Weine

Weine

914 Artikel gefunden

73 - 84 von 914 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Südt. Sauvignon Praesulis...

Südt. Sauvignon Praesulis...

Rebsorte Weißburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 450-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-65%<br />Erziehungssystem Pergel &amp; Spalier<br />Pflanzdichte 4.500 - 7.500 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Ende September<br />Ertrag 55 hl/ha<br />Vinifikation<br />schonende Pressung<br />und Vergärung im Stahltank und 1/3 im Holz (Tonneau)<br />Ausbau<br />Lagerung und Reife für 10 Monate auf der Feinhefe<br />im Stahltank und 1/3 im Holzfass (Tonneau)<br />Analytische Werte<br />Alkohol 13,5% Vol.<br />Gesamtsäure 6,3 g/l<br />Restzucker 0,8 g/l<br />
Preis 26,20 €
Blauburgunder Renaissance...

Blauburgunder Renaissance...

Rebsorte Blauburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 500-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-55%<br />Erziehungssystem Spalier<br />Pflanzdichte 8.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Mitte September<br />Ertrag 40 hl/ha<br />Vinifikation<br />eine Woche Kaltmazeration;<br />anschließend Vergärung und zwei Wochen<br />Maischestandzeit im Stahltank (40% als Ganztrauben)<br />Ausbau<br />biologischer Säureabbau und 18 Monate Reife<br />im Barrique (50% neue Holzfässer);<br />anschließend Verschnitt und 6 Monate Lagerung im<br />großen Holzfass;<br />Flaschenfüllung im September 2022.<br />Analytische Werte<br />Alkohol 13,5% Vol.<br />Gesamtsäure 5,3 g/l<br />Restzucker 0,4 g/l<br />
Preis 85,00 €
Blauburgunder Praesulis...

Blauburgunder Praesulis...

Rebsorte Blauburgunder<br />DOC-Anbaugebiet Südtiroler DOC<br />Lage südliches Eisacktal<br />am Fuß des Schlernmassivs<br />auf 500-550 m<br />Böden kalkhaltige Moränen<br />auf festem Quarzporphyr<br />Hangneigung 50-55%<br />Erziehungssystem Spalier<br />Pflanzdichte 8.000 Rebstöcke pro Hektar<br />Lesezeitraum Ende September<br />Ertrag 45 hl/ha<br />Vinifikation<br />Kaltmazeration für eine Woche<br />anschließende Vergärung<br />und Maischestandzeit für 2 Wochen<br />Ausbau<br />Lagerung und Reife im Barriquefass<br />mit biologischem Säureabbau für 12 Monate<br />Analytische Werte<br />Alkohol 14,0 % Vol.<br />Gesamtsäure 5,3 g/l<br />Restzucker 0,5 g/l<br />
Preis 35,80 €
Praeclarus Brut Rosé 750ml

Praeclarus Brut Rosé 750ml

ROSÉ<br />BRUT<br />Südtirol Alto Adige DOC<br />Eleganz und Struktur.<br />WEINBESCHREIBUNG:<br />Feine Rosé-Farbe, die an die Nuancen der Zwiebelschale erinnern. Intensiver und samtiger Duft nach roten Beeren, mit einem Hauch von Pfirsich und Orange. Am<br />Gaumen geschmeidig, mit guter Struktur, feiner Frische und weichem Abgang. Sehr feine und langanhaltende Perlage.<br />TERROIR:<br />Die Pinot Noir und Chardonnay Trauben wachsen in Weinbergen zwischen 300 und 500 m ü.d.M. auf kalkhaltigem Dolomitgestein mit Sand- und Lehmeinlagerungen. Die<br />Südost-Ausrichtung, die beständige Durchlüftung durch Fallwinde sowie die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für ein einzigartiges Mikroklima, in<br />dem die Trauben ein optimales Säure-Zucker-Verhältnis entwickeln.<br />VINIFIKATION:<br />Trauben von Hand gelesen. Schonende Ganztraubenpressung. Mehrmonatiger Ausbau des Sektgrundweins im Edelstahl, anschließend traditionelle Flaschengärung und<br />mindestens 24 Monate Reife auf der Feinhefe.<br />REBSORTE: Pinot Noir und Chardonnay<br />SPEISENEMPFEHLUNG: Weißes Fleisch, leichte Geflügelgerichte und frisches Gemüse<br />SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8°C<br />ALKOHOL: 12,5 % vol.<br />GESAMTSÄURE: 6,1 g/l<br />RESTZUCKER: 4,0 g/l<br />
Preis 25,20 €
Stoan 2023 Cuvèe weiss...

Stoan 2023 Cuvèe weiss...

Stoan ist ein einzigartiger Wein, der den Reichtum und das Potenzial unseres Terroirs widerspiegelt. Er ist eine lebendige Mischung aus Chardonnay, Sauvignon,<br />Weißburgunder und Gewürztraminer und ist das Produkt des kreativen Geistes unseres Winzers.<br /><br /><br />Beschreibung des Jahrgangs: Nach einem trockenen Winter und einem zunächst kalten März begünstigten überdurchschnittliche Frühlingstemperaturen einen frühen<br />Austrieb und eine frühe Blüte. Von Mitte Mai bis Anfang Juni war das Wetter überwiegend regnerisch und nass. In der späteren Reifephase fielen normale Niederschläge,<br />mit wenigen Hitzespitzen und damit einhergehenden kurzen Trockenperioden. Den ganzen Sommer über waren die Nächte angenehm kühl. Die Ernte begann Anfang<br />September und wurde bis Mitte Oktober immer wieder durch einzelne Regentage unterbrochen, die sich glücklicherweise mit längeren Sonnenperioden abwechselten. Die<br />Weißweine sind frisch und haben ein intensives Geruchsprofil. Die Rotweine, die sich durch Finesse und Eleganz auszeichnen, haben ein großes Alterungspotenzial.<br />Rebsorte: Chardonnay 65%, Sauvignon 20%, Pinot Blanc 10%, Gewürztraminer 5%.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Höhenlage: ab 400, eher ab 500 - 600 Meter<br />Exposition: Süd-Ost 90%, Süd 10%.<br />Ernte: Ende September - Mitte Oktober<br />Produzierte Flaschen: etwa 48.000, 760 Magnumflaschen und einige Großformate<br />Boden: kalkhaltiger Kies gemischt mit Ton<br />Alter der Rebstöcke: 10 - 40 Jahre<br />Klima: große Temperaturschwankungen durch heiße, mediterran geprägte Tage und kalte Nächte mit sehr frischen Winden aus den Bergen<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben werden vollständig von Hand geerntet und in kleine Behälter gefüllt, damit sie unversehrt bleiben; sofortige Pressung; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur (18°-20°) in Holzfässern (30-40 hl), in denen auch die malolaktische Gärung stattfindet; Abstich des Mostes durch natürliche Sedimentation.<br /><br />AUSBAU: Verfeinerung in großen Holzfässern (30-40 hl), immer in Kontakt mit den Hefen bis Ende August. Nach der Abfüllung wird der Wein mindestens 3 Monate lang in<br />der Flasche gelagert, so dass die gesamte Reifezeit mindestens 14 Monate beträgt.<br />auf mindestens 14 Monate.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 5,9 g/l<br />Restzucker: 1,8 g/l<br />
Preis 33,30 €
LOAM Cabernet-Merlot...

LOAM Cabernet-Merlot...

Eine Seltenheit im alpinen Raum sind Lagen mit einem Kleinklima, in denen auch rote Spätsorten das Stadium der Vollreife erreichen. Loam Cabernet-Merlot verdankt<br />seinen außergewöhnlichen Charakter der wettergeschützten Lage und der besonderen Beschaffenheit und Wärmespeicherfähigkeit der Böden seiner Weinberge.<br /><br /><br />Jahrgangsbeschreibung: mit reichlich Schnee in den Bergen endete der Winter. Wärmere Temperaturen im März und April sorgten in den gut versorgten Böden für einen<br />verfrühten und recht ungleichmäßigen Austrieb. Ein kühler Mai verzögerte dann doch die Blüte. Im feuchten und heißen Juni entwickelte sich ein hoher<br />Pilzkrankheitsdruck, welcher durch Sensibilität und viel sorgsamer Handarbeit eingedämmt werden konnte. Der weitere Sommer war dann weitgehend trocken und wurde<br />nur von kurzen, heftigen Gewittern unterbrochen. Praktisch keine negativen Auswirkungen hatten zwei Hitzephasen. Eine deutliche Absenkung der Tiefsttemperaturen<br />begann Mitte August. Hohe Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichneten das Wetter während der gesamten Ernte. Die Lese erfolgte etwa 14 Tage<br />später als im Vorjahr. Die Weißweine des Jahrgangs 2019 zeigen eine beeindruckende Frische, Gewürztraminer sind von besonderer Eleganz geprägt. Die Rotweine<br />präsentieren viel Frucht und eine lebendige Tannin-Struktur.<br /><br />Traubensorte: Cabernet Sauvignon (40%), Cabernet Franc (25%), Merlot (35%)<br />Ertrag: 45 hl/Hektar<br />Höhe: 250 - 350 m<br />Boden: Lehm mit kalkhaltigem Anteil<br />Alter der Reben: 15 - 25 Jahre<br />Exposition: Südosten 90 %, Süden 10 %<br />Klima: extremes Zusammenspiel zwischen sonnigen, vom mediterranen Klima geprägten Tagen sowie von kalten Fallwinden aus den umliegenden Bergen beherrschten<br />Nachtstunden<br />
Preis 53,60 €
Weissburgunder Südtirol DOC...

Weissburgunder Südtirol DOC...

'Weißburgunder gehört seit jeher zu den bedeutendsten Weinen unserer Kellerei und widerspiegelt ausdrucksstark das Terroir, auf dem die Trauben in Terlan heranreifen.<br />Sortenrein ausgebaute, feingliedrige und vor allem mineralische Weißburgunder gehören zu unseren Markenzeichen.'<br />Rudi Kofler<br /><br />Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien<br />DOC Gebiet: Südtiroler<br />Sorte: 100% Weißburgunder<br />Jahrgang: 2022<br />Ertrag: 63 hl/ha<br />Ausrichtung: Südwest<br />Neigung: 5 - 70 %<br />Höhenmeter: 350 - 900 m<br /><br />Ausbau: lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei<br />kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6 - 7 Monate auf der Feinhefe im Stahltank.<br /><br />Alkoholgehalt: 13,5 % vol<br />Restzucker: 1,8 g/l<br />Gesamtsäure: 6,4 g/l<br />Serviertemperatur: 10 - 12 °C<br /><br />Speisenempfehlung: Fischvorspeisen wie Lachs- und Thunfischcarpaccio; mit Stracchino gefüllte Zucchiniblüten oder in Kombination zur Burrata; Salat von der Avocado;<br />regionaltypisch zu Spinatspatzlen oder Schlutzkrapfen; aber auch kombiniert zu Spaghetti alla Carbonara; gratinierte Jakobsmuscheln, gegrillte Scampi sowie Zahnbrasse<br />oder Dorade vom Grill.<br /><br />Recyclinginformationen<br />Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde<br />Kapsel: C/ALU 90 - Kunststoff/Aluminium - Altmetallsammlung<br />Kork - FOR 51 - Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Flasche - GL 71 - Glas - Altglassammlung<br />
Preis 15,20 €
St. Magdalener Classico...

St. Magdalener Classico...

Südtirol/Alto Adige DOC<br />MOAR<br /><br />Die Reben wachsen in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes<br />oberhalb von Bozen zwischen 200 - 300 Metern Meereshöhe.<br />Der St. Magdalener Moar zeichnet sich durch das einzigartige<br />Zusammenspiel von Lage, Alter und Bewirtschaftung des Weinbergs<br />aus und besticht durch seine f ruchtigen und blumigen Noten und<br />den vollen und samtigen Geschmack. In der Nase findet man die für<br />den St. Magdalener typischen Kirsch- Marzipan- und Veilchentöne.<br />Rebsorte: Vernatsch 85% und Lagrein 15%<br />Anbaugebiet/Klima: schottrige Porphyr-Böden in St. Magdalena oberhalb von Bozen<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgewähltes Traubengut wird traditionell vergoren und in großen Eichen- fässern ausgebaut.<br />Charakteristik<br />Farbe: kräftiges Rubinrot<br />Geruch: blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere, typisches Bittermandel- und Marzipanaroma<br />Geschmack: voll und samtig, anhaltend<br />Passend zu Fleischgerichten wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, hellem Fleisch, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pasta und Hartkäse<br />Serviertemperatur 14 - 16 °C<br />Alkohol 13,5 % vol*<br />Restzucker 3,5 g/l*<br />
Preis 17,80 €
Pinot Grigio DOC 2024 Elena...

Pinot Grigio DOC 2024 Elena...

REBSORTE<br />100% Pinot Grigio<br />VINIFIKATION<br />Die Trauben werden nach der Lese sanft gepresst. Der frische Most wird bei niedrigen Temperaturen statisch geklärt und dann bei einer kontrollierten Temperatur von 20°<br />C im Stahltank vergoren. Der Jungwein reift mehrere Monate im Stahltank auf seiner Feinhefe.<br /><br />DEGUSTATION<br />Der Pinot Grigio besticht mit hellem Strohgelb sowie mit fruchtigen Noten von reifen Birnen, weißem Pfeffer und etwas Salbei in der Nase. Mineralisch-salzige Fülle, saftige<br />Säure sowie ein anhaltender Abgang prägen den Gaumen. Ein Wein mit Rückgrat und ein hervorragender Essensbegleiter.<br /><br />TERROIR<br />Steillagen mit südöstlicher und südwestlicher Ausrichtung zwischen 250 und 600m ü.d.M. Ein Zusammenspiel aus frischen Höhenlagen und klassischen, wärmeren<br />Weinbergen in mittlerer Höhe. Kalkhaltige Böden mit Lehm-, Sand- und Porphyranteilen. Mit größter Sorgfalt handverlesen.<br /><br /><br />SPEISEEMPFEHLUNG<br />Ein facettenreicher Wein für viele Anlässe und interessante Kombinationen: Vom Aperitif bis hin zu<br />Nudelgerichten mit Käse, gegrillten Fischspeisen und Käsefondue.<br /><br />Bezeichnung: Südtirol DOC<br />
Preis 17,00 €
Lagrein Ris. Elena Walch...

Lagrein Ris. Elena Walch...

<br />VINIFIKATION<br />Maischegärung von ca. 10 Tagen mit anschließendem Säureabbau. Reifung für 20 Monate in französischen Barriques. Anschließende Füllung und lange Lagerung auf der<br />Flasche. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der Verarbeitung<br />ganzer Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter auf<br />Schienen, erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State of the Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in<br />Südtirol und gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br /><br />Rebsorte: 100% Lagrein<br />
Preis 50,20 €
Morellino di Scansano...

Morellino di Scansano...

Morellino di Scansano Docg Roggiano Riserva<br /><br />Trauben: Sangiovese 95%, Merlot 5%.<br />Trainingssystem: gespornter Kordon<br />Pflanzdichte: 3000 Rebstöcke/Hektar<br />Bodenart: sandig-lehmig<br />Höhenlage: 250 Meter über NN.<br />Alter der Weinberge: über 25 Jahre alt<br />Erntezeit: erste Woche im Oktober<br />Methode der Gärung: ausgewählte Trauben aus besonders geeigneten Weinbergen. Ernte der Trauben bei perfekter phenolischer Reife, Mazeration bei 35°C für 12<br />Stunden, gefolgt von einer Gärung bei kontrollierter Temperatur (max. 29°C) und einer Nachgärung auf den Schalen für insgesamt 12 Tage ab Gärbeginn. Die<br />malolaktische Gärung erfolgt auf natürliche Weise ein paar Tage nach dem Abstich.<br />Reifung: in 225 l Barriques aus französischer Eiche (20% erster Durchgang, 80% zweiter und dritter) für 12 Monate. Kurzer Durchgang in Stahl.<br />Verfeinerung: in der Flasche für 10 Monate.<br />Alterungspotential: strukturierter Morellino di Scansano, der vorzugsweise 4-8 Jahre nach der Ernte getrunken werden sollte.<br />Beschreibung: Der Morellino di Scansano Roggiano Riserva ist ein konzentrierter, rubinroter Wein mit einem eleganten, komplexen und vielschichtigen Bouquet von<br />dunklen Früchten, Blumen, Gewürzen und Gestrüpp. Am Gaumen ist er schlank, fein und ausgewogen. Warm, frisch und zu Recht würzig, zeigt er runde Tannine und eine<br />schöne Weichheit. Endgeschmack von hervorragender Persistenz.<br />Passt zu: gebratenem und geschmortem Fleisch, saftigen Fleischgerichten, gereiften Käsesorten.<br />Serviertemperatur: 16-18°C<br />Ideales Glas: ein großer Bordeaux-Kelch.<br />
Preis 16,20 €