Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 2kg

Preis

Preis

  • 11,00 € - 290,00 €

Weisswein Südtirol

Weisswein Südtirol

132 Artikel gefunden

37 - 48 von 132 Artikel(n)

Aktive Filter

Veltliner 2022 Praepositus...

Veltliner 2022 Praepositus...

Grüner Veltliner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Mittleres Goldgelb in der Farbe. Vielschichtige Aromen von reifen<br />Äpfeln, Quitten, Honig und Kümmel. Kraftvoll und herzhaft am<br />Gaumen mit saftiger Frucht und intensiver Würze, die an Anis<br />und Pfeffer erinnert.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 700 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Grüner Veltliner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 60 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Geräucherter Saibling auf Rohnen (Rote Bete)-Carpaccio · Gebeizter<br />Lachs mit Schnittlauchsoße und Kartoffelrösti · Gefüllter Lammbraten mit Knoblauch<br />Produktion<br />Vinifikation: 2/3 des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 1/3 in Eichenfässern zu 30 hl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner 2022 Praepositus...

Sylvaner Praepositus 2022<br />Praepositus Linie<br />Helles funkelndes Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Reife<br />Birnen, Aprikosen, Holunderblüten und Koriander. Saftig mit<br />anregender Mineralität und Würze. Langanhaltend, mit einem<br />eleganten Abgang.<br />Anbaugebiet<br />Produktionsgebiet: Brixner Talkessel<br />Meereshöhe: 650 - 750 m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis<br />und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Sylvaner<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.000<br />Ertrag/ha: 55 hl<br />Servierempfehlungen<br />Serviertemperatur: 10° - 12° C<br />Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre<br />Speiseempfehlung: Carpaccio vom Lamm mit gegrilltem Spargel · Ricotta-Ravioli mit<br />Basilikumsoße · Perlhuhn mit Orangenbutter<br />Produktion<br />Vinifikation: 60% des Mostes gärt und reift in Edelstahl, 30% in Akazienfässern zu 30 hl.<br />Der restliche Teil gärt und reift in französischem Barrique<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Lagerungsdauer: 10 Monate<br />Analytische Daten<br />Jahrgangsbericht<br />Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee.<br />Durch die milden Temperaturen begannen die Reben bereits früh auszutreiben. Der<br />Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme<br />Wetterereignisse. Die Ernte begann bereits am 7. September, fast 20 Tage früher als im<br />vorigen Jahr. Während der Ernte war das Wetter durchwegs schön, aber aufgrund des<br />frühen Termines überdurchschnittlich warm. Die Lese ging dadurch sehr schnell voran<br />und war bereits nach 20 Tagen abgeschlossen. Durch das trockene Wetter im Sommer gab<br />es sehr gesundes Traubenmaterial mit Zuckergradationen im höheren Bereich.<br />
Preis 25,60 €
Kerner 2022 Praepositus...

Kerner 2022 Praepositus...

SÜDTIROL EISACKTALER KERNER DOC PRAEPOSITUS<br /><br />Helles Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Aromen nach reifem Pfirsich, getrockneten Aprikosen, Orangenschale, Ingwer und Holunderblüten. Saftig und kraftvoll mit<br />zarter Fruchtsüße im Nachhall.<br />Produktionsgebiet: Neustift und Raas<br />Meereshöhe: 650 -750m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Kerner<br />Erziehungsform: GuyotReben/ha:<br />Alter der Reben: 15 -20Jahre<br />Vinifikation: Gärung und Reifung in Edelstahl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Serviertemperatur:10° -12° C<br />Lagerfähigkeit: 6Jahre<br />Speiseempfehlung: Nocken mit Almkäse und Wildkräuter; Gänseleberterrine mit eingelegten Aprikosen; Ente kross gebraten mit Orangensoße und gebratener Polenta<br />
Preis 25,60 €
Beyond the Clouds 2022 DOC...

Beyond the Clouds 2022 DOC...

<br />Grande Cuvée Beyond the Clouds 2022 Südtirol Weiss DOC<br /><br /><br />Das neue Jahrtausend sollte mit einer neuen Supercuvée begonnen werden, der Auswahl der besten Trauben des Jahrgangs, als krönender Abschluss von Elena Walchs<br />Weinsortiment. Somit entstand mit dem Jahrgang 2000 Südtirols erste weisse Super-cuvée, heute vielfach prämiert unter den weissen Ikonen Italiens: Eine parzelläre<br />Selektion des qualitativsten Lesegutes an unterschiedlichen Rebsorten, gemeinsam im Holz vergoren und gereift. Die unterschiedlichen Maturitätsniveaus der Rebsorten und<br />eine Auswahl, die bereits im Weinberg entsteht, spiegeln sich im ungebändigten Charakter der Cuvée wider. Der Wein soll das beste eines jeden Jahrgangs aus Elena<br />Walchs Weinbergen ausdrücken - Jahr für Jahr Beyond the Clouds.<br /><br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2022<br />Ein hervorragender Jahrgang 2022 erwartet Sie! Dank des warmen, stabilen Sommers haben Trauben allerbester Gesundheit und mit ausbalancierten Werten unseren Keller<br />erreicht. Das Weinjahr 2022 hat mit einem warmen Frühling begonnen, was zu einem frühzeitigen Beginn der Blüte geführt hat. Der darauffolgende Sommer war beständig<br />trocken und warm bzw. im Hochsommer heiß. Die Trockenheit hat zu keinen Problemen geführt, nicht auch zuletzt dank unserer Bewässerungssysteme und<br />Meteostationen im Weinberg. Die warmen Sommermonate haben zu höchst gesunden Trauben von sehr guter Qualität und Reife geführt. Die Säurewerte waren<br />jahrgangsbedingt etwas niederer, aber gut ausgewogen und wurden durch gezielte Laubarbeit im Sommer, sowie eine etwas frühere Lese unterstützt. Ende August wurden<br />die ersten Trauben gelesen - wie immer vollständig von Hand. Insgesamt zeigen sich die Weine komplex, mit großer Struktur und sehr guter Frucht.<br /><br />VINIFIKATION Die verschiedenen Rebsorten werden gleichzeitig gelesen, sobald der Chardonnay am Hö-hepunkt seiner physiologischen Reife ist. Die weiteren<br />Traubensorten bringen zusätzliches Aroma und ideales Säureverhältnis mit. Die Besonderheit der Vinifikation ist das gemein-same Abpressen und Vergären der Trauben in<br />französischen Barriques. Nach der Gärung erfolgt 3 Monate lang eine wöchentliche Battonage. Nach 10-monatiger Reifung im Bar-rique lagert der Wein noch mindestens 6<br />Monate auf der Flasche.<br /><br /><br />Alkohol: 14,00% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,8 g/L<br />Restzucker: 1,8 g/L<br />
Preis 82,80 €
Sylvaner Südt. DOC 750ml...

Sylvaner Südt. DOC 750ml...

Diese Rebsorte stammt höchstwahrscheinlich aus Deutschland und wurde um 1900 in Südtirol eingeführt; heute wird sie hauptsächlich im Eisacktal angebaut. Die<br />Sylvanerrebe fühlt sich vor allem in nicht zu hohen, luftigen und warmen Hanglagen des mittleren Eisacktales wohl. Die flachgründigen schottrigen Verwitterungsböden<br />verleihen dem Wein seine unvergleichliche Feinheit und Eleganz, die zwar an die gleichnamigen Weine jenseits der Alpen erinnert, die Eisacktaler Eigenart aber<br />unverkennbar wiederspiegelt.<br /><br /><br />Rebsorte: Sylvaner<br />Anbauhöhe: 520 - 850 m<br />Boden: mineralreiche, schottrige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung: schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank, kein biologischer Säureabbau<br /><br /><br />Farbe: helles zitronengelb<br />Geschmack: trocken, aromatisch, angenehm frisch mit ausgewogenem Körper<br />Geruch: zart, sortentypisch, fruchtig, nach Pfirsich, Apfel, Aprikose<br /><br />Analytische Werte:<br />Alkoholgehalt 13,50 % vol.<br />Restzucker 2,3 g/l<br />Gesamtsäure 6,4 g/l<br />
Preis 14,00 €
Kerner Karneid DOC 2023...

Kerner Karneid DOC 2023...

Südtiroler Kerner karneid doc<br />Zwei Lesegänge mit unterschiedlichen Zielen: ein früher Termin um die Säure und Frische zu fördern und ein späterer Termin für Fülle und Vielfalt in Nase und Gaumen.<br />Wie alle unsere Weißweine wird auch der Kerner gänzlich trocken ausgebaut. Das heißt, dass im Wein nicht mehr als 2g/l Restzucker enthalten sind. Somit stellen wir die<br />Mineralität und Rasse in den Vordergrund.<br />Florian Gojer<br /><br />Lage<br />Karneid: West/Nordwesthang, 550-600m Meereshöhe. Sandig leichter Porphyrverwitterungsboden mit eiszeitlichen Ablagerungen aus Granit, Basalt und Gneis.<br />Vinifizierung<br />Transport in Großkisten. Schonende Verarbeitung durch Nutzung des natürlichen Gefälles. Pressen, Sedimentation für mindestens 48h bei 6°C.<br />Langsame, kontrollierte Gärung. Lagerung auf Feinhefe bis zum Frühjahr.<br />Sensorische Eigenschaften<br />Duftet intensiv fruchtig: Noten von Pfirsich, Zitrusfrüchten und Spuren von Muskat. Geradlinig, mineralisch, mit rassig anregender Säure, mittlerer Fülle und fruchtigem<br />Abgang.<br />Passend zu Salattellern, sommerlichen Nudelgerichten, gegrilltem Fisch.<br /><br />Hervorragender Aperitifwein.<br />
Preis 15,60 €
Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner klassisch 2023 DOC...

Terlaner Cuvée 2023<br /><br />'Unsere historische Cuvée, die bereits seit der Gründung der Kellerei produziert wird, präsentiert sich durch die Komposition aus den drei traditionellsten Terlaner<br />Weißweinsorten Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc, als sehr vielschichtiger Wein. Weißburgunder, welcher den Hauptanteil bildelt, sorgt für Frische und ein<br />gutes Säuregerüst, Chardonnay schmeichelt mit Weichheit und Wärme während Sauvignon die Cuvée durch seine feine Aromatik ergänzt.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol Terlan<br />Sorte: 60%Weißburgunder,30%Chardonnay,10%Sauvignon Blanc<br />Jahrgang: 2021<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Ausrichtung: Süd - Südwest<br />Neigung: 5 - 60 %<br />Höhenmeter: 280 - 700 m<br /><br />Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter<br />Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im großen Holzfass (20%).<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol<br />Restzucker: 1,1 g/l<br />Gesamtsäure: 5,9 g/l<br />
Preis 19,80 €
Riesling 2023 Fallwind St....

Riesling 2023 Fallwind St....

Die aus Deutschland stammende Rebsorte hat in Südtirol ein ideales Terroir gefunden. Der Riesling stellt hohe Ansprüche an die Lage und bevorzugt kühles aber sonniges<br />Klima. Genau das bieten die Weinberge um den Montiggler See und die benachbarten Mikrozonen, deren Porphyrböden dem Wein seinen besonderen Charakter verleihen.<br />Der Riesling Fallwind besticht durch seine fruchtigen Noten und seine mineralische Säure, die ihn zu einem Wein der Spitzenklasse machen.<br /><br />ANBAUGEBIET:<br />Weinberge rund um den Montiggler See und in höher gelegenen,<br />angrenzenden Gebieten (480-700m)<br />Exposition: Süd/Südost Hanglage<br />Böden: Schotter- und Moränenschuttböden<br />Erziehungsform: Guyot<br /><br />AUSBAU:<br />Vergärung im Stahltank. Anschließend Ausbau auf der Feinhefe<br />für weitere fünf Monate.<br /><br />GENUSSEMPFEHLUNG:<br />Der Allrounder passt sowohl zu leichten Fischgerichten als auch<br />zu asiatischer Küche und Gemüsegerichten. Im Frühjahr zu<br />Spargelsalat mit Schinkenrolle gefüllt mit Bozner Sauce.<br />Ein Genuss auch zu Ziegenkäse.<br /><br />ANALYTISCHE DATEN:<br />Alkoholgehalt: 13,5%<br />Säure: 6,10 gr/lt<br />Restzucker: 6,15 gr/lt<br />TRINKTEMPERATUR: 8-10°<br /><br />Flasche GL71 grünes Glas Altglassammlung<br />Korken FOR51 Kork getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 Polylaminatisierte Aluminiumkapseln Aluminium-Metall-Abfall<br />
Preis 19,00 €
Riesling Hochkofler...

Riesling Hochkofler...

<br />Hochkofler<br />Riesling<br /><br />Südtirol Alto Adige DOC<br /><br />Im 19. Jh. von Erzherzog Johann von Österreich nach Südtirol gebracht, gehört der der Riesling zu den raffiniertesten und elegantesten Weiß- weinen. Im Gegensatz zu den<br />deutschen Vorbildern werden die Weine hier in Südtirol meist ohne Restsüße ausgebaut.<br /><br />Rebsorte: Riesling<br />Anbaugebiet/Klima: Hanglagen um Bozen und Eisacktal, 500 m ü.d.M.<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgelesenes Traubengut wird schonend gepresst und in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Die Reifung erfolgt ebenso im<br />Stahltank um die Frische des Weines zu erhalten.<br /><br />Charakteristik<br />Farbe: Grünlich bis hellgelb<br />Geruch: fruchtig nach Pfirsich und Aprikosen, zartblumig, leicht ätherisch<br />Geschmack: trocken, elegant, frisch mit angenehmer Säure, lebhaft<br />Passend zu Fisch und Krustentiere, Geflügel, Ziegenkäse und vegetarischen Gerichten<br /><br />Alkohol: 13 % vol*<br />Restzucker : 3,5 g/l*<br /><br />Mülltrennung<br />Kapsel:C/ALU 90 Metall/Aluminium<br />Flaschenverschluss: FOR 51 Kork<br />Flasche: GL 71 Glas<br />Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeinde<br /><br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 15,80 €
Kerner Aristos 2022 DOC...

Kerner Aristos 2022 DOC...

Jahrgang 2022<br />Rebsorte Kerner<br />Anbauhöhe 800 - 970 m<br />Ausrichtung süd und süd-ost<br />Hangneigung 55%<br />Hektarertrag 45 hl<br />Anbauweise guyot<br />Erntezeitraum Mitte Oktober<br />Boden mineralreiche, karge, flachgründige Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung Die Trauben werden ausschließlich von Hand<br />gelesen. Nach einer kurzen Maischestandzeit erfolgt die schonende Pressung. Es folgt die temperaturkontrollierte alkoholische Gärung und die Reifung für 10 Monate auf<br />der Feinhefe teils im Edelstahltank, teils im großen Holzfass.<br />Charakteristik<br />Farbe grünlich bis strohgelb<br />Geruch fruchtig, aromatisch, kräftig, rassige Eleganz, nach Pfirsich<br />Geschmack trocken, vollmundig, würzig, mit Muskattönen<br />Lagerfähigkeit 6-8 Jahre<br />Speisenempfehlung zu leichten Vorspeisen, Speck, Süßwasserfischen und Meeresfrüchten, Austern, Eierspeisen und Pilzgerichten, Kräuterreis, hervorragend auch als<br />Aperitif<br /><br />Serviertemperatur 10°C - 12°C<br /><br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 14,50 % vol.<br />Restzucker 2,9 g/l<br />Gesamtsäure 6,9 g/l<br /><br />Recycling Info:<br /><br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel TIN42 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 23,00 €
Müller Thurgau Südt. 750ml...

Müller Thurgau Südt. 750ml...

Der Müller Thurgau ist aus einer Kreuzung zwischen Riesling und Madeleine Royale entstanden und ist nach seinem Züchter Prof. Hermann Müller benannt, der aus dem<br />Thurgau (Schweiz) stammte und die überaus erfolgreiche Kreuzung Ende des 19. Jahrhunderts in Geisenheim (Deutschland) durchführte. Im Eisacktal gedeiht diese Sorte<br />hauptsächlich in höheren Lagen auf warmen Hangterrassen mit sehr feingliedriger Bodenstruktur. Das mit zunehmender Meereshöhe rauere Klima und vor allem die warmen<br />Tage und kühlen Nächte in der Reifezeit verleihen dem Müller Thurgau die Frische und Aromenvielfalt, die ihn so begehrt machen.<br /><br />Jahrgang 2023<br />Rebsorte Müller Thurgau<br />Anbauhöhe 550 - 970 m<br />Ausrichtung süd-ost<br />Hangneigung 55%<br />Hektarertrag 70 hl<br />Anbauweise guyot<br />Erntezeitraum Mitte September<br /><br />Boden mineralreiche, karge, steinige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden<br />Vinifizierung schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung sowie Ausbau auf der Feinhefe im Edelstahltank, kein biologischer Säureabbau<br /><br />Farbe grünlich bis strohgelb<br />Geruch intensiv, leicht nach Muskat und Holunderblüten<br />Geschmack frisch, fruchtig mit ausgeprägtem Sortencharakter, leicht aromatisch, mit angenehmer Fülle<br />Lagerfähigkeit 5 Jahre<br />Speisenempfehlung zu leichten Vorspeisen, gebackenen oder gegrillten Meeresfrüchten, Cremesuppen und leichten Eierspeisen, ausgezeichnet als Aperitif<br />Serviertemperatur 8° C - 10°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 12,5 % vol.<br />Restzucker 2,2 g/l<br />Gesamtsäure 6 g/l<br /><br />Recycling Info<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel C/ALU90 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 14,40 €
Sauvignon Blanc DOC...

Sauvignon Blanc DOC...

Ein historischer Ansitz in Eppan Berg.<br />Vom gemischten Satz geprägt überzeugt<br />Aichberg mit Vielschichtigkeit, Finesse und Eleganz.<br /><br /><br />Rebsorte: Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon<br />Lage: Eppan Berg, ein Südosthang auf 450 m ü.d.M.<br />Ausbau: kleine Holzfässer<br />Farbe: helles brillantes Strohgelb<br />Geruch: elegante, verspielte Aromen, exotisch mit<br />Ananas und Banane, etwas Bratapfel, ein Hauch von<br />Tabak, weißem Pfe?er, Zedernholz und Rosmarin<br />Geschmack: elegante Struktur, tiefgründig, geschmeidige, saftige Fülle mit lebendigem, mineralischem Abgang<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />Serviertemperatur: 12-14 °C<br />Speisenempfehlung: Spargelgerichte,<br />Austern, Rindstatar<br /><br />Mülltrennung: Kapsel - C/ALU 90 Aluminium-Metall, Flaschenverschluss - FOR 51 Kork, Flasche - GL 71 Glas. Überprüfen Sie das Sammelsystem Ihrer Gemeide.<br />
Preis 32,60 €