Traube: Nebbiolo Erster Jahrgang: 1978 Lage und Höhe über dem Meeresspiegel: Südlage, 300-350 Meter Bodenart: mäßig locker, leicht lehmig, kalkhaltig Erziehungssystem und Pflanzdichte der Reben: Guyot-Erziehung mit 4.500 Rebstöcken pro Hektar. Durchschnittsalter der produktiven Reben: 40 Jahre Erntezeit und -methode: zweite 10 Tage im Oktober, Handlese. Das Verfahren der Weinbereitung für den Barolo Ginestra Casa Matè erfolgt die alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks Stahltanks, mit täglichem Umpumpen. Nach Abschluss der malolaktischen Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein in 25-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche. Die Abfüllung erfolgt normalerweise im August. Der Barolo Ginestra Casa Matèthen bleibt 8-10 Monate im Fasskeller, bevor er auf den Markt kommt.