TAL 1908. Leidenschaft und Geduld waren die besten Grundlagen fu¨r unsere ersten Superior Cuvées. Viel Passion und Energie, Erfahrung und Wissen sind eingeflossen. Das Ergebnis einer jahrelangen, unaufhörlichen Suche, eines unermu¨dlichen Experimentierens von Weinbauern und Kellermeister, das beste Lesegut zu einem einzigartigen Genuss-Erlebnis zu komponieren.
So haben wir unserem Superior Rotwein einen nachvollziehbaren Namen gegeben: TAL mit der Jahreszahl 1908, dem Gru¨ndungsjahr der Kellerei Gries. Die Geschichte ist eng mit drei Flu¨ssen verbunden; den nachhaltigsten Einfluss hatte jedoch die Talfer. Nicht ohne Grund wird Bozen auch die Talferstadt genannt. Die Weinbauern haben den historischen Überschwemmungen ein ganz besonderes Terroir zu verdanken. Es sind Schwemmböden auf Porphyr-Untergrund, die eine exzellente Grundlage bilden, besonders fu¨r Lagrein, aber auch fu¨r Cabernet und Merlot. Der vulkanische Bozner Porphyr begu¨nstigt durch seine Wasserdurchlässigkeit und die Einlagerung von Mineralien besonders charakterstarke Weine.
Die ku¨hne Idee dieser Rotwein-Cuvée ist eine kompromisslose Komposition dreier Weine. Dazu gehört die sorgfältige Auswahl der Einzellagen: diese von der Sonne verwöhnten und vom Sarntaler Wind geku¨hlten Lagen im Bozner Talkessel und die bis zu 50 Jahre alten ausgewählten Reben, deren Ertrag fu¨r alle Spitzenerzeugnisse begrenzt ist.
Die Vision zweier Superior-Weine, rot und weiß, wurde vor vielen Jahren, schlussendlich mit dem Neubau der Kellerei Bozen, geboren. Das Ergebnis ist der TAL 1908 - das Gründungsjahr der Kellerei Gries - der mit viel Geduld und Leidenschaft, einem unaufhörlichen Experimentieren von Weinbauern und Kellermeister, das beste Lesegut zu einem einzigartigen Genuss-Erlebnis zu komponieren. Die Trauben wurden nach sorgfältiger Prüfung von bis zu 50 Jahre alten Rebstöcken in den allerbesten Lagen in Gries und Moritzing ausgewählt.
Das oberste Prinzip unseres Önologen Stephan Filippi: optimale Bedingungen in Weinberg und Keller, dazu strenge Selektion. 12 Monate in kleinen Eichenfässern, französischen Barriques, gereift. Dann 15 Monate in Betonfässern ausgebaut, um schließlich in der Flasche die letzte Finesse zu erreichen. Auge Tiefe Granattöne verlaufen mit purpurnen Reflexen, die Fülle der einzigartigen Komposition bleibt auch für erfahrene Genießer ein undurchdringliches Rätsel. Nase Eine Symphonie von reifen Früchten, vor allem der Duft von Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren, darüber leichte Töne von Pfeffer und Gewürznelken, damit verbunden in der Tiefe Anklänge von Kakao, Graphit und Lakritze. In der Summe zeigt sich die Cuvée elegant wie ein kunstvoller Fächer. Mund Der TAL 1908 umschmeichelt den Gaumen mit komplexer Harmonie, er ist von höchst angenehmer, weicher Finesse, dabei im Gleichgewicht von mineralischer Frische und angenehmer Säure. Im Abgang erweist er sich von milder Opulenz.
Rebsorten 80 % Lagrein, 17 % Cabernet, 3 % Merlot Anbaugebiete Gries, Moritzing Blüte Anfang Mai Ernte 40. Woche (Anfang Oktober) Lagerung 15 und mehr Jahre Abfüllung 2.999 Flaschen Serviertemperatur 16 °C Ertrag 3.500 l je Hektar Alkohol 14 % vol* Restzucker 2,5 gr/l* Säure 5,4 gr/l* * Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren
Mülltrennung: Kapsel: 42 Zinn Flaschenverschluss: FOR 51 Kork Flasche: GL 71 Glas Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde