Trauben: 55% Corvina und Corvinone, 30% Rondinella, 15% Cabernet, Nebbiolo, Croatina und Sangiovese. Erntedatum: ab Mitte September Ertrag pro Hektar (Trauben): ca. 80 q., davon 15% - 30% selektiert zur Herstellung von Recioto, Amarone oder Rosso del Bepi Farbe: Ziemlich tiefes Granatrot An der Nase: intensives Aroma, zarter Duft nach Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen. Bittermandeln mit einem Nachgeschmack von Kirschen. Im Mund: kraftvoll, warm, harmonisch, lang anhaltend, würzig, goudron.
Die bei der Ernte sorgfältig ausgewählten Trauben werden in den Obstkeller gebracht und sofort in Holzkisten und auf Gestellen gelagert. auf Matten. Es ist wichtig, die ruhenden Trauben in geeigneter Weise anzuordnen, damit der Trocknungsprozess auf die beste und völlig natürliche Weise erfolgen kann. natürlichen Weg. Die ersten Anzeichen von Edelfäule treten Ende November/Anfang Dezember auf und entwickeln sich hauptsächlich im Monat Januar. Monat Januar. Gegen Ende Januar werden die Trauben gepresst und nach etwa 20 Tagen Mazeration beginnt die alkoholische Gärung durch einheimische Hefen. durch einheimische Hefen. Die Gärung erfolgt sehr langsam und dauert etwa 45 Tage. Danach werden die Trauben abgezogen und der zukünftige Amarone wird in kleine bis mittelgroße Fässer aus slawonischer Eiche gelegt, wo er sieben Jahre lang reift. Während dieser Zeit Weitere alkoholische Gärungen finden statt. Das Ergebnis ist ein trockener Wein von außergewöhnlicher Struktur und Komplexität.