Weine

Weine

410 Artikel gefunden

1 - 12 von 410 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Rotwein Italien
  • Kategorien: Weisswein Südtirol
Kerner 2023 Praepositus...
  • Neu

Kerner 2023 Praepositus...

SÜDTIROL EISACKTALER KERNER DOC PRAEPOSITUS<br /><br />Helles Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Aromen nach reifem Pfirsich, getrockneten Aprikosen, Orangenschale, Ingwer und Holunderblüten. Saftig und kraftvoll mit<br />zarter Fruchtsüße im Nachhall.<br />Produktionsgebiet: Neustift und Raas<br />Meereshöhe: 650 -750m<br />Bodenbeschaffenheit: Leichte, schottrige Moränenböden mit Glimmerschiefer, Paragneis und Quarzit<br />Ausrichtung: Süd, Süd-West<br />Rebsorte: Kerner<br />Erziehungsform: GuyotReben/ha:<br />Alter der Reben: 15 -20Jahre<br />Vinifikation: Gärung und Reifung in Edelstahl<br />Gärtemperatur: 17° C<br />Serviertemperatur:10° -12° C<br />Lagerfähigkeit: 6Jahre<br />Speiseempfehlung: Nocken mit Almkäse und Wildkräuter; Gänseleberterrine mit eingelegten Aprikosen; Ente kross gebraten mit Orangensoße und gebratener Polenta<br />
Preis 25,80 €
PINOT NOIR Alto Adige Karal...
  • Neu

PINOT NOIR Alto Adige Karal...

Der Blauburgunder stammt vom historischen Preyhof unweit von Schloss Sallegg in Kaltern. Ein selten vortrefflicher Blauburgunder-Weingarten: etwas kühler, mit weniger<br />Sonnenintensität und idealem Boden. Satt Rubinrot offenbart der Pinot Noir KARAL Noten von Kirschen, Heidelbeeren und Kaffee. Das Spiel setzt sich am Gaumen fort,<br />gewürzt mit zarten Röstaromen. Die ausgewogene Säure und die kräftigen Tannine stärken die dichte Struktur des Weines. Der Abgang ist elegant und lang anhaltend.<br /><br />Händische Lese und Selektion der Trauben von den ältesten Rebstöcken am Preyhof. Nach dem Abbeeren (10 % Ganztrauben) erfolgt die Befüllung der Stahltanks mittels<br />Schwerkraft. Kaltmazeration (5 Tage) mit anschließender Gärung, sanfter Pressung und biologischem Säureabbau. Reifung in Barriques und Tonneaux (20 % neu) mit<br />nachfolgender Assemblage nach einem Jahr Reife. Abfüllung und mindestens weitere 6 Monate Flaschenreife.<br /><br />100 % Blauburgunder<br /><br />Kaltern, Preyhof, Prey: 550 m Meereshöhe, tiefgründiger, humusreicher, lehmiger Kalkschotterboden<br /><br />Besonders empfehlenswert zu Rindstatar, gegartem oder gebratenem Fleisch, Lamm- und Wildgerichten, mildem Weichkäse.<br /><br />Alkohol 13,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 5,9 g/l<br />Restzucker 0,3 g/l<br />
Preis 33,30 €
PINOT NOIR Alto Adige DOC...
  • Neu

PINOT NOIR Alto Adige DOC...

Der Blauburgunder wächst am historischen Preyhof auf tiefgründigem Kalkschotterboden und genießt in dieser besten Blauburgunderlage Kalterns ein vergleichsweise<br />kühles Mikroklima. So verdichten sich die typischen Fruchtnoten nach Kirsche, roten Johannisbeeren und Heidelbeeren. Feinwürzige Aromen umrahmen das Bouquet. Am<br />Gaumen zeigt sich der Wein rund und saftig, mit eleganten, feinkörnigen Tanninen. Der Nachhall ist anhaltend.<br /><br />Lese und Traubenselektion von Hand. Kaltmazeration (5 Tage) mit anschließender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung und biologischer Säureabbau im<br />Edelstahltank. Danach Reifung für 12 Monate in Barriques und Tonneaux. Assemblage nach einem Jahr, Abfüllung und Flaschenreife (mindestens 6 Monate).<br /><br />Kaltern, Preyhof, Prey: 550 m Meereshöhe, tiefgründiger, humusreicher, lehmiger Kalkschotterboden.<br /><br />Besonders empfehlenswert zu Rindstatar, gegrilltem Thunfisch, gegartem oder gebratenem Fleisch, Wildgeflügel und Hartkäse.<br /><br />Alkohol 13,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 6 g/l<br />Restzucker 0,3 g/l<br />
Preis 18,20 €
Merlot Riserva DOC 2020...
  • Neu

Merlot Riserva DOC 2020...

Merlot<br />Südtiroler Merlot Riserva, DOC 2020<br /><br />Dunkles Rubinrot, intensive Beerennase, würzige Holznote, geschmeidige Tannine, komplex, anhaltend.<br /><br />Heiß kann es im Sommer in den Weingärten am historischen Seehof südlich von Kaltern werden. Genau dort wachsen die Trauben für unseren Merlot Riserva.<br />Durchlüftung und Erfrischung bringen Winde aus dem Süden und aus den Bergen. Ein einzigartiger Wein: mit einem eleganten Bouquet aus Johannisbeeren, reifen<br />Pflaumen, grünem Pfeffer, Tabak und Vanille. Die delikate Säure und die gut eingebundenen Tannine schenken dem Wein eine schöne Balance. Der Nachhall ist kräftig<br />und lang. Händische Lese und Selektion der Trauben aus dem historischen Weinberg. Nach dem Abbeeren erfolgt die Befüllung der Edelstahltanks mittels Schwerkraft und<br />eine Maischegärung bei kontrollierter Temperatur. Nach dem biologischen Säureabbau im Stahlfass reift der Wein für 12 Monate in Barriques (30 % neues Barrique). Die<br />Assemblage erfolgt 2 bis 3 Monate vor der Flaschenfüllung, gefolgt von mindestens weiteren 12 Monaten Flaschenreife.<br /><br />Kaltern, Seehof: 230 bis 280 m<br />Meereshöhe, Hanglage in direkter<br />Nähe zum Kalterer See, tiefgründi-<br />ger, humusreicher, sandig-lehmiger<br />Kalkschotterboden<br /><br />Alkohol 14,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 5,9 g/l<br />Restzucker 0,4 g/l<br />
Preis 28,70 €
Südt. Weiss Amos KURTATSCH...
  • Neu

Südt. Weiss Amos KURTATSCH...

<br /><br />Die Cuvée AMOS zeigt das Terroir-Potential der hohen Kurtatscher Lagen. So setzt sich AMOS aus den besten handverlesenen weißen Trauben der kühlsten Weinberge<br />zwischen 600 und 900 Höhenmetern zusammen.<br /><br />Genau dieses Zusammenspiel der Sorten und Lagen macht AMOS im Charakter und Stil so eigenständig. Um die Bergfrische zu bewahren wurde auf den Einsatz von<br />Barrique verzichtet. Die lange Feinhefelagerung im großen Holz sorgt für zusätzliche Komplexität. Die neutralen Burgundersorten bilden das kompakte Fundament (70%)<br />Kerner und Sauvignon verleihen dem Wein sein verführerisches Bouquet nach weißem Pfirsich, Marille, Blüten und Zitrusfrucht. So entsteht eine sehr vielschichtige,<br />unvergleichliche Cuvée.<br />AMOS: der Bergwein.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder - Chardonnay - Pinot Grigio - Kerner - Sauvignon<br />Vinifizierung: Getrennte Lese und Vergärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank, anschließender Verschnitt und Feinhefelagerung für 15 Monate im großen<br />Eichenholzfass<br />Alkohol: 14,0 % Vol.<br />Gesamtsäure: 6,3 g/l<br />Restzucker: 2,0 g/l<br />Hektarertrag: 40 hl<br />Optimale Trinkreife: 2-8 Jahre<br />Anbauweise: nachhaltig<br />Flaschengröße: 0,75 l<br />
Preis 28,80 €
Le Volte 2023 IGT Toscana...
  • Neu

Le Volte 2023 IGT Toscana...

LE VOLTE DELL'ORNELLAIA 2023<br />TOSCANA IGT ROSSO<br />Le Volte dell'Ornellaia, ein sofort angenehmer, vielseitiger und unbeschwerter Wein, erzählt eine Geschichte von<br />Geselligkeit. Mit diesem strahlenden Rotwein beginnt der Einstieg in die Welt von Ornellaia, bei dem man auf<br />unkomplizierte Art und Weise an der Leidenschaft für Qualität teilhaben kann, die man auf dem Weingut jeden<br />Tag und mit jedem Schluck erlebt.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />55% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 5% Petit Verdot Alk.: 13,5 % vol.<br />Le Volte dell'Ornellaia 2023 zeigt eine tiefe Farbe und vor allem reife Aromen von Heidelbeeren und Brombeeren.<br />Großzügige und verlockende Aromen entstehen aus einem perfekten Kontrapunkt zwischen Körper und Frische. Ein lang<br />anhaltender Abgang geht Hand in Hand mit seidigen Tanninen, die ihm eine vornehme Eleganz verleihen.<br />DIE VEGETATIONSPERIODE 2023<br />2023 war ein schwieriger Jahrgang in Bolgheri, der jedoch in den entscheidenden Momenten der<br />Vegetationsperiode vom Wohlwollen der Natur profitierte. Der Winter war mild mit relativ hohen Temperaturen<br />und durchschnittlichen Niederschlägen, die zu einem frühen Wachstumsstart führten. Der Frühling brachte<br />reichliche Regenfälle, die dazu beitrugen, die Wasserreserven für den Sommer aufzufüllen, die aber auch eine<br />sorgfältige Arbeit im Weinberg erforderten. Ein heißer Sommer mit hohen Temperaturen, jedoch ohne Extreme,<br />und Regenfälle, die den Trockenstress in den Weinbergen ausglichen. So konnten die Trauben allmählich und<br />gleichmäßig reifen, so dass die Beeren eine hohe Konzentration erreichen konnten.<br />Regenfälle Ende August und kühle Septembernächte haben die Entwicklung komplexer Aromen gefördert und den<br />Säuregehalt des Weines bewahrt, so dass eine ausgewogene Balance zwischen Kraft und Eleganz erreicht wurde.<br />VINIFIKATION UND AUSBAU<br />Die verschiedenen Rebsorten wurden separat in kleinen Stahltanks vergoren, um ihre sortentypischen<br />Eigenschaften zu erhalten. Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung, wiederum in<br />Stahltanks. Zu guter Letzt wurde der Wein 10 Monate lang teils in Barriques, die für Ornellaia verwendet wurden,<br />und teils in Zementtanks, ausgebaut, um eine perfekte Ausgewogenheit zwischen der Tanninstruktur und Ausdruck<br />der Frucht zu erzielen.<br />
Preis 24,80 €
Le Serre Nuove 2022...
  • Neu

Le Serre Nuove 2022...

LE SERRE NUOVE DELL'ORNELLAIA 2022<br />BOLGHERI DOC ROSSO<br />Dieser Wein entsteht aus den gleichen Weinbergen, unter dem gleichen Himmel, aus der gleichen Philosophie. Le<br />Serre Nuove dell'Ornellaia ist ein stolzer Zweitwein. Er hat die Gabe, den Charakter des Jahrgangs<br />vorwegzunehmen, bietet aber zugleich seine ganz eigene, unverwechselbare Sichtweise auf ihn. Das Vergnügen, Le<br />Serre Nuove dell'Ornellaia zu geniessen, entwickelt sich im Laufe der Zeit und fügt dem Elan der Jugend den<br />Charme der Reife hinzu.<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />65% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc Alk.: 14,5% vol.<br />Trotz des sonnigen Charakters des Jahrgangs ist der Le Serre Nuove dell'Ornellaia 2022 ein Ausdruck großer<br />Eleganz und Frische. Der Wein hat eine purpurrote Farbe von großer Intensität und in der Nase verströmt er<br />Aromen von reifen schwarzen Früchten, Gewürzen und leicht getoastetem Holz.<br />Am Gaumen öffnet er sich mit einem saftigen, vollmundigen Auftakt und schreitet voran auf einer reichen<br />Tanninstruktur mit schöner Dichte.<br />Im Abgang ist er weich und sehr langanhaltend. Le Serre Nuove dell'Ornellaia ist schon jetzt ein Genuss. Seine<br />perfekte Reife wird er in zehn Jahren erreichen.<br />DIE VEGETATIONSPERIODE 2022<br />Charakteristisch für den Jahrgang 2022 in Bolgheri waren ein eher klassischer Winter mit ähnlichen Temperaturen<br />wie den saisonalen Durchschnittswerten, gefolgt von einem eher kühlen und trockenen Frühlingsbeginn. Diese<br />klimatischen Bedingungen führten dazu, dass die Reben später als normalerweise austrieben.<br />Ab Mai stöhnte unsere Region unter einer langen Hitze- und Dürreperiode von etwa 75 Tagen, die den<br />Entwicklungszyklus der Rebanlagen stark belastete.<br />Die Pflanzen litten während der Wachstums-, Blüte- und Reifephase unter erheblichem Wassermangel, was zu<br />einem Jahrgang mit geringen Erträgen führte.<br />Glücklicherweise haben die Niederschläge der charakteristischen Sommergewitter diese schwierige Situation<br />entschärft und die Physiologie der Rebgärten reaktiviert, so dass sie den Reifungsprozess der Trauben wieder<br />aufnehmen konnten. Dieser entfaltete sich im September, der vor allem dank der kühlen Nachttemperaturen ideal<br />für die Anreicherung mit Zucker, Aromen und Tanninen war.<br />Die Weinlese fand also unter sehr guten Bedingungen statt, die es uns ermöglichten, für jeden Weinberg und jede<br />Rebsorte den idealen Erntetermin auszuwählen. Die Ernte der roten Trauben begann am 25. August mit dem<br />Merlot, im September folgte der Cabernet Sauvignon und am 10. Oktober war sie beendet.<br />VINIFIKATION UND AUSBAU<br />Nach der Handlese in 15 kg Kisten wurden die Trauben sowohl vor als auch nach dem Abbeeren auf doppelten<br />Sortiertischen selektiert und danach sanft angepresst. Neben der manuellen Sortierung wurde 2016 zusätzlich die<br />optische Traubensortierung eingeführt, um die Qualität der Selektion weiter zu steigern. Jede Rebsorte und jede<br />Lage wurde der Weinbereitung separat unterzogen. Zunächst erfolgte die zwei Wochen dauernde alkoholische<br />Gärung zum Teil in Edelstahltanks, zum Teil in Zementwannen bei Temperaturen zwischen 22 und 28°C, und<br />anschließend das etwa 10- bis 15-tägige Maischestandzeit. Die malolaktische Gärung fand im Edelstahltanks statt,<br />worauf die Weine in Barriques gefüllt wurden (25% neue, 75% Zweitbelegung). Der Wein verblieb über einen<br />Zeitraum von ungefähr 15 Monaten in den Barriques, die im temperaturkontrollierten Weinkeller von Ornellaia<br />gelagert werden. Nach den ersten 12 Monaten erfolgte die Assemblage der Rebsorten und die darauffolgende<br />Wiedereinfüllung in die Barriques, wo der Verschnitt weitere drei Monate verblieb. Nach der Abfüllung reift der<br />Wein weitere sechs Monate in der Flasche, bevor er auf dem Markt eingeführt wird.<br />
Preis 69,00 €
Jo 2022 Salento Negramaro...

Jo 2022 Salento Negramaro...

'Jo' von mar Jonio, dem Meer, das die Küsten von Manduria umspült.<br />Jonico ist auch eines der Synonyme von Negramaro, der autochthonen Rebe schlechthin des Großen Salento.<br /><br />WEIN-NAME: Jo<br />TOPONYM-NAME: Marina<br />EXPOSURE: flach<br />HÖHE: 15 m über NN<br />UNTERLAGE: 157/11C.<br />KLASSIFIZIERUNG: IGT SALENTO NEGRAMARO<br />ALKOHOLSTÄRKE: 14,5% vol.<br />ZEIT DER ERNTE: Mitte September<br />PRODUKTIONSGEBIET: Manduria in der Provinz Tarent Ortschaft San Pietro in Bevagna<br />BODEN: Rote Erde<br />Rebsorte: Negramaro<br />ERWEITERUNG DES WEINBERGES: 1,00 ha<br />ALTER DES WEINBERGES: Etwa 40 Jahre alt<br />WACHSTUMSFORM: Setzling<br />ANZAHL DER ERWACHSENEN PRO PFLANZE: von 6 bis 8<br />GRÖSSE DER PLANTAGE: 1,30 m. für 1,70 m<br />ANZAHL DER HOFFNUNGEN: 4500 DURCHSCHNITTLICHER ERTRAG IN TRAUBEN PRO PFLANZE: 800 Gr.<br /><br />IM REBENGARTEN: Wenig Einsatz von Chemikalien, vorzugsweise Verwendung von Abdeckmitteln zur Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten der Rebe, Mähen von<br />Unkraut, keine Düngung.<br /><br />ERNTE: Leichtes Anwelken an der Pflanze, Handlese in Kunststoffkisten mit sorgfältiger Auswahl der Trauben, Transport per LKW mit isothermischem Behälter. IN DER<br />WEINKELLEREI: Sortiertisch, Abbeeren, sanftes Zerkleinern der Trauben, Mazeration in Edelstahltanks von 70 Hl, Kontakt mit den Schalen des Mostes für drei bis vier<br />Wochen, Kontrolle der Temperatur der Kappe des Tresters (Max T. 23-25 ° C) zwei delestage pro Tag, nach dem Abstich 24 Stunden in Stahl, um die Hefe zu entfernen.<br />in Edelstahltanks zum Entfernen der groben Hefe und sofort in Barriques aus französischer Eiche 50% neu 50% single passage. Pressen des Tresters mit einer vertikalen<br />hydraulischen Presse mit einem Edelstahlkäfig. Tägliche Batonnage bis zum ersten Abstich. Nach etwa 12 Monaten Reifung im Holz wird der Wein ohne Zuhilfenahme von<br />Klärmitteln, ohne Filtration und ohne Weinsteinausfällung in Flaschen abgefüllt und nach etwa sechs Monaten Verfeinerung zum Verzehr freigegeben.<br />
Preis 74,30 €
Sauvignon 2024 Spargelwein...

Sauvignon 2024 Spargelwein...

Sauvignon 'Spargel'<br /><br />'Dieser Sauvignon Blanc ist ein wahrer Geheimtipp zu Spargelgerichten. Er wird gesondert gelesen und auch etwas zeitiger auf die Flasche gezogen. Durch sein<br />zartfruchtiges Bukett und einer sehr frischen Aromatik schmeichelt er dem Spargel dadurch in besonderer Weise.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtirol<br />Sorte: 100% Sauvignon Blanc<br />Jahrgang: 2022<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Neigung: 5 - 30 %<br />Höhenmeter: 300 - 500 m<br /><br />Ausbau: lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im<br />Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe im Stahltank.<br /><br />Serviertemperatur: 10 - 12 °C<br /><br />Speisenempfehlung: alles rund um den Spargel von den klassisch zubereiteten gedämpften Spargel mit Boznersoße und gekochtem Schinken über eine<br />Spargelcremesuppe und einem herzhaften Spargelrisotto.<br />
Preis 21,00 €
ES Salento Primitivo IGT...

ES Salento Primitivo IGT...

Das Es nach Freud: Es ist der Instinkt und die ungezügelte Leidenschaft (mit der auch dieser Wein hergestellt wurde) ohne Bedingungen, ohne Regeln, jenseits von Raum<br />und Zeit, Logik und Moral. Es kennt weder Gut noch Böse. Das Es unterliegt einem einzigen Prinzip: 'PLEASURE'.<br /><br />Name des Weins: Es<br />Belichtung: Flach<br />Höhenlage: 98 Mt Slm ca.<br />Wurzelstock: 34 E.M.<br />Klassifizierung: Primitivo Di Manduria Doc<br />Erntezeit: Ende August<br />Erzeugungsgebiet: Agro Di Manduria und Sava in der Provinz Taranto<br />Boden: Rote Erde<br />Rebsorte: Primitivo<br />Ausdehnung des Weinbergs: 8,50 Ha<br />Alter des Weinbergs: Etwa 60 Jahre alt<br />Trainingssystem: Sapling<br />Anzahl der Knospen pro Pflanze: Von 4 bis 6<br />Bepflanzungssystem: 1,40 x 1,40<br />Durchschnittlicher Ertrag an Trauben pro Pflanze: 400 Gr.<br />Flaschen: 15000 von 750 ml<br /><br />IM REBENGARTEN: Wenig Einsatz von Chemikalien, vorzugsweise Verwendung von Abdeckmitteln zur Bekämpfung der wichtigsten Rebkrankheiten, Mähen von Unkraut,<br />keine Bewässerung und keine Düngung.<br /><br />ERNTE: Leichte Trocknung der Trauben am Rebstock, Handlese in Plastikkisten mit sorgfältiger Selektion der Trauben, Transport per LKW mit isothermischer Zelle.<br /><br />IM WEINBEREICH: Sortiertisch, Abbeeren, sanftes Zerquetschen der Trauben, Mazeration in Edelstahltanks von 70 Hl, Haut-Most-Kontakt für zwei bis drei Wochen,<br />Kontrolle der Temperatur der Tresterhaare, 2 Delestagen pro Tag. Pressen des Tresters mit einer vertikalen hydraulischen Presse mit einem Edelstahlkäfig.<br />Nach der sofortigen Abfüllung in Barriques aus französischer Eiche, 50% neu und 50% zweiter Durchgang. Tägliche Batonnage bis zum ersten Abstich. Nach ca. 9<br />Monaten Reifung im Holz wird der Wein ohne Zuhilfenahme von Klärmitteln und ohne Weinsteinausfällung in Flaschen abgefüllt und zum Genuss freigegeben.<br />
Preis 69,00 €
Insoglio del cinghiale 2023...

Insoglio del cinghiale 2023...

Insoglio del Cinghiale<br />Toskana rot<br /><br />MONTAGE<br />INDIKATIVE PROZENTSÄTZE<br />Merlot 28%, Syrah 45%, Cabernet Sauvignon 7%, Cabernet Franc 13%, andere rote Trauben 7%.<br /><br />TYPOLOGIE<br />BÖDEN<br />Teilweise lehmig, teilweise Bolgheri-Konglomerat. Die wärmsten Böden mit überwiegendem Sandanteil sind für den Syrah bestimmt.<br /><br />DETAILS<br />ERSTER JAHRGANG: 2003<br />WINZER: HELENA LINDBERG<br />BERATER: MICHEL ROLLAND<br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Rubinrot mit violetten Reflexen, in der Nase ein komplexes Aromenspektrum, das von reifen roten Früchten und mediterraner Macchia bis zu zarten Noten von frischem<br />Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen ist er weich und seidig, aber gleichzeitig von einer säuerlichen Ader getragen, die uns einen knackigen und anhaltenden Abgang<br />beschert.<br />
Preis 25,60 €