HAIKU 2016<br />Toskana I.G.T.<br />Haiku wurde 2009 geboren und ist das Ergebnis einer Mischung aus drei Rebsorten: 50% sind Sangiovese, während der Rest zu gleichen Teilen auf Cabernet Franc und<br />Merlot entfällt. Bei der Anpflanzung des zweiten Teils des Montebuoni-Weinbergs, der 2001 fertiggestellt wurde, entschied man sich, mit einer edlen internationalen Sorte zu<br />experimentieren, dem Cabernet Franc, der bis dahin bei Ama nicht verwendet worden war. Nach einer sorgfältigen pedoklimatischen Analyse wurde jedoch angenommen,<br />dass Cabernet Franc gute Ergebnisse liefern könnte. Im Jahr 2001 wurden zwei kleine Parzellen mit den Nummern 84 und 85 im Grundbuch des Unternehmens bepflanzt,<br />1,47 ha bzw. 0,47 ha, für eine Gesamtfläche von 2 Hektar mit dem Klon 214, der in der Gegend von Bordeaux für seine Fähigkeit, 'vins-de-garde' auf der Unterlage 110R zu<br />produzieren, geschätzt wird.<br /><br />KLIMA: Der Winter war mild und regnerisch. Im April hatten wir einen raschen Temperaturanstieg, während Mai und Juni unbeständig waren. Im Juli schließlich kam der<br />Sommer, der sich durch große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auszeichnete, was die Entwicklung von Aromen und Geschmacksstoffen begünstigte.<br />Trotz des Hagelsturms Ende August waren die Trauben gesund. Nach zahlreichen Probenahmen und organoleptischen Analysen im Weinberg und im Labor wurden die<br />Trauben am 14. September für den Merlot, am 28. September für den Cabernet Franc und am 29. September für den Sangiovese in 10/12 kg Kisten von Hand gelesen.<br /><br />VINIFIZIERUNG: Die Weinbereitung erfolgte mit autochthonen Hefen und nach Sorten getrennt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 30/32°C, mit<br />manuellem Umpumpen mit einer Gesamtverweildauer von 26 Tagen für den Merlot, 23 Tagen für den Cabernet Franc und 23 Tagen für den Sangiovese. Nach dem Abstich<br />wurde der Wein in Stahltanks malolaktisch vergoren.<br /><br />AUSBAU: am Ende der malolaktischen Gärung wurden die drei Sorten verschnitten. Anschließend wurde der Wein in feinkörnigen Eichenbarriques ausgebaut, von denen<br />24% neu waren.<br />TECHNISCHE DATEN DES WEINS:<br />Erster produzierter Jahrgang: 2009<br />Trauben: 50% Sangiovese, 25% Cabernet Franc, 25% Merlot<br />Alkoholgehalt: 13,5<br />Gesamtsäuregehalt: 5,03 g/l<br />Restzucker: 1 g/l<br />Auszug: 30,5 m/l<br />Farbe: intensives Purpurrot mit rubinroten Reflexen<br />Bouquet: eine noch hermetische, verschlossene Nase, mit Anklängen an reife Früchte und balsamische Noten<br />Geschmack: Im Mund herrscht eine volle und samtige Tanninstruktur vor. Wein mit reichlich Volumen und Langlebigkeit.<br />
Preis
55,00 €