Der Winter war überwiegend trocken und mild, was zu einem frühen, aber gleichmäßigen Austrieb der Reben ab der zweiten Märzwoche für den Sangiovese und ab der dritten Woche für den Merlot führte. Der Frühling war sonnig, begleitet von einigen Niederschlägen im Mai und Juni, die eine hervorragende Blüte begünstigten, die in der letzten Maiwoche etwas verfrüht einsetzte. Der Sommer war heiß und trocken mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. In der letzten Augustwoche brachten zwei sehr wertvolle Regenfälle Erleichterung für die Pflanzen und senkten die Temperaturen, so dass die Reben die Reifung der Trauben abschließen konnten. Die Weinlese begann am 3. September unter idealen Bedingungen, mit sonnigen Tagen ohne Hitzespitzen. Diese Bedingungen führten zu Trauben von hervorragender Qualität, mit ausgezeichneter phenolischer Reife und großer aromatischer Ausgewogenheit. Leuchtend rubinrote Farbe. Die Nase ist reich an schwarzen Früchten wie Blaubeeren und Brombeeren, begleitet von einer leichten Balsamico- und Pan Brioché-Note. Am Gaumen ist er weich und von einer angenehmen Frische getragen, mit umhüllenden Tanninen und einem langen fruchtigen Nachgeschmack.
ANALYTISCHE DATEN ALKOHOL 14,00% Vol. GESAMTSÄURE 5,94 g/l PH 3,53 ZUCKER BEI DER ERNTE Merlot: 250 g/l; Sangiovese 248 g/l GESAMTSÄUREGEHALT BEI DER ERNTE Merlot: 6,70 g/l; Sangiovese 7,10 g/l PH-WERT BEI DER ERNTE Merlot: 3,46; Sangiovese 3,30