Der Cabernet Istrice war der erste Rotwein Elena Walchs. Damals aus einem überwiegenden Anteil an Cabernet Franc und nur etwas Cabernet Sauvignon bestehend, zeigte der Wein seine Stacheln, so wie die kleinen Igel im Park des Familienweingutes. Heute hat sich der prozentuelle Anteil des Istrice genau umgedreht mit 90% Cabernet Sauvignon und rund 10% Cabernet Franc. Zeigt er auch weniger seine Stacheln, so hat er an Eleganz und Finesse dazugewonnen und ist weiterhin einer der Favoriten im Hause Walch.
Der Cabernet Istrice besticht mit einem kräftig-intensiven Rubinrot und mit anregend-fruchtigen Aromen in der Nase, mit roten Waldbeeren und Herzkirschen sowie mit verführerischer Würze mit weißem Pfeffer und Schokolade. Im Gaumen überrascht der Wein mit erfrischender Fülle und Struktur, mit eleganten, präzisen Gerbstoffen und fruchtig-würziger Dichte sowie mit einem langen, saftigen Abgang.
LESE 2020 Der Frühling 2020 hat mit seinem wunderschönen Wetter und warmen Temperaturen, mit Frühlingsblumen im Garten und dicker Neuschnee-Decke auf den Bergen zur relativ frühen Entwicklung der Reben geführt, welche sich mit den kühleren Temperaturen im Juni wieder eingependelt hat. Nach einem warmen Hochsommer hat die Lese in den ersten Septembertagen begonnen. Der Herbst war von warmen Tagen und kühlen Nächten aber auch einigen Wetterkapriolen geprägt, wobei sich hier die sorgsame Bearbeitung der Weinberge im Frühsommer bemerkbar machte. Der 2020'er Jahrgang hat zu Weinen großer Südtiroler Typizität geführt: Die jungen Weißweine zeichnen sich mit frischer Lebendigkeit und klarem aromatischen Ausdruck aus, die Rotweine zeigen sehr gute Struktur und geradlinige, feine Frucht.
VINIFIKATION Traditionelle Maischegärung von ca. 10 Tagen im Stahltank. Anschließend biologischer Säureabbau im Holzfass. Reifung in französischen Barriques für eine Dauer von 12 Monaten. Anschließende Füllung und lange Flaschenlagerung.