Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 3kg

Preis

Preis

  • 13,00 € - 252,00 €

Rotwein Südtirol

Rotwein Südtirol

121 Artikel gefunden

97 - 108 von 121 Artikel(n)

Aktive Filter

Pinot Nero 2018 Insolitus...

Pinot Nero 2018 Insolitus...

X<br />6234<br />Pinot Nero Riserva<br />Südtirol DOC<br /><br />6234 ist der erste Versuch eines Einzellagenweines. Die leicht nördlich ausgerichtete Parzelle mit ebendieser Nummer bringt feine, fruchtige Pinot Noir<br />Trauben hervor, die durch die Reifung im Barriquefass und in der Amphore einen eleganten, feingliedrigen und mineralischen Wein mit dezenter Frucht<br />und viel Finesse entstehen lassen.<br /><br />Produktionsgebiet: Marklhof - Girlan<br />Meereshöhe: 450 m<br />Bodenbeschaffenheit: lockerer Moränenschutt auf porphrischem Untergrund<br />Ausrichtig: Nord<br />Rebsorte: Pinot Nero<br />Jahrgang: 2018<br />Erziehungsform: Guyot<br />Reben/ha: 6.200<br />Alter der Reben: 25 Jahre<br />Ertrag pro Hektar: 40 hl<br />Vinifikation: im Edelstahltank<br />Gärtemperatur: max 28°C<br />Lagerungsdauer: 36 Monate in der Amphore (1/3) und im Barriquefass (2/3)<br />Flaschenreife: 10 Monate<br />Serviertemperatur: 14 - 16°C<br />Lagerfähigkeit: 10 Jahre<br />Alkoholgehalt: 13,5% vol.<br />Säure: 5,3 g/l<br />Zuckerfreier Extrakt: 29,5 g/l<br />Restzucker: 1,0 g/l<br />
Preis 37,20 €
Lagrein Riserva 2019 Gries...

Lagrein Riserva 2019 Gries...

Rebsorte: 100% Lagrein<br />Herkunftsbezeichnung: Südtirol DOC<br />Höhenlage: 250 m ü. M.<br />Gebiet: die Weinberge liegen in Gries bei Bozen auf 250 m Meereshöhe. Die sandigen Flussschwemmböden im geschlossenen wärmespeichernden Bozner Talkessel sind<br />von Porphyr geprägt.<br />Klima: das mediterrane Klima ist geprägt von viel Wärme aus dem Süden und sehr heißen Sommern.<br />Ausbau: die Trauben des GRIES Lagrein Riserva werden von Hand gelesen. Nach der Entrappung gärt die Maische im Stahltank bei schonender Maischebewegung.<br />Anschließender Ausbau für 12 Monate im Barriquefass und ein weiteres Jahr in der Flasche.<br />Farbe: Tiefes- dunkles Rubinrot<br />Geruch: Waldfrüchte, Bitterschokolade, Wacholder, Lakritze<br />Geschmack: Charakterstark, kraftvoll, ausdrucksstark<br />Speisenempfehlung: Wildschwein Eintopf, Hirschpfeffer<br />Serviertemperatur: 16-18 °C<br />Lagerungsempfehlung: Kühl bei 10-13 °C und min. 60% Luftfeuchtigkeit<br />
Preis 28,80 €
Vernatsch alte Reben...

Vernatsch alte Reben...

SONNTALER<br />Südtirol Vernatsch DOC Alte Reben 2019<br />300-400 m ü.d.M., Ost, Steil- und Hanglage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Rote sandig - lehmige Böden mitDolomit, Porphyr und Tonmineralien<br />Alkohol: 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 4,4 g/l<br />Restzucker: 2,3 g/l<br />Hektarertrag: 75 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-4 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br /><br />Rebsorte: Vernatsch<br />Vinifizierung: Temperaturgezügelte Vergärung der Maische im Stahltank, biologischerSäureabbau und Ausbau im großen Eichenolzfass<br />Über den Wein: im Vernatsch SONNTALER sind unsere ältesten Weinberge vereint. Die Reben sindzwischen 60 und 90 Jahre alt. Alte Rebstöcke bringen von Natur aus<br />geringe und deshalb sehr hochwertige Erträge hervor. Traditionsgemäß ist der SONNTALER eine Assemblage verschiedener Vernatsch Spielarten mit hohem Anteil an<br />Grauvernatsch.Das ideale Terroir und der traditionelle Ausbau im großen slawonischen Holzfassergeben einen Wein mit einem komplexen Duft nach Himbeeren, wilden<br />Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. Der elegante, schlanke Körper zeigt sichzupackend im Gaumen. Feinkörnige Gerbstoffe geben der<br />geschmeidigen,sortentypischen Fruchtigkeit ein langes und herzhaftes Finale. SONNTALER: der Klassiker.<br /><br />Vernatsch wird als die leichteste Rotweinsorte der Welt angesehen, weshalb dieTrinktemperatur besonders wichtig ist: wir empfehlen 13°C!<br />
Preis 16,80 €
Pinot Nero 2018 Praepositus...

Pinot Nero 2018 Praepositus...

PRAEPOSITUS PINOT NERO RISERVA<br />Südtiroler DOC<br /><br />Rubinrot mit deutlichen Aufhellungen zum Rand. Sauerkirsch- und Cassisnoten. Duft nach Waldboden, Zimt und Nelke. Elegant und verführerisch mit anregender Säure und<br />samtiger Struktur.<br /><br />Speiseempfehlung:<br /><br />Lammrücken unter einer Kräuterkruste mit Rosmarinsoße<br />Ente kross gebraten mit Weihnachtsgewürzen glasiert und grünem Spargel<br />Gegrillter Lachs mit Artischocken-Tomatenragout<br /><br /><br />Bezeichnung: Alto Adige Riserva DOC<br />Rebsorten: Pinot Noir<br />Alkoholgehalt: 14%.<br />Format: 0,75l<br />Serviertemperatur: 14/16 °C<br />Typologie: Rot<br />Rubinrot mit rosafarbenen Nuancen. In der Nase schwarze Kirsche und Noten von schwarzer Johannisbeere. Aromen von Unterholz und solche von Zimt und Nelken.<br />Elegant und verführerisch, mit lebendiger Säure und samtener Struktur.<br />Enthält Sulfite.<br />
Preis 33,90 €
Lagrein Ris.CARANO Baron di...

Lagrein Ris.CARANO Baron di...

CARANO 2017<br />SORTE: Lagrein<br />ERTRAG: 40 hl/ha<br />FLASCHEN: 7.000<br />LAGREIN RISERVA DOC VIGNA ARZENHOF<br /><br />BODENSTÄNDIGE WELTOFFENHEIT<br />Man muss wissen, wo man her kommt, um neue Wege beschreiten zu können. Der Name Carano erinnert an den heimatlichen Ursprung der Familie Di Pauli im Fleimstal.<br />Die autochthone und manchmal recht rustikale Sorte Lagrein präsentiert sich in diesem Wein mit weltoffenem Charakter und mondäner Eleganz.<br /><br />JAHRGANG<br />Nach einem übermäßig trockenem Winter und einem frühen Austrieb, kamen wir bei einer Frostperiode Ende April mit einem blauen Auge davon. Bereits Anfang Mai<br />zeigten sich die ersten aufgesprungenen Traubenblüten. Einem niederschlagsreichen Juli mit einigen lokalen Hagelgewittern, folgte die letzte Reifephase. Am 31 .August<br />startete die Weinlese mit Sauvignon am Höfl unterm Stein in Söll. Der etwas regnerische September ließ kaum Zeit zum Durchatmen, an den Sonnentagen wurde kräftig<br />angepackt, um die perfekt reifen Trauben zu lesen. Bereits mit der ersten Oktoberwoche wurde die Ernte mit Cabernet Sauvignon vom Arzenhof komplett abgeschlossen.<br /><br />VINIFIKATION<br />Gärung im Holzgärbottich und anschließender langer Maischemazeration; nach dem spontanen Säureabbau Mitte November ins Barrique (30% neue Fässer), 16 Monate<br />im kleinen Holzfaß mit einem Abstich.<br /><br />LAGE/BODEN<br />ARzenhof, Kanzel auf 250m bis 390m malerisch über dem Westufer des Kalterer Sees gelegenen; nach Südosten geneigter Moränenschuttkegel mit Kalkschotter,<br />Porphyr und Quarzsand und ausreichend Lehm. Mediterranes Mikroklima.<br /><br />DEGUSTATIONSNOTIZ<br />Tiefdunkle Farbe, in der Nase Noten nach Kirsche, Brombeere und Pflaume. Im Gaumen zeigt sich der Wein sehr saftig mit würziger Note und geschmeidigem Tannin.<br />Angenehm weich und rund im Finale.<br /><br />ALKOHOL: 13,0%<br />SÄURE: 5,0 g/l<br />RESTZUCKER: 1,0 g/l<br />
Preis 35,80 €
Blauburgunder 2019 Riserva...

Blauburgunder 2019 Riserva...

RISERVA MAZON BLAUBURGUNDER<br /><br />Seine Farbe ist von tiefem Rubingranatrot, der Duft enthüllt die typischen Noten von Unterholz, Beeren und Sauerkirschen - reif, süß und verführerisch. Auf der Zunge<br />entwickelt er sich warm, harmonisch, rund und facettenreich. Ein großer Wein von internationalem Niveau mit ausdrucksstarkem Körper, der sein großes Potential nach<br />einer weiteren 2 jährigen Flaschenlagerung noch besser entfalten kann.<br /><br />Der Blauburgunder wurde in Südtirol erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgreich kultiviert. Schon bald stellte sich heraus, dass die sanften Hügel und das<br />besondere Mikroklima des Hochplateaus in Mazon die idealen Voraussetzungen bieten, um Blauburgunder von internationalem Format zu produzieren.<br />Riserva Mazon<br />Hofstätter Klassifizierung<br /><br />Rebsorte<br /><br />Blauburgunder<br />Boden<br /><br />Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden.<br />Vinifikation<br /><br />Die Trauben werden zu 75% entrappt, 25% gelangen intakt in den Gärtank. Die Gärung dauert ca. 10 Tage, während dieser Zeit wird der Most in ständigem Kontakt mit den<br />Traubenhülsen gehalten.<br />Reife<br /><br />Die Riserva lagert für ein Jahr im kleinen Holzfass, nach der Assemblage für weitere sechs Monate im großen Holzfass und anschließend für ein weiteres Jahr auf der<br />Flasche.<br />Serviertemperatur<br /><br />14° - 18° C<br />Speiseempfehlung<br /><br />Rote Fleischsorten, Lamm, Geflügel und Wildbret.<br />
Preis 42,30 €
Blauburgunder 2017...

Blauburgunder 2017...

BARTHENAU<br />VIGNA S. URBANO BLAUBURGUNDER<br /><br />Ein Blauburgunder, der schon durch seine dunkle rubinrote Farbe seine enorme Konzentration erahnen lässt.<br />Präsentiert sich die Nase im ersten Moment noch etwas verschlossen, gibt er schon bald im Glas seine Aromen frei, die an das facettenreiche Bouquet klassischer<br />Burgunder erinnern.<br />Der einhüllende Duft von Sauerkirschen und Himbeeren wird noch von zarten Vanilletönen und feinen Gewürznoten unterstrichen.<br />Am Gaumen ist er sehr gut balanciert und überzeugt durch seine elegante Säure, die gut integrierten Tannine und eine beeindruckend aromatische Konzentration.<br /><br />Der Barthenau Vigna S. Urbano ist Ausdruck unserer wertvollsten Cru-Lage. Sie liegt im Herzen der Weingärten rund um unseren Ansitz Barthenau bei Mazon.<br />Dieser Blauburgunder spiegelt das enorme Potential dieser einzigartigen Lage wieder, in der Rebstöcke wachsen, die teilweiser älter als 55 Jahre sind.<br /><br />Nur die Klassifizierung Vigna garantiert in Südtirol die Herkunft eines Lagenweines.<br />VSU<br />Hofstätter Klassifizierung<br /><br />Rebsorte<br /><br />Blauburgunder<br />Boden<br /><br />Konglomerat aus Lehm-, Kalk- und Porphyrböden.<br />Vinifikation<br /><br />Nach der Anlieferung wird ein Großteil der Trauben leicht gequetscht und entrappt, 25% gelangen intakt in das Gärfass. Nach einer kurzen, kühlen Mazeration zur<br />Verfeinerung des Fruchtbouquets gärt der Wein für ca. 10 Tage. Während der Gärung wird der Most ständig mit den festen Traubenbestandteilen in Kontakt gehalten.<br />Reife<br /><br />Der Ausbau im Holzfass erstreckt sich über zwei verschiedene Phasen: in der ersten Phase lagert der Wein für ungefähr 12 Monate in kleinen Eichenfässern, in Phase zwei<br />reift er nach der Assemblage für rund weitere 8 Monate im großen Eichenfass. Nach der Abfüllung lagert der Wein für weitere 8 Monate in den Kellern des Ansitzes<br />Barthenau.<br />Speiseempfehlung<br /><br />Rote Fleischsorten, Wildbret, milde Käsesorten.<br />
Preis 73,00 €
Cabernet Sauv. LA FOA 2018...

Cabernet Sauv. LA FOA 2018...

Beschreibung<br /><br />Sehr tiefe violett/schwarze Farbe. Hochdichtes Bouquet, Chassis, Brombeeren. Sehr wuchtiger und doch eleganter Ansatz, im Geschmack dicht konzentrierte Gerbstoffe,<br />kräftiges Rückgrat und enorm langer Nachhall.<br /><br />Hohes Alterungspotential: 10-15 Jahre.<br /><br />Empfohlene Speisen: Passt zu kräftigen Gerichten mit rotem Fleisch, gegrillt oder gebraten, insbesondere aber zu Wild und zu pikantem Käse.<br />Serviertemperatur: 16° C.<br />Traubensorte: Cabernet Sauvignon.<br />Lagen: Die Reblage befindet sich auf einer Höhe von 430 m ü.d.M. mit optimaler Sonneneinstrahlung. Ein eher trockener Standort, mit sandig, schottrigen Moränenboden.<br />Vinifizierung: Maischegärung über 10 Tage mit schonender Umwälzung des Tresterhutes und anschließender Mazeration für weitere 10-14 Tagen. Abstich des Jungweines<br />in neue/gebrauchte Barriques, biologischer Säureabbau, mehrmaliger Umzug des Weines während des 18 Monate lang dauernden Ausbaues. Schonende Grobfiltration vor<br />der Flaschenfüllung.<br />Analysenwerte:<br />Alkohol: 13,5% Vol<br />Gesamtsäure: 5,1 g/l<br />Zuckerfreier Extrakt: 31,2 g/l<br />Restzucker: 1,6 g/l<br />
Preis 87,40 €
Blauburgunder DOC 2018...

Blauburgunder DOC 2018...

Blauburgunder Ludwig 2018<br />Südtirol DOC<br /><br />Die lange Geschichte des Blauburgunders in Südtirol hat die Entwicklung der Weinregion begleitet. Elena Walchs Blauburgunder Ludwig ist mit dem Jahrgang 2001<br />entstanden, aus Trauben alter Reben in kühleren Lagen, ein Teil davon sogar noch als Pergel angelegt. Die kleine Produktion von 10.000 Flaschen weist auf die strenge<br />Selektion der Parzellen hin, um einen klassischen, komplexen Burgunder höchster Qualität zu erzeugen. Die vielen nationalen und internationalen Prämierungen des<br />Pinot Noir Ludwig, darunter die Höchstauszeichnung des 12. und 19. Italienischen Blauburgunderwettbewerbs in 2013 und in 2020, bestätigen den großen Einsatz der<br />Winzerin für die edle Rebsorte.<br /><br />Der Blauburgunder Ludwig präsentiert sich mit einem frischen, kräftigen Rubinrot sowie mit eleganter Konzentration und Vielschichtigkeit. Frische Fruchtnoten mit<br />Herzkirschen und roten Johannisbeeren sowie würzige Aromen mit etwas Pfeffer und eleganten Röstaromen bestimm en das Bukett. Im Gaumen entfaltet der Wein seine<br />ganze Kraft und Eleganz mit griffigen Gerbstoffen, einer fruchtig -filigranen Struktur und einem<br />harmonischen Zusammenspiel zwischen dezenter Würze und jugendlich-saftiger Frische - mit großem Potenzial und einladender Länge.<br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2018<br />Das Weinjahr 2018 präsentiert sich als hervorragender Jahrgang mit einer ausgezeichneten<br />Qualität. Die Vegetationsphase hatte nach einem langen Winter - mit dem Austrieb Mitte<br />April - etwas später begonnen als in den letzten Jahren. Eine regnerische, aber warme Phase bis zum Beginn der Blüte Ende Mai, konnte diese Verspätung jedoch wieder<br />wettmachen.<br />Die Lese begann schlussendlich bei schönstem Wetter Ende August - einige kühlere<br />Wochen Mitte bis Ende August hatten den Lesebeginn nach den sehr heißen und trockenen Wochen im Juli um einige Tage hinausgeschoben. Es folgte ein<br />goldener Herbst mit sonnigen und warmen Tagen und somit konnte für jede einzelne Sorte die ideale, phenolische Reife abgewartet werden. Bereits kühle<br />Nächte waren, vor allem bei den Weißweinen, entscheidend dafür, dass Säure und Frische erhalten blieben. Ein großer Jahrgang in Südtirol!<br />VINIFIKATION:<br />Maischegärung von 10 Tagen im Stahltank und teils im Holzgebinde. Anschließender Säureabbau im Holzfass. Reifung in Barriquefässern aus französischer Eiche für<br />eine Dauer von 13 Monaten. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende<br />Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der<br />Verarbeitung ganzer Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter<br />auf Schienen, erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State-of-the-Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in<br />Südtirol und gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br />Alkohol: 13,50% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,1 g/L<br />Restzucker: 1,2 g/L<br />Rebsorte: 100% Blauburgunder<br />
Preis 47,10 €
St. Magdalener Classico...

St. Magdalener Classico...

Südtirol/Alto Adige DOC<br />MOAR<br /><br />Die Reben wachsen in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes<br />oberhalb von Bozen zwischen 200 - 300 Metern Meereshöhe.<br />Der St. Magdalener Moar zeichnet sich durch das einzigartige<br />Zusammenspiel von Lage, Alter und Bewirtschaftung des Weinbergs<br />aus und besticht durch seine f ruchtigen und blumigen Noten und<br />den vollen und samtigen Geschmack. In der Nase findet man die für<br />den St. Magdalener typischen Kirsch- Marzipan- und Veilchentöne.<br />Rebsorte: Vernatsch 85% und Lagrein 15%<br />Anbaugebiet/Klima: schottrige Porphyr-Böden in St. Magdalena oberhalb von Bozen<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgewähltes Traubengut wird traditionell vergoren und in großen Eichen- fässern ausgebaut.<br />Charakteristik<br />Farbe: kräftiges Rubinrot<br />Geruch: blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere, typisches Bittermandel- und Marzipanaroma<br />Geschmack: voll und samtig, anhaltend<br />Passend zu Fleischgerichten wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, hellem Fleisch, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pasta und Hartkäse<br />Serviertemperatur 14 - 16 °C<br />Alkohol 13,5 % vol*<br />Restzucker 3,5 g/l*<br />
Preis 17,00 €
Lagrein 2018 Riserva...

Lagrein 2018 Riserva...

Taber<br />Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol - Alto Adige DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und<br />Nacht. Die sehr alten Reben bringen einen Wein von überdurchschnittlicher Qualität hervor, mit konzentrierten, aber samtigen Tanninen, saftiger Frucht und einem robusten<br />Körper.<br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: mehr als 80 Jahre alte Reben auf warmen, sandigen Schwemmböden in Gries bei Bozen, 250 Meter ü.d.M.<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques.<br />Charakteristik: Farbe: undurchdringliches Granatrot<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, blumig nach Rosen und Veilchen, an Humus erinnernd, schöne Schokoladetöne<br />Geschmack: kräftig und harmonisch mit einer samtigen Fülle, langanhaltend und elegant<br />Passend zu: dunklem Fleisch gegrillt oder gegart, Wildgerichten und reifem Käse<br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker : 4,0 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 50,60 €
St. Magdalener 2020 Rondell...

St. Magdalener 2020 Rondell...

Südtiroler St. Magdalener Classico<br />Vigna Rondell doc<br /><br />Vigna Rondell ist der pure Ausdruck einer exzellenten Lage. Jahr für Jahr<br />wächst hier ein Wein der vom Boden geprägt ist, der Kraft und Eleganz vereint<br />und dadurch einzigartig ist. Unser wertvollster Weinberg der seit jeher zum<br />Glögglhof gehört.<br /><br />Schon mein Vater Toni hatte die einzelnen Kleinparzellen im Keller getrennt<br />ausgebaut und das Potential des Vigna Rondell erkannt. Ein Wein, der durch<br />diese lange Erfahrung gewachsen ist.<br />Franz Gojer<br /><br />Lage Vigna Rondell in St.Magdalena/Bozen: Terrassierter Süd-Ost Hang.<br />Moränenhügel mit gut durchlüfteten, leicht erwärmbaren, sandigen Böden.<br />Pergolaerziehung mit 5.000 Reben pro Hektar.<br /><br />Vinifizierung Handlese der besten Trauben und Transport in Großkisten. Schonende<br />Verarbeitung. Kaltmazeration für 3 Tage mit spontanem Gärbeginn. Beimpfung<br />mit Reinzuchthefen, kontrollierte Gärung im Stahltank mit mehrmaliger<br />Eintauchung der Maische für mehr Extraktion. Ausbau und Lagerung im<br />großen Holzfass.<br /><br />Sensorische Eigenschaften Kräftiges Rubinrot. Intensive Kirschfrucht mit fleischig-würzigen Anklängen.<br />Kräftig und doch fein. Engmaschige Tannine, dichte Struktur und spannendes<br />Säurespiel. Langer, anhaltender Abgang. Sehr gutes Lagerpotential.<br /><br />Passend zu weißem und rotem Fleisch sowie zu Vorspeisen der<br />mediterranen Küche.<br />
Preis 18,60 €