Dom Pérignon stellt nur Jahrgangschampagner her, der aus den besten Trauben eines einzigen Jahrgangs gewonnen wird. Er hört nicht auf, sich immer wieder neu zu erfinden, um den exklusiven Charakter einer jeden Saison bestmöglich zu interpretieren. Sie weigert sich, Kompromisse einzugehen und verzichtet auf die Schaffung des Millesimato, wenn der Jahrgang nicht den Anforderungen entspricht. Nach einem Ausbau von mindestens acht Jahren erreicht der Wein eine perfekte Ausgewogenheit, die das größte Versprechen des Hauses darstellt. Das ist der Dom Pérignon Vintage, die Plénitude der Harmonie.
EXPLOSIVE HARMONIE Für Dom Pérignon ist die Assemblage das große Rendezvous der Champagner-Herstellung. Es ist die schöpferische Geste, die, ausgehend vom Weinberg, durch die Suche nach Intuition und Kreation, Kontraste und Paradoxien, Gegensätze und Komplementaritäten aufgreift und so ihre persönliche Wahrheit für jeden Jahrgang offenbart.
Es ist eine Mischung, die zu einem unerwarteten inneren Dialog einlädt. Heute sticht der Dom Pérignon Vintage 2012 mit seiner explosiven Harmonie hervor.
Die Unvorhersehbarkeit der Jahreszeiten 2012, ihre Autorität und Großzügigkeit, bildeten eine einzigartige olfaktorische Landschaft von außergewöhnlicher Vielfalt. Ein unvergleichlicher Reichtum und eine unvergleichliche Vielfalt an Früchten: 2012 erreichte jede Rebsorte, jede Region, jedes Dorf, jede Parzelle den Höhepunkt ihres Potenzials und führte zu einem Jahrgang, der alle Polaritäten vereint.
In einer Mischung aus Intensität, verhaltenen Spannungen und extremen Kontrasten offenbart die Assemblage Dom Pérignon Vintage 2012 eine einzigartige Struktur, die im Rhythmus einer kontrollierten Energie vibriert, die von den säuerlichen und bitteren Noten kanalisiert wird, die aufbricht und glänzt. Eine explosive Harmonie.
DIE NASE Das Bouquet ist vollmundig und voluminös, eine Verflechtung von Blumen und Früchten, gefolgt von einer Verbindung von pflanzlichen und mineralischen Noten. Das Bouquet ist taktil, eine diskrete Einladung, der pudrigen Spur weißer Blüten zu folgen, die von der Süße der Aprikose und der Mirabelle umrahmt wird und über die Frische von Rhabarber und Minze zur Mineralität der Asche gelangt. Weißer Pfeffer.
DER GAUMEN Am Gaumen dominiert die Energie. Nach einem angenehmen Auftakt wird der Wein schnell lebendig und explodiert dann förmlich. Das Sprudeln ist unbändig, das Gefühl ist tonisch. Der Abgang, der auf säuerliche und bittere Noten trifft, verengt sich und wird durchdringend und hinterlässt seine Spuren, die von Ingwer, Tabak und Röstaromen geprägt sind.