Filtern nach

Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Gewicht

Gewicht

  • 1kg - 3kg

Preis

Preis

  • 13,00 € - 252,00 €

Rotwein Südtirol

Rotwein Südtirol

121 Artikel gefunden

13 - 24 von 121 Artikel(n)

Aktive Filter

Blauburgunder Renaissance...

Blauburgunder Renaissance...

Rebsorte Blauburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 500-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-55%<br />Erziehungssystem Spalier<br />Pflanzdichte 8.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Mitte September<br />Ertrag 40 hl/ha<br />Vinifikation<br />eine Woche Kaltmazeration;<br />anschließend Vergärung und zwei Wochen<br />Maischestandzeit im Stahltank (40% als Ganztrauben)<br />Ausbau<br />biologischer Säureabbau und 18 Monate Reife<br />im Barrique (50% neue Holzfässer);<br />anschließend Verschnitt und 6 Monate Lagerung im<br />großen Holzfass;<br />Flaschenfüllung im September 2022.<br />Analytische Werte<br />Alkohol 13,5% Vol.<br />Gesamtsäure 5,3 g/l<br />Restzucker 0,4 g/l<br />
Preis 85,00 €
Blauburgunder Praesulis...

Blauburgunder Praesulis...

Rebsorte Blauburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 500-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-55%<br />Erziehungssystem Spalier<br />Pflanzdichte 8.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Ende September<br />Ertrag 45 hl/ha<br />Vinifikation<br />Kaltmazeration für eine Woche<br />anschließende Vergärung<br />und Maischestandzeit für 2 Wochen<br />Ausbau<br />Lagerung und Reife im Barriquefass<br />mit biologischem Säureabbau für 12 Monate<br />Analytische Werte<br />Alkohol 14,0 % Vol.<br />Gesamtsäure 5,3 g/l<br />Restzucker 0,5 g/l<br />
Preis 35,80 €
LOAM Cabernet-Merlot...

LOAM Cabernet-Merlot...

Eine Seltenheit im alpinen Raum sind Lagen mit einem Kleinklima, in denen auch rote Spätsorten das Stadium der Vollreife erreichen. Loam Cabernet-Merlot verdankt<br />seinen außergewöhnlichen Charakter der wettergeschützten Lage und der besonderen Beschaffenheit und Wärmespeicherfähigkeit der Böden seiner Weinberge.<br /><br /><br />Jahrgangsbeschreibung: mit reichlich Schnee in den Bergen endete der Winter. Wärmere Temperaturen im März und April sorgten in den gut versorgten Böden für einen<br />verfrühten und recht ungleichmäßigen Austrieb. Ein kühler Mai verzögerte dann doch die Blüte. Im feuchten und heißen Juni entwickelte sich ein hoher<br />Pilzkrankheitsdruck, welcher durch Sensibilität und viel sorgsamer Handarbeit eingedämmt werden konnte. Der weitere Sommer war dann weitgehend trocken und wurde<br />nur von kurzen, heftigen Gewittern unterbrochen. Praktisch keine negativen Auswirkungen hatten zwei Hitzephasen. Eine deutliche Absenkung der Tiefsttemperaturen<br />begann Mitte August. Hohe Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichneten das Wetter während der gesamten Ernte. Die Lese erfolgte etwa 14 Tage<br />später als im Vorjahr. Die Weißweine des Jahrgangs 2019 zeigen eine beeindruckende Frische, Gewürztraminer sind von besonderer Eleganz geprägt. Die Rotweine<br />präsentieren viel Frucht und eine lebendige Tannin-Struktur.<br /><br />Traubensorte: Cabernet Sauvignon (40%), Cabernet Franc (25%), Merlot (35%)<br />Ertrag: 45 hl/Hektar<br />Höhe: 250 - 350 m<br />Boden: Lehm mit kalkhaltigem Anteil<br />Alter der Reben: 15 - 25 Jahre<br />Exposition: Südosten 90 %, Süden 10 %<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen sowie von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten<br />Nachtstunden<br />
Preis 53,60 €
St. Magdalener Classico...

St. Magdalener Classico...

Südtirol/Alto Adige DOC<br />MOAR<br /><br />Die Reben wachsen in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes<br />oberhalb von Bozen zwischen 200 - 300 Metern Meereshöhe.<br />Der St. Magdalener Moar zeichnet sich durch das einzigartige<br />Zusammenspiel von Lage, Alter und Bewirtschaftung des Weinbergs<br />aus und besticht durch seine f ruchtigen und blumigen Noten und<br />den vollen und samtigen Geschmack. In der Nase findet man die für<br />den St. Magdalener typischen Kirsch- Marzipan- und Veilchentöne.<br />Rebsorte: Vernatsch 85% und Lagrein 15%<br />Anbaugebiet/Klima: schottrige Porphyr-Böden in St. Magdalena oberhalb von Bozen<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgewähltes Traubengut wird traditionell vergoren und in großen Eichen- fässern ausgebaut.<br />Charakteristik<br />Farbe: kräftiges Rubinrot<br />Geruch: blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere, typisches Bittermandel- und Marzipanaroma<br />Geschmack: voll und samtig, anhaltend<br />Passend zu Fleischgerichten wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, hellem Fleisch, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pasta und Hartkäse<br />Serviertemperatur 14 - 16 °C<br />Alkohol 13,5 % vol*<br />Restzucker 3,5 g/l*<br />
Preis 17,80 €
Lagrein Ris. Elena Walch...

Lagrein Ris. Elena Walch...

<br />VINIFIKATION<br />Maischegärung von ca. 10 Tagen mit anschließendem Säureabbau. Reifung für 20 Monate in französischen Barriques. Anschließende Füllung und lange Lagerung auf der<br />Flasche. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der Verarbeitung<br />ganzer Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter auf<br />Schienen, erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State of the Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in<br />Südtirol und gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br /><br />Rebsorte: 100% Lagrein<br />
Preis 50,20 €
Vernatsch alte Reben...

Vernatsch alte Reben...

SONNTALER<br />Südtirol Vernatsch DOC Alte Reben<br />300-400 m ü.d.M., Ost, Steil- und Hanglage<br />Große Tag/NachtTemperaturunterschiede<br />Rote sandig - lehmige Böden mitDolomit, Porphyr und Tonmineralien<br />Alkohol: 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure: 4,8 g/l<br />Restzucker: 1,9 g/l<br />Hektarertrag: 75 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-4 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br /><br />Rebsorte: Vernatsch<br />Vinifizierung: Temperaturgezügelte Vergärung der Maische im Stahltank, biologischerSäureabbau und Ausbau im großen Eichenolzfass<br />Über den Wein: im Vernatsch SONNTALER sind unsere ältesten Weinberge vereint. Die Reben sindzwischen 60 und 90 Jahre alt. Alte Rebstöcke bringen von Natur aus<br />geringe und deshalb sehr hochwertige Erträge hervor. Traditionsgemäß ist der SONNTALER eine Assemblage verschiedener Vernatsch Spielarten mit hohem Anteil an<br />Grauvernatsch.Das ideale Terroir und der traditionelle Ausbau im großen slawonischen Holzfassergeben einen Wein mit einem komplexen Duft nach Himbeeren, wilden<br />Erdbeeren, Kirschen und roten Johannisbeeren. Der elegante, schlanke Körper zeigt sichzupackend im Gaumen. Feinkörnige Gerbstoffe geben der<br />geschmeidigen,sortentypischen Fruchtigkeit ein langes und herzhaftes Finale. SONNTALER: der Klassiker.<br /><br />Vernatsch wird als die leichteste Rotweinsorte der Welt angesehen, weshalb dieTrinktemperatur besonders wichtig ist: wir empfehlen 13°C!<br />
Preis 16,80 €
Blauburgunder Ris.2022...

Blauburgunder Ris.2022...

<br />St. Daniel<br />Blauburgunder Riserva<br /><br />Beschreibung: mitteltiefe, granatrote Farbe, ausgeprägtes, sortentypisches Aroma nach Kirschen, roten Beeren und Gewürzen, weicher ausgewogener mittelkräftiger<br />Körper mit feinem Nachhall.<br />Alterungspotenzial: 6 - 8 Jahre.<br />Empfohlene Speisen: leichte Vorspeisen, Kalbfleisch oder Geflügel<br />sowie kräftige Fischgerichte.<br />Serviertemperatur: 16° C.<br />Traubensorte: Blauburgunder/Pinot Nero. 15-20-jährige Spalieranlage.<br />Lagen: Weinberge in Girlan, Eppan und Montan (ca. 350 m ü.d.M.) Böden vulkanischen Ursprungs mit Moränenüberlagerung. Kühles Kleinklima mit großen<br />Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.<br />Vinifizierung: kurze Kaltmazeration der Maische. Anschließend Gärung bei ca. 25° C für die Dauer von 14 Tagen. Biologischer Säureausbau sowie Ausbau des Weines<br />zu 2/3 im großen Holzfass (35 hl) und 1/3 in Barriques über jeweils 12 Monate. Anschließend 1-jährige Flaschenlagerung.<br /><br />Analysenwerte<br />Alkohol: 13,5% Vol<br />Gesamtsäure: 5,10 g/l<br />Restzucker: 0,6 g/l<br />
Preis 24,80 €
Blauburgunder Aristos DOC...

Blauburgunder Aristos DOC...

Jahrgang 2022<br />Rebsorte Blauburgunder<br />Anbauhöhe 500 - 600 m<br />Ausrichtung süd-ost<br />Hangneigung 55%<br />Hektarertrag 35 hl<br />Anbauweise guyot<br />Erntezeitraum Anfang Oktober<br />Boden Porphyr-Verwitterungsböden mit<br />Kalkablagerungen von urzeitlichen<br />Dolomitengestein<br />Vinifizierung Die Trauben werden ausschließlich von Hand<br />gelesen. Nach einer kurzen Kaltmazeration,<br />erfolgt die Maischegärung bei kontrollierter<br />Temperatur im offenen Tonneaux. Der Wein<br />wird für 18 Monate auf der Feinhefe im<br />Tonneaux ausgebaut und für weitere 6<br />Monate in der Flasche gelagert.<br />Charakteristik<br />Farbe helles Rubinrot<br />Geruch intensiv und komplex, nach Himbeere,<br />Sauerkirsche, rote Johannisbeere,<br />Walderdbeere, feine Würzigkeit, Lakritze,<br />Zimtrinde, leichte Rauchigkeit<br />Geschmack trocken, feine belebende Säurestruktur,<br />elegante, samtige Tannine, anhaltend<br />Lagerfähigkeit 10 Jahre<br />Speisenempfehlung Vorspeisen mit Fleisch, weißes Fleisch,<br />Kaninchen, Geflügel<br />Serviertemperatur 14°C - 16°C<br />Analytische Werte<br />Alkoholgehalt 13,5 % vol.<br />Restzucker 1,1 g/l<br />Gesamtsäure 5,2 g/l<br /><br />Recycling:<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Flasche GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />Verschluss FOR 51 - getrennte Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel TIN42 - Aluminium - Metallsammlung<br />
Preis 43,60 €
Lagrein Granat DOC GOJER...

Lagrein Granat DOC GOJER...

Südtiroler Lagrein Granat doc<br /><br />Der Granat entsteht in zwei verschiedenen Lagen, die eine bringt Kraft und<br />Struktur, die andere hingegen Feinheit und Komplexität. Zusammen<br />verschmelzen sie zu einem harmonischen Wein.<br /><br />Unsere Weine dürfen zwar ihre Ecken und Kanten haben, aber beim Lagrein<br />ist immer Feingefühl notwendig, um seine markante Art in Zaum zu halten und<br />die uns so wichtige Eleganz in den Vordergrund zu stellen.<br />Florian Gojer<br /><br />Lage Auer: steiniger Schwemmboden der Etsch mit hohem Porphyranteil,<br />Guyoterziehung.<br />Bozen: Schwemmboden des Eisacks auf Porphyruntergrund,<br /><br />Vinifizierung Handlese und schonende Verarbeitung. Kontrollierte Gärung im großen<br />Eichenholzfass mit leichter Toastung. Säureabbau und weiterer Ausbau im<br />großen Holzfass.<br /><br />Sensorische Eigenschaften Dunkles Purpurrot. Duftet nach Brombeeren und Schokolade und hat würzige<br />Noten. Fleischige Fülle und kräftig-warmes Tannin. Gute Struktur und<br />angenehme Säure.<br /><br />Hervorragender Begleiter bei geschmorten Fleischgerichten<br />und Wild<br />
Preis 18,80 €
Lagrein Riserva 'Abtei' DOC...

Lagrein Riserva 'Abtei' DOC...

Südtirol Doc<br />Lagrein Riserva<br />Abtei Muri<br />Der Authentische. Der Lagrein Riserva Abtei Muri reift in zwei klösterlichen Weinbergen im historischen Viertel Gries-Moritzing heran. Er ist<br />das Ergebnis jahrzehntelanger, gelebter Leidenschaft für den Lagrein und ist wohl eine der authentischsten und gelungensten Interpretationen<br />der autochthonen Südtiroler Rebsorte. Ein Wein mit Struktur, Finesse und Charakter - für große Gerichte, insbesondere Fleisch oder Wild.<br /><br /><br />Farbe: intensives, dunkles Granatrot<br />Geruch: komplex und vielschichtig, reife Beerenaromen, Kirschen und Berberitzen sowie würzige Noten von Tabak, Leder und etwas Lakritze,<br />Eukalyptus und Waldboden<br />Geschmack: überzeugende Struktur, Finesse, Weichheit und Samtigkeit, gut eingebundenes Säure und griffigen Gerbstoffen; ein Wein mit<br />erkennbarer Herkunft, einladend, langanhaltend im Abgang<br />Alkohol: 13.50 % vol.<br />Säure: 5.00 g/l<br />Restzucker: 2.30 g/l<br />
Preis 35,40 €
Lagrein Ris. Weingarten...

Lagrein Ris. Weingarten...

SÜDTIROL DOC<br />LAGREIN RISERVA<br />WEINGARTEN KLOSTERANGER<br /><br />Unsere historische Einzellage.Ausdrucksstark, konzentriert und geradlinig.<br />IM WEINBERG<br />Dieser Lagrein gedeiht auf 280 m Höhe mitten in Gries. Der historische Weinberg ist Teil der Klosteranlage, wo die Reben auf reinem Schwemmmaterial von der Talfer und<br />einem Untergrund aus Bozner Quarzporphyr stehen. IM KELLER<br />Nach Gärung und Säureabbau im Edelstahl erfolgt der Ausbau in neuen Barrique-Fässern für 22 Monate mit anschließender Harmonisierung im emaillierten Stahltank und<br />behutsamer Abfüllung nach leichter Filtration.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Der Klosteranger erscheint in tiefem Granatrot und verführt mit einem Bouquet aus konzentrierten Aromen, ist überraschend lebendig und fruchtig in der Nase mit Noten<br />von Kaffee und schwarzen Beeren sowie einem Hauch von Himbeeren. Im Geschmack überzeugt er mit griffigen Gerbstoffen, frischer Säure, feingliedriger wie eleganter<br />Fülle und Tiefe. Unser Einzellagen-Lagrein ist wunderbar komplex, langanhaltend und verwöhnt den Gaumen mit einer vielschichtigen Struktur.Am besten wohltemperiert zu<br />geschmorten Wildgerichten, zart gebratenem Rind oder würzigen Käsegerichten genießen. Optimaler Trinkgenuss innerhalb 10 Jahre.Alkohol: 14.00 % vol. Säure: 5.41 g/l<br />Restzucker: 1.8 g/l<br />
Preis 92,20 €