Weine

Weine

Aktive Filter

  • Kategorien: Doppel Magnum
  • Kategorien: Süßwein
Moscato Rosa DOC 2023 375ml...
  • Neu

Moscato Rosa DOC 2023 375ml...

<br />Südtirol Moscato Rosa DOC<br /><br />Ein rarer Genuss in kleiner Auflage<br /><br />Castel Sallegg und Moscato Rosa. Diese beiden Begriffe gehören in Südtirol seit langem zusammen. Nicht zu unrecht, waren es doch die Fürsten von Campofranco,<br />Vorfahren des heutigen Besitzers Graf Georg von Kuenburg, die im Jahre 1892 diese edle Rebsorte bei Ihrem Umzug von Sizilien nach Kaltern auf das Schloss Sallegg<br />mitbrachten und in die wärmste Erde am Kalterer See pflanzten, wo sie prächtig gedieh. Heute gehört der Rosenmuskateller zu den rarsten Sorten der Welt. Der Moscato<br />Rosa von Castel Sallegg wächst am Seehof in St. Josef am See auf 230 m Meereshöhe auf der traditionellen Pergel.<br /><br />Die Produktion dieses Weins ist stark limitiert: Je nach Witterung kann es vorkommen, dass der Moscato Rosa in bestimmten Jahren gar nicht abgefüllt werden kann.<br />Ansonsten werden pro Jahrgang bis zu 1.000 Flaschen abgefüllt.<br /><br />Verkostungsnotiz:<br />Ein Dessertwein, dessen Farbe von einem dichten Himbeerrot geprägt ist.<br />Im Duft satte Aromen von Rosen, feine Fruchtkomponenten, die entfernt an Lychee erinnern und reife, sehr komplexe Himbeeraromen, unterstützt von einer eleganten<br />Würze im Hintergrund.<br />Sehr opulent, die Aromen des Duftes wiederholend, präsentiert sich dieser kraftvolle Weintyp am Gaumen.<br />Serviertemperatur: 10-14°C<br />Lagerfähigkeit: Bis 30 Jahre. Der Moscato Rosa ist der bekannteste Wein von Castel Sallegg und gehört als Sorte zu den rarsten der Welt.<br />Speiseempfehlung: Ideal zu reifen, würzigen Käsesorten, Gänseleber, Desserts mit Beerenfrüchten (jedoch mit zurückhaltendem Zucker). Ebenso perfekt als<br />alleinstehender Wein im Sinne eines Meditationsweines.<br />Rebsorte: 100% Moscato Rosa - Selektion Kuenburg: Autochthone Sorte.<br />Lage: Kaltern - Seehof: 230 m Meereshöhe. Schotterstein und rötlicher, gemahlener Grödner Sandstein. Warme, luftdurchlässige Böden mit speziellem Mikroklima in<br />direkter Nähe zum Kalterer See.<br />Erziehungssystem: Traditionelle Pergel<br />Ertrag pro Stock: Aufgrund natürlicher Verrieselung 0,5 kg - 8 hl/ha<br />Vinifikation: Die Trauben werden mit einer Mindestgradation von 32°KMW (160 Öchsle) sehr spät gelesen. Es folgt eine Woche dauernde Maischegärung im Edelstahltank.<br />Reifung: 1 Jahr im Edelstahlfass, gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.<br />Alkohol 12,5 % Vol.<br />Gesamtsäure 7,3 g/l<br />Restzucker 161,4 g/l<br />
Preis 47,00 €
Comtess 2022 St. Valentin...

Comtess 2022 St. Valentin...

Passito Comtess<br />Sanct Valentin<br />Passito ist der italienische Begriff für Weine, die aus luft- und sonnengetrockneten, nahezu rosinierten Trauben hergestellt werden. Dies findet bei uns meist im Weinberg<br />statt, d.h. die Trauben bleiben bis Jahresende am Stock. Der elegante Passito Comtess begeistert mit intensiver Frucht, einem cremig-weichen Körper, mit langem Abgang<br />und schmeichelt dem Gaumen mit rassig-frischer Säure. Die jugendlich-frischen Aromen werden bei richtiger Flaschenreifung zunehmend komplexer und gehen allmählich<br />in dezente Honignoten über.<br /><br />Rebsorte: Gewürztraminer<br />Rebalter: 20 Jahre<br />Anbaugebiet:<br />Lage: Weingut am Fuße von Schloss Valentin (600m) und in Pinzon/<br />Montan (330m)<br />Exposition: Südost / Südwest<br />Böden: Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte Dezember; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Die eingetrockneten Trauben werden abgepresst und teils im Stahltank und teils im kleinen Holz vergoren und ausgebaut.<br />Ertrag: 20 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 11,5 %<br />Restzucker: 197 gr/lt<br />Säure: 6,25 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Der fruchtige Dessertwein passt hervorragend zu Blauschimmelkäse,<br />aber auch zu fruchtigen Nachspeisen wie Apfelstrudel, Apfelkücherl mit<br />Vanilleeis oder 'Pfirsich Melba'.<br />Lagerung/Potential:<br />10 Jahre und mehr<br />
Preis 42,00 €
Doppelmagnum Blauburgunder...

Doppelmagnum Blauburgunder...

<br />Südtirol DOC<br />Pinot Noir Riserva<br />Sanct Valentin<br /><br /><br />Pinot Noir wird in Südtirol seit 1850 angebaut und ist vielerorts auch unter dem Namen Blauburgunder bekannt. Er ist der wichtigste Rotwein der Kellerei. Diese Rebsorte<br />ist für den Winzer eine ganz besondere Herausforderung, da sie hinsichtlich des Bodens und des Klimas sehr anspruchsvoll ist, und auch im Keller mit besonderer<br />Sorgfalt verarbeitet werden muss. Für den Pinot Noir Sanct Valentin, der seit 1995 Teil der Prestigelinie ist, wird nur Traubengut von den besten Weinbergen und ältesten<br />Rebstöcken verwendet. Äußerst niedrige Erträge und größte Sorgfalt bringen einen eleganten und höchst sinnlichen Wein hervor, der sich durch Struktur, Ausgewogenheit<br />und feingliedrige Tannine auszeichnet.<br /><br />Auge: Rubinrot<br />Nase: kleine rote Beeren, Erdbeere, Veilchen, rauchige Noten, Zimt<br />Geschmack: würzig, geschmeidig, elegant und verführerisch<br />Sortenbeschreibung: Blauburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ältere Weingüter in St. Michael-Eppan und Umgebung (400-550 m)<br />Exposition: Süd-Südost bis Süd-Südwest<br />Böden: Moränenschutt- und Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot <br />Rebalter: 8 bis 26 Jahre<br />Lese: mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Kaltmazeration (drei Tage) mit darauffolgender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung im Stahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-<br />Tonneau. Nach etwa einem Jahr Assemblage und weitere Reifung für 10 Monate im Betonfass:<br />Weindaten<br /><br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Säure: 5,45 gr/lt<br /><br />Trinktemperatur: 14-16°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Ideal als Begleiter von geschmorter Lammschulter oder -rücken, Ochsenschwanz oder kräftigem Käse. <br />
Preis 208,60 €
Rosenmuskateller VT Muri...

Rosenmuskateller VT Muri...

Die süße Verführung.<br />Eine besondere<br />Rarität, aromatisch<br />und elegant.<br /><br />VERKOSTUNGSNOTIZEN<br />Dieser Süßwein zeigt sich in hellem Rubinrot und besticht mit intensivem, vielschichtigen Aromen von frischem Muskat, dunklen roten Rosen, getrockneten Marillen, Feigen<br />und Gewürznelken. Am Gaumen präsentiert er sich elegant und harmonisch mit reizvollem Süß-Säure-Spiel, Finesse und mit verspieltem Abgang. Am besten gut gekühlt zu<br />Schokoladenmousse mit Erdbeeren, Buchweizentorte oder Buchteln genießen.<br /><br />Alkohol: 12,00 % vol.<br />Säure: 5,50 g/l<br />Restzucker: 140,00 g/l<br />
Preis 32,00 €
Doppelmagnum Selection 02...

Doppelmagnum Selection 02...

Charakter:<br />Weinbezeichnung: 'Bernardi' Chardonnay-Sauvignon Weinberg Dolomiten; Rebsorte: Chardonnay und Sauvignon; Herkunft/Lage: aus den Hügellagen oberhalb von Tramin<br />auf etwa 400 - 450 m Meereshöhe; Jahrgang: 2020; Enologe: Willi Stürz (ital. Kellermeister des Jahres 2003). Erntedatum: September;<br />Ausbau: Sofortige Pressung des Traubengutes, Vergärung und Reifung im Edelstahl (70%) und im kleinen Eichenfass (30%). Lagerfähigkeit: 2 - 3 Jahre Dieser Wein<br />stammt aus den besten Hügellagen im Anbaugebiet von Tramin. Im Zusammenspiel der beiden typischen Rebsorten präsentiert sich dieser Wein mit zart-fruchtigem Bukett<br />von Holunderblüten, Brennessel und tropischen Früchten. Bei harmonischem Gleichgewicht von Säure und Würze bereichern Noten von Äpfeln, Bananen und Vanille den<br />lebhaften Charakter dieses Weines. Dank seiner ausgezeichneten Qualität wurde dieser Wein in die Bernardi-Kollektion aufgenommen. Dies ist eine Auswahl von<br />selektionierten Gewächsen, die von optimalen Lagen herstammen.<br /><br />Serviertemperatur: 10 - 12 Grad C.<br /> <br /><br /> s<br />
Preis 80,60 €
Torcolato Breganze 2021...

Torcolato Breganze 2021...

<br /><br />TYPOLOGIE Süßer Weißwein<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET Die Hügel von Breganze<br /><br />Rebsorte 100% Vespaiola<br /><br />BODENTYP Vulkanische und tuffhaltige Hügel<br /><br />VINIFIKATION Trocknung der sorgfältig ausgewählten Trauben für vier Monate im Obstkeller.<br /><br />FARBE Leuchtendes Goldgelb<br /><br />PERFUME Das Bouquet ist intensiv mit Noten von Honig, Blumen, Vanille und edlen Hölzern<br /><br />Passt hervorragend zu kleinem trockenen Gebäck oder typischen Desserts wie der 'Fregolota'. Wer es mag, sollte Torcolato mit mittel- oder lang gereiften Käsesorten wie<br />Asiago Stravecchio oder Blauschimmelkäse mit intensiven Aromen probieren.<br /><br />GESCHMACK Süß und vollmundig, hat er einen guten Körper und eine ausgezeichnete Balance zwischen Säure und Zucker.<br />
Preis 27,40 €
Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Il Conte 2021 BIO MANINCOR...

Ein Wein, der nach Manincor schmeckt; ein Wein, den es sonst nirgends gibt. Die Essenz der Hügel rund um das Weingut und den See, voll Kraft und Wärme.<br /><br />Rebsorten<br />Lagrein 48 %, Merlot 35 %, Cabernet 17 %<br /><br />Lage &amp; Boden<br />Manincor und Panholzerhof, beides Südosthänge auf 250 m Meereshöhe mit Seeblick, mit kräftigen, sandigen Lehmböden, von Kalkschotter und anderen<br />Gletschergesteinsablagerungen durchzogen. Diese Weinberge gehören zu den wärmsten Lagen Südtirols und sind prädestiniert für große Rotweine.<br /><br />Jahrgang<br />2021 war ein relativ spätes Jahr. Die Lese begann am 13. September mit Sauvignon Blanc in Lieben Aich und endete am 20. Oktober mit Cabernet Sauvignon auf Manincor.<br />Gerade die Reifezeit war von nahezu perfektem Wetter geprägt, mit sonnigen Tagen und Klaren Nächten, in denen es ordentlich abkühlte. So steht 2021 im Zeichen der<br />Balance. Physiologische Reife, Zuckerreife und Säure stehen in optimalem Verhältnis. Reife Frucht, kühler Charakter und mode-rater Alkohol kennzeichnen den Jahrgang.<br />Von Ende September bis Mitte Oktober konnten wir nacheinander Merlot, Lagrein und Cabernet Franc zum jeweils besten Zeitpunkt lesen. Der Hektarertrag lag bei 59 hl.<br /><br />Ausbau<br />Jede Charge wurde separat gekeltert, immer mit Maischegärung, zum Teil spontan mit traubeneigenen Hefen in Holz-, Beton- und Edelstahlbottichen. Die Mazeration<br />dauerte zehn Tage und erfolgte behutsam. Es wurde nur einmal am Tag getaucht um feinkörnige, filigrane Tannine zu erhalten. Frische und Finesse stehen als Ziel an<br />oberster Stelle. Der zwölfmonatige Holzausbau erfolgte zur Gänze in Holzfässern verschiedener Größe.<br /><br />Daten<br />Restzucker: 1,2 g/l<br />Alkohol: 13 % Vol.<br />Säure: biologischer Säureabbau 5,6 g/l<br /><br />Beschreibung &amp; Trinkempfehlung<br />Leuchtendes, dichtes Rubinrot. Im Anklang fruchtig nach kleinen Beeren, später würzig nach Lakritze, weißem und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht mit festem,<br />jedoch feinem Tannin, burgundisch im Trinkfluss.<br />Optimale Trinkreife ab 2023 bis Ende 2028.<br />Serviertemperatur: 16 - 18 °C<br />Passt zu würzigen, mediterranen Vorspeisen und zu gebratenem und gegrilltem (roten) Fleisch.<br /><br />Unser Anspruch<br />Biodynamisch<br />Vegan<br />
Preis 141,20 €