Funkelndes Goldgelb. Kraftvoll; Orangen, Pfirsich, getrocknete Aprikosen, kandierte Ananas und Honig in der Nase. Fruchtig, saftig mit rassiger Säure und zarter Fruchtsüße.
Servierempfehlungen Serviertemperatur: 10° - 12° C Lagerfähigkeit: 10 - 15 Jahre Speiseempfehlung: Kastanien-Gnocchi mit Kaninchenragout · Hühnerkeule süß-sauer mit Duftreis · Carpaccio vom Wolfsbarsch mit Limonenwürfel und Olivenöl
Produktion Vinifikation: Gärung und Reifung in Edelstahl Gärtemperatur: 17° C Lagerungsdauer: 12 Monate Flaschenreife: 12 Monate
Jahrgangsbericht Nach einem schneereichen Winter begann der Austrieb verhältnismäßig früh. Dank des milden Wetters gab es aber keine Probleme mit Frühjahrsfrost. Der Sommer zeigte sich von seiner besten Seite, die Temperaturen waren durchschnittlich, es gab keine extremen Wetterereignisse und die Niederschlagsmenge war ebenfalls mittel. Erntebeginn war am 14. September, 10 Tage früher als normalerweise. Der Spätsommer und der Herbst waren etwas niederschlagsreicher mit geringeren Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht als üblich. Um trotzdem gesundes Traubenmaterial ernten zu können, wurden die Erntetermine etwas vorgezogen, bereits Mitte Oktober war die Lese abgeschlossen. Entsprechend zeigen sich die Weine des aktuellen Jahrganges: feingliedrig, frisch und fruchtig mit moderatem Alkohol und ansprechender Säure, ähnlich dem Jahrgang 2019.