Der Weißburgunder wird in seiner zweiten Heimat Südtirol bereits seit 1850 angebaut und ist seither einer der wichtigsten Weine unserer Kellerei. Der Schulthauser wurde 1982 erstmals auf die Flasche gefüllt und ist inzwischen einer der bekanntesten Weißburgunder Südtirols. Es ist ein harmonischer, frischer Wein mit Fruchtnoten, der den Gaumen mit seiner Cremigkeit und seiner markanten Säure verführt.
Auge: strohgelb mit grünem Schimmer Nase: klare Fruchtnuancen von Apfel, Aprikose und Birne Geschmack: lebhaft und ausgeglichen mit fruchtgeprägter Cremigkeit Sortenbeschreibung: Weißburgunder Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/Berg (540-620m) Exposition: Südost Böden: Kalkschotterböden mit Lehm Erziehungsform: Guyot und Pergel Rebalter: 10 bis 40 Jahre Lese: Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand. Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden Weine zusammengelegt. Ertrag: 60 hl/ha Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre Genussempfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essens-Begleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten Gerichten von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.