Bezeichnung: I.G.T. Rosso Toscana (Tassinaia) Erzeuger: Castello del Terriccio Erster Jahrgang: 1992 Trauben: Cabernet Sauvignon, Merlot Analytische Daten: Alkoholgehalt: 14,50%. Bodenart: Die Böden, auf denen sich die Weinberge befinden, zeichnen sich durch unterschiedliche und zusammengesetzte Morphologien mit einer starken Präsenz von Steinen und Fossilien aus; die Höhenlage liegt zwischen 100 und 300 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet.
Ausbildungssystem: gespornter Kordon Pflanzdichte: 5.600 Rebstöcke/Ha. für alte Weinberge; 6.250 Rebstöcke/Ha. für neue Weinberge
Klimatischer Trend: Der Herbst begann mit Regen und Temperaturen über der jahreszeitlichen Norm, während Dezember und Januar sehr kalte Monate mit eisigen Tages- und Nachttemperaturen waren, die durch Tramontana-Winde und fehlenden Regen noch verstärkt wurden. Der Frühling war durch trockenes Wetter gekennzeichnet. Der Sommer hielt bereits Mitte Mai mit Temperaturen über dem jahreszeitlichen Durchschnitt Einzug, ebenso wie die Sommermonate. Die Saison hat Mitte Juli begonnen, und die klimatische Entwicklung hat die Ernte vorverlegt. die Reifezeiten der Weintrauben. Die Weinlese begann früh (Ende August für die Merlot-Trauben) und dauerte für die Cabernet Sauvignon-Trauben bis Ende September. Gesunde, knackige und gut ausgereifte Trauben ergaben Moste, die nicht übermäßig strukturiert waren, mit guter Säure, die einen höheren Alkoholgehalt als in anderen Jahrgängen unterstützte.
Erntezeit: Die Weinlese begann Ende August und zeichnete sich durch gesunde Trauben und eine perfekte Reife aus.
Anmerkungen zur Weinbereitung: Extrem sanftes Pressen und Abbeeren. Gärung in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur mit einer Mazeration der Trauben von etwa 9-12 Tagen für den Merlot und 12-15 Tagen für den Cabernet. Während der Gärung anschließendes Umpumpen und Délestages.
Reifung: Die Reifung erfolgt in getrennten Massen für jede Sorte in Tonneaux aus französischer Eiche des zweiten und dritten Durchgangs für 16 Monate. Nach dem Verschnitt und der Abfüllung ruht er weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er freigegeben wird.