Weine

Weine

123 Artikel gefunden

1 - 12 von 123 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Magnum
  • Kategorien: Weisswein Italien
Magnum Kalterersee Ausl....
  • Neu

Magnum Kalterersee Ausl....

Leuchtendes Kirschrot, fruchtig, feinwürzig, weiche Tannine, angenehme Frische, langer Nachhall.<br /><br />Der Kalterersee BISCHOFSLEITEN ist Botschafter seines Terroirs. Unverwechselbarer Kalterer. Gewachsen auf alten Reben in einem göttlichen Weinberg nahe dem<br />Kalterer See, seiner eigenen Vigna. Sein Terroir und der traditionelle Ausbau im Holzfass lassen einen vielschichtigen Duft nach Amarenakirschen, roten Johannisbeeren<br />und Veilchen mit einem Hauch von Mandeln entstehen. Der elegante Körper zeigt sich am Gaumen. Der Wein ist erfrischend und trägt weiche Tannine. Das Finale ist<br />fruchtbetont und lange.<br /><br />Händische Lese und Selektion der Trauben aus dem historischen Weinberg Bischofsleiten. Abbeeren der Trauben und Maischegärung bei kontrollierter Temperatur im<br />Edelstahltank. Nach dem biologischen Säureabbau Reife im Edelstahltank und im gebrauchten Tonneau (10%) für 6 Monate.<br /><br />100% Vernatsch, autochthone Sorte aus Südtirol<br /><br />Kaltern, Seehof, Bischofsleiten: 230 bis 280 m Meereshöhe, steile Einzellage in direkter Nähe zum Kalterer See, tiefgründiger, humoser, sandiglehmiger Kalkschotterboden<br /><br />Besonders empfehlenswert zu Speck, Käse und Wurst, Pizza, feinwürzigen Suppen und Pastagerichten, gebratenem Fisch und Fleisch<br /><br />Alkohol 13 % Vol.<br />Gesamtsäure 5 g/l<br />Restzucker 0,3 g/l<br />
Preis 52,20 €
Magnum Merlot Riserva DOC...
  • Neu

Magnum Merlot Riserva DOC...

Merlot<br />Südtiroler Merlot Riserva, DOC 2020<br /><br />Dunkles Rubinrot, intensive Beerennase, würzige Holznote, geschmeidige Tannine, komplex, anhaltend.<br /><br />Heiß kann es im Sommer in den Weingärten am historischen Seehof südlich von Kaltern werden. Genau dort wachsen die Trauben für unseren Merlot Riserva.<br />Durchlüftung und Erfrischung bringen Winde aus dem Süden und aus den Bergen. Ein einzigartiger Wein: mit einem eleganten Bouquet aus Johannisbeeren, reifen<br />Pflaumen, grünem Pfeffer, Tabak und Vanille. Die delikate Säure und die gut eingebundenen Tannine schenken dem Wein eine schöne Balance. Der Nachhall ist kräftig<br />und lang. Händische Lese und Selektion der Trauben aus dem historischen Weinberg. Nach dem Abbeeren erfolgt die Befüllung der Edelstahltanks mittels Schwerkraft und<br />eine Maischegärung bei kontrollierter Temperatur. Nach dem biologischen Säureabbau im Stahlfass reift der Wein für 12 Monate in Barriques (30 % neues Barrique). Die<br />Assemblage erfolgt 2 bis 3 Monate vor der Flaschenfüllung, gefolgt von mindestens weiteren 12 Monaten Flaschenreife.<br /><br />Kaltern, Seehof: 230 bis 280 m<br />Meereshöhe, Hanglage in direkter<br />Nähe zum Kalterer See, tiefgründi-<br />ger, humusreicher, sandig-lehmiger<br />Kalkschotterboden<br /><br />Alkohol 14,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 5,9 g/l<br />Restzucker 0,4 g/l<br />
Preis 70,80 €
Magnum Le Volte 2023 IGT...
  • Neu

Magnum Le Volte 2023 IGT...

LE VOLTE DELL'ORNELLAIA 2023<br />TOSCANA IGT ROSSO<br />Le Volte dell'Ornellaia, ein sofort angenehmer, vielseitiger und unbeschwerter Wein, erzählt eine Geschichte von<br />Geselligkeit. Mit diesem strahlenden Rotwein beginnt der Einstieg in die Welt von Ornellaia, bei dem man auf<br />unkomplizierte Art und Weise an der Leidenschaft für Qualität teilhaben kann, die man auf dem Weingut jeden<br />Tag und mit jedem Schluck erlebt.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Petit Verdot Alk.: 13,5 % vol.<br />Le Volte dell'Ornellaia 2023 zeigt eine tiefe Farbe und vor allem reife Aromen von Heidelbeeren und Brombeeren.<br />Großzügige und verlockende Aromen entstehen aus einem perfekten Kontrapunkt zwischen Körper und Frische. Ein lang<br />anhaltender Abgang geht Hand in Hand mit seidigen Tanninen, die ihm eine vornehme Eleganz verleihen.<br />DIE VEGETATIONSPERIODE 2023<br />2023 war ein schwieriger Jahrgang in Bolgheri, der jedoch in den entscheidenden Momenten der<br />Vegetationsperiode vom Wohlwollen der Natur profitierte. Der Winter war mild mit relativ hohen Temperaturen<br />und durchschnittlichen Niederschlägen, die zu einem frühen Wachstumsstart führten. Der Frühling brachte<br />reichliche Regenfälle, die dazu beitrugen, die Wasserreserven für den Sommer aufzufüllen, die aber auch eine<br />sorgfältige Arbeit im Weinberg erforderten. Ein heißer Sommer mit hohen Temperaturen, jedoch ohne Extreme,<br />und Regenfälle, die den Trockenstress in den Weinbergen ausglichen. So konnten die Trauben allmählich und<br />gleichmäßig reifen, so dass die Beeren eine hohe Konzentration erreichen konnten.<br />Regenfälle Ende August und kühle Septembernächte haben die Entwicklung komplexer Aromen gefördert und den<br />Säuregehalt des Weines bewahrt, so dass eine ausgewogene Balance zwischen Kraft und Eleganz erreicht wurde.<br />VINIFIKATION UND AUSBAU<br />Die verschiedenen Rebsorten wurden separat in kleinen Stahltanks vergoren, um ihre sortentypischen<br />Eigenschaften zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung, wiederum in<br />Stahltanks. Zu guter Letzt wurde der Wein 10 Monate lang teils in Barriques, die für Ornellaia verwendet wurden,<br />und teils in Zementtanks, ausgebaut, um eine perfekte Ausgewogenheit zwischen der Tanninstruktur und Ausdruck<br />der Frucht zu erzielen.<br />
Preis 59,60 €
Magnum Le Volte 2023 IGT...
  • Neu

Magnum Le Volte 2023 IGT...

LE VOLTE DELL'ORNELLAIA 2023<br />TOSCANA IGT ROSSO<br />Le Volte dell'Ornellaia, ein sofort angenehmer, vielseitiger und unbeschwerter Wein, erzählt eine Geschichte von<br />Geselligkeit. Mit diesem strahlenden Rotwein beginnt der Einstieg in die Welt von Ornellaia, bei dem man auf<br />unkomplizierte Art und Weise an der Leidenschaft für Qualität teilhaben kann, die man auf dem Weingut jeden<br />Tag und mit jedem Schluck erlebt.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Petit Verdot Alk.: 13,5 % vol.<br />Le Volte dell'Ornellaia 2023 zeigt eine tiefe Farbe und vor allem reife Aromen von Heidelbeeren und Brombeeren.<br />Großzügige und verlockende Aromen entstehen aus einem perfekten Kontrapunkt zwischen Körper und Frische. Ein lang<br />anhaltender Abgang geht Hand in Hand mit seidigen Tanninen, die ihm eine vornehme Eleganz verleihen.<br />DIE VEGETATIONSPERIODE 2023<br />2023 war ein schwieriger Jahrgang in Bolgheri, der jedoch in den entscheidenden Momenten der<br />Vegetationsperiode vom Wohlwollen der Natur profitierte. Der Winter war mild mit relativ hohen Temperaturen<br />und durchschnittlichen Niederschlägen, die zu einem frühen Wachstumsstart führten. Der Frühling brachte<br />reichliche Regenfälle, die dazu beitrugen, die Wasserreserven für den Sommer aufzufüllen, die aber auch eine<br />sorgfältige Arbeit im Weinberg erforderten. Ein heißer Sommer mit hohen Temperaturen, jedoch ohne Extreme,<br />und Regenfälle, die den Trockenstress in den Weinbergen ausglichen. So konnten die Trauben allmählich und<br />gleichmäßig reifen, so dass die Beeren eine hohe Konzentration erreichen konnten.<br />Regenfälle Ende August und kühle Septembernächte haben die Entwicklung komplexer Aromen gefördert und den<br />Säuregehalt des Weines bewahrt, so dass eine ausgewogene Balance zwischen Kraft und Eleganz erreicht wurde.<br />VINIFIKATION UND AUSBAU<br />Die verschiedenen Rebsorten wurden separat in kleinen Stahltanks vergoren, um ihre sortentypischen<br />Eigenschaften zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung, wiederum in<br />Stahltanks. Zu guter Letzt wurde der Wein 10 Monate lang teils in Barriques, die für Ornellaia verwendet wurden,<br />und teils in Zementtanks, ausgebaut, um eine perfekte Ausgewogenheit zwischen der Tanninstruktur und Ausdruck<br />der Frucht zu erzielen.<br />
Preis 49,60 €
Edda Bianco IGP Salento...

Edda Bianco IGP Salento...

WEISS SALENTO IGP<br />Edda<br />Typologie: Weiß<br />Rebsorten: Überwiegend Chardonnay mit autochthonen weißen Rebsorten<br />Bezeichnung: Salento IGP<br />Kultivierung: Guyot<br />Pflanzdichte: 4.500 Rebstöcke pro Hektar<br />Erzeugungsgebiet: San Marzano (TA), Salento, Apulien. Etwa 100 m über dem Meeresspiegel. Das Klima zeichnet sich durch eine gute Temperaturspanne zwischen Tag<br />und Nacht aus. zwischen Tag und Nacht.<br />Boden: Flach und mittelfein strukturiert.<br />Ernte: August<br />Weinbereitung: Die Trauben werden entrappt und einige Stunden in der Kryomazeration belassen. für ein paar Stunden. Der nächste Schritt ist das sanfte Pressen des<br />Tresters, gefolgt von statischen gefolgt von einer statischen Kaltdekantierung. Alkoholische Gärung findet in Barriques aus französischer Eiche statt<br />Reifung: 4 Monate auf der Hefe in Barriques aus französischer Eiche mit wöchentlichen Wöchentliches Bâtonnage<br />Organoleptische Merkmale: Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. zu Gold tendierend; ein Bouquet mit überzeugenden Blumen, Pfirsich und dann zart Die Nase wird<br />dann von zarter Vanille durchdrungen. Am Gaumen ist er opulent in seiner Eleganz, frisch, zart und mineralisch<br />Paarungen: Vorspeisen, Fischgerichte und Käse<br />Servieren Sie bei: 12-14°C<br />
Preis 19,20 €
Magnum  Sessantanni...

Magnum Sessantanni...

PRIMITIVO DI MANDURIA DOP<br />Sessantanni<br />Typologie: Rot<br />Rebsorte: Primitivo<br />Bezeichnung: Primitivo di Manduria DOP<br />Anbau: Bäume, die mindestens sechzig Jahre alt sind<br />Pflanzdichte: 5.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Erzeugungsgebiet: Valle del Sessantanni, etwa 40 Hektar zwischen San Marzano und Sava (TA). Die thermischen Werte charakterisieren eine eher warme Umgebung mit<br />sehr geringen jährlichen Niederschlägen und sehr hohen Temperaturschwankungen, was sich positiv auf die Qualität der Trauben auswirkt. Dies ist das klassische<br />Anbaugebiet für den Primitivo di Manduria g.U..<br />Boden: Roter Restboden mit feiner Textur, kalkhaltigem Substrat und spärlichen Felsenaufschlüssen. Der berühmte rote Farbton dieser Böden ist auf den hohen Anteil an<br />Eisenoxiden zurückzuführen.<br />Ernte: Mitte September<br />Weinbereitung: Handlese der leicht überreifen Trauben; Abbeeren und Einmaischen, vor der Gärung Mazeration bei 8°C für 24-48 Stunden. Thermisch kontrollierte<br />Maischegärung und alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen für etwa 10 Tage bei 24-26°C. Endabfüllung mit weichen Pressen<br />Ausbau: Malolaktische Gärung in Edelstahltanks und anschließend 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche.<br />Organoleptische Eigenschaften: Sehr tiefe und elegante rubinrote Farbe; reichhaltiges und komplexes Bouquet, fruchtig mit Noten von Pflaumen, Kirschkonfitüre mit einer<br />leichten Würze und Anklängen von Tabak. Ein Wein von großem Körper, weich und reich an edlen Tanninen, mit einem Abgang, der Noten von Kakao, Kaffee und Vanille<br />bietet.<br />Paarungen: Kräftige erste Gänge, rotes Fleisch und Wild<br />Servieren Sie bei: 18°C<br />
Preis 55,40 €
Magnum San Leonardo 2019...

Magnum San Leonardo 2019...

Kommentar:<br />Symbolischer Wein des Weinguts, verwurzelt in seiner tausendjährigen Geschichte. Ein klassischer Bordeaux-Verschnitt von aristokratischer Eleganz und<br />außergewöhnlicher Langlebigkeit.<br />Rebsorten<br />60% Cabernet Sauvignon, 30% Carmenère, 10% Merlot<br />Weinbereitung<br />Spontane Gärung in kleinen Zementtanks für ca. 15/18 Tage mit mehrmaligem täglichen Umpumpen und Délestage.<br />Verfeinerung<br />24 Monate in französischen Eichenbarriques der ersten, zweiten und dritten Lage.<br />Alterungszeit<br />30 Jahre und mehr.<br />
Preis 236,20 €
Magnum Blauburgunder St....

Magnum Blauburgunder St....

<br />Südtirol DOC<br />Pinot Noir Riserva<br />Sanct Valentin<br /><br /><br />Pinot Noir wird in Südtirol seit 1850 angebaut und ist vielerorts auch unter dem Namen Blauburgunder bekannt. Er ist der wichtigste Rotwein der Kellerei. Diese Rebsorte<br />ist für den Winzer eine ganz besondere Herausforderung, da sie hinsichtlich des Bodens und des Klimas sehr anspruchsvoll ist, und auch im Keller mit besonderer<br />Sorgfalt verarbeitet werden muss. Für den Pinot Noir Sanct Valentin, der seit 1995 Teil der Prestigelinie ist, wird nur Traubengut von den besten Weinbergen und ältesten<br />Rebstöcken verwendet. Äußerst niedrige Erträge und größte Sorgfalt bringen einen eleganten und höchst sinnlichen Wein hervor, der sich durch Struktur, Ausgewogenheit<br />und feingliedrige Tannine auszeichnet.<br /><br />Auge: Rubinrot<br />Nase: kleine rote Beeren, Erdbeere, Veilchen, rauchige Noten, Zimt<br />Geschmack: würzig, geschmeidig, elegant und verführerisch<br />Sortenbeschreibung: Blauburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ältere Weingüter in St. Michael-Eppan und Umgebung (400-550 m)<br />Exposition: Süd-Südost bis Süd-Südwest<br />Böden: Moränenschutt- und Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot <br />Rebalter: 8 bis 26 Jahre<br />Lese: mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Kaltmazeration (drei Tage) mit darauffolgender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung im Stahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-<br />Tonneau. Nach etwa einem Jahr Assemblage und weitere Reifung für 10 Monate im Betonfass:<br />Weindaten<br /><br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Säure: 5,45 gr/lt<br /><br />Trinktemperatur: 14-16°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Ideal als Begleiter von geschmorter Lammschulter oder -rücken, Ochsenschwanz oder kräftigem Käse. <br />
Preis 106,20 €
Weißburgunder Schulthauser...

Weißburgunder Schulthauser...

Südtiroler Weissburgunder<br /><br />Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist<br />der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1982 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter,<br />feinfruchtig-frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder<br />Rebalter: 10 bis 40 Jahre<br />Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/<br />Berg (540-620m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden mit Lehm<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte bis Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit<br />anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden<br />Weine zusammengelegt.<br />Ertrag: 60 hl/ha<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 %<br />Säure: 5,55 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Empfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essensbegleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten Gerichten<br />von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.<br /><br />Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre<br /><br />Auszeichnungen:<br />2019: 93 Punkte Luca Maroni, 92 Punkte James Suckling, 91 Punkte Robert<br />Parker, 91 Punkte Falstaff, 90 Punke I Vini di Veronelli, 90 Punkte Intravino<br />2018: 94 Punkte Wine Enthusiast, 91 Punkte James Suckling, 91 Punkte<br />Decanter<br />2015: 89 Punkte Wine Spectator<br />2012: 90 Punkte Wine Spectator; 90 Punkte Wine Enthusiast<br />
Preis 9,80 €
Südt. Sauvignon Praesulis...

Südt. Sauvignon Praesulis...

Rebsorte Weißburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 450-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-65%<br />Erziehungssystem Pergel &amp; Spalier<br />Pflanzdichte 4.500 - 7.500 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Ende September<br />Ertrag 55 hl/ha<br />Vinifikation<br />schonende Pressung<br />und Vergärung im Stahltank und 1/3 im Holz (Tonneau)<br />Ausbau<br />Lagerung und Reife für 10 Monate auf der Feinhefe<br />im Stahltank und 1/3 im Holzfass (Tonneau)<br />Analytische Werte<br />Alkohol 13,5% Vol.<br />Gesamtsäure 6,3 g/l<br />Restzucker 0,8 g/l<br />
Preis 26,20 €
Magnum Chianti class. 2023...

Magnum Chianti class. 2023...

In Castellare wird der Chianti Classico nur aus zwei autochthonen Rebsorten hergestellt: Sangioveto, der Fürst der toskanischen Reben, der 90 % des Verschnitts<br />ausmacht, und die restlichen 10 % Canaiolo, eine weitere typische Rebsorte des Gebiets. Der echte Chianti Classico, also ohne den Zusatz von internationalen Rebsorten<br />wie Cabernet oder Merlot, um die authentische Formel des berühmtesten italienischen Weins zu erhalten und gleichzeitig ein Maximum an Eleganz zu erreichen.<br /><br />Verkostungsnotiz: Die Farbe dieses Chianti Classico ist das Rubinrot des Sangioveto. Die Nase ist duftend, frisch mit angenehmen Noten von roten Früchten, Lakritz,<br />Johannisbeeren und einem leichten Hauch von Vanille. Es dominieren die typischen Noten des Chianti Sangiovese. Am Gaumen zeigt er eine angenehme Süße, ist rund,<br />weich und schmackhaft. Säure und Ausdauer prägen einen sehr eleganten Nachgeschmack.<br /><br />Begleitende Speisen: Ein sehr vielseitiger Wein, der auch gut zu strukturierten und wichtigen Gerichten passt. Er passt auch gut zu Eintöpfen und mittelalten Käsesorten.<br /><br />Rebsorten: 90% Sangioveto 10% Canaiolo<br />
Preis 62,80 €