Rebsorte: Lagrein Vinifizierung: Temperaturkontrollierte Gärung im Rotortank und Ausbau in franz.Barriquefässern für 12 Monate, anschließend Lagerung im großen Eichenholzfass Über den Wein: Lagrein, genetisch verwand mit dem Syrah, ist die älteste autochthone RebsorteSüdtirols. In den heißen, tiefgründigen Rebbergen im Süden Südtirols findet derwärmeliebende Lagrein sein geeignetes Habitat. Der FRAUENRIGL hat eineverführerische Fruchtfülle von Wald- und Holunderbeeren, Schwarzkirschen undKakaobohnen. Der Wein reichert sich beim Ausbau in Barriquefässern mitbalsamischen Gerbstoffen an. Die edlen Röstaromen und die vitale Säure sindharmonisch mit dem mächtigen Fruchtkörper verbunden. Der lehmhaltige Boden istfür seine typische Terroir-Charakteristik verantwortlich, die dem fruchtigen Finaleeine pikante Würze (Lakritze) und seine individuelle erdige Note verleiht.
FRAUENRIGL: der Mächtige.Rigl bedeutete früher in Südtirol so viel wie kleines Grundstück. Frauenrigl leitetsich davon ab, dass vorwiegend Frauen in diesen Ortsteil vor über hundert Jahrenbereits Grundstückseigentümer waren.