Weine

Weine

911 Artikel gefunden

817 - 828 von 911 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Champange Dom Pérignon...

Champange Dom Pérignon...

<br />2009: DER HÖHEPUNKT DER REIFE<br /><br />Mit dem Jahrgang 2009 geht ein großartiges, sonniges, kühnes und großzügiges Jahrzehnt auf bestmögliche Weise zu Ende. Diese Fortsetzung der günstigen<br />Wetterbedingungen ist beispiellos, und die Abfolge der Jahrgänge hat es uns ermöglicht, die neuen Grenzen der Traubenreife in der Champagne zu erkunden. Dom Pérignon<br />Vintage 2009 ist das Ergebnis zweier Bewegungen: die eine wird von der Natur angetrieben, die andere ist die kreative Ambition des Chef de Cave des Hauses. Diese<br />Synergie erlaubt es uns, die reifsten und reichsten Früchte zu schmecken, die Trauben in ihrer besten Form, das Versprechen eines Weines voller Frische und Energie.<br /><br />NOSE<br />Noten von Guave und würzigen grünen Grapefruitschalen mischen sich mit denen von Steinobst, weißem Pfirsich und Nektarine. Der Wein atmet, ergänzt durch Noten von<br />holziger Vanille und warmer, zart gerösteter Brioche.<br /><br />PALATE<br />Die Fruchtnoten sind majestätisch, reif, fleischig und tief. Jenseits der Reichhaltigkeit und einer gewissen Üppigkeit dominiert der Eindruck von Beständigkeit. Die Intensität<br />ist außerordentlich zurückhaltend. Alle Empfindungen konvergieren und bleiben bestehen, seidig, salzig und lymphatisch, bitter und jodhaltig.<br /><br />KULINARISCHE PAARUNGEN<br />Der Dom Pérignon Vintage 2009 ist ein Wein, der Anregung braucht. Es braucht einen Kontext und eignet sich, um durch starke Kontraste verstärkt zu werden.<br />Der Champagner evoziert pflanzliche und mineralische Welten, die sich zum Beispiel in einer Carbonara mit Seeigel und Kardamom-Mousse manifestieren. Er passt perfekt<br />zu Gerichten mit einer besonderen Textur: zum Beispiel zu Tintenfisch, der in Butter sautiert und in sizilianischem Orangensaft mariniert wurde.<br />
Preis 343,50 €
Gewürztraminer Exil 2019...

Gewürztraminer Exil 2019...

Gewürztraminer<br /><br />FERNWEH NACH NEUEN WELTEN<br />Überschwänglich, aromatisch und würzig, aber doch mit einer trockenen Nüchternheit steht dieser Wein zwischen zwei Welten. Ein Kind des Nordens mit einer unbändigen<br />Sehnsucht nach Exotik, die ihn wie Marco Polo gen Osten zieht.<br /><br />VINIFIKATION<br />Zwölf Stunden Kaltmazeration, Gärung im Stahltank, fünf Monate Lagerung auf der Feinhefe im Edelstahl.<br /><br />LAGE / BODEN<br />Höfl unterm Stein in Söll bei Tramin, ist ein auf 500 m über dem Meeresspiegel gelegener Südosthang. Aus dem kräftigen, lehmigen Kalkschotterboden gehen sehr<br />strukturierte Weine mit bedeutender Säure hervor.<br /><br />SORTE: Gewürztraminer<br />ALKOHOL:15,0 %<br />SÄURE: 5,1 g / l<br />RESTZUCKER: 7,5 g/l<br />
Preis 18,80 €
Rossignol Volnay clos des...

Rossignol Volnay clos des...

Volnay Premier Cru Clos des Angles<br />100% Pinot Noir<br />Jahrgang: 2016<br /><br />Anbaugebiet: im Herzen von Volnay gelegen, angrenzend an den Clos de la Barre und den Clos des Ducs<br />Boden: Der Boden ist eine Mischung aus braun-grauem Lehm und Kreide mit kleinen weißen Steinen<br />Ernte: manuell<br />Vinifikation: Verwendung von bis zu 50% ganzen Trauben, Gärung mit einheimischen Hefen, minimales Abstechen<br />Reifung: 18 Monate in Fässern (20% neue Eiche) gereift. Verwendung von Sulfiten nur vor der Abfüllung<br />Farbe: rubinrot<br />Bouquet: würzige Noten<br />Geschmack: seidig am Gaumen, mit straffem Abgang<br />Format: 0,75 l Flasche<br />Alkoholgehalt: 13% vol<br />
Preis 143,20 €
Sang.Cab.Franc.Merlot HAIKU...

Sang.Cab.Franc.Merlot HAIKU...

HAIKU 2016<br />Toskana I.G.T.<br />Haiku wurde 2009 geboren und ist das Ergebnis einer Mischung aus drei Rebsorten: 50% sind Sangiovese, während der Rest zu gleichen Teilen auf Cabernet Franc und<br />Merlot entfällt. Bei der Anpflanzung des zweiten Teils des Montebuoni-Weinbergs, der 2001 fertiggestellt wurde, entschied man sich, mit einer edlen internationalen Sorte zu<br />experimentieren, dem Cabernet Franc, der bis dahin bei Ama nicht verwendet worden war. Nach einer sorgfältigen pedoklimatischen Analyse wurde jedoch angenommen,<br />dass Cabernet Franc gute Ergebnisse liefern könnte. Im Jahr 2001 wurden zwei kleine Parzellen mit den Nummern 84 und 85 im Grundbuch des Unternehmens bepflanzt,<br />1,47 ha bzw. 0,47 ha, für eine Gesamtfläche von 2 Hektar mit dem Klon 214, der in der Gegend von Bordeaux für seine Fähigkeit, 'vins-de-garde' auf der Unterlage 110R zu<br />produzieren, geschätzt wird.<br /><br />KLIMA: Der Winter war mild und regnerisch. Im April hatten wir einen raschen Temperaturanstieg, während Mai und Juni unbeständig waren. Im Juli schließlich kam der<br />Sommer, der sich durch große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auszeichnete, was die Entwicklung von Aromen und Geschmacksstoffen begünstigte.<br />Trotz des Hagelsturms Ende August waren die Trauben gesund. Nach zahlreichen Probenahmen und organoleptischen Analysen im Weinberg und im Labor wurden die<br />Trauben am 14. September für den Merlot, am 28. September für den Cabernet Franc und am 29. September für den Sangiovese in 10/12 kg Kisten von Hand gelesen.<br /><br />VINIFIZIERUNG: Die Weinbereitung erfolgte mit autochthonen Hefen und nach Sorten getrennt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 30/32°C, mit<br />manuellem Umpumpen mit einer Gesamtverweildauer von 26 Tagen für den Merlot, 23 Tagen für den Cabernet Franc und 23 Tagen für den Sangiovese. Nach dem Abstich<br />wurde der Wein in Stahltanks malolaktisch vergoren.<br /><br />AUSBAU: am Ende der malolaktischen Gärung wurden die drei Sorten verschnitten. Anschließend wurde der Wein in feinkörnigen Eichenbarriques ausgebaut, von denen<br />24% neu waren.<br />TECHNISCHE DATEN DES WEINS:<br />Erster produzierter Jahrgang: 2009<br />Trauben: 50% Sangiovese, 25% Cabernet Franc, 25% Merlot<br />Alkoholgehalt: 13,5<br />Gesamtsäuregehalt: 5,03 g/l<br />Restzucker: 1 g/l<br />Auszug: 30,5 m/l<br />Farbe: intensives Purpurrot mit rubinroten Reflexen<br />Bouquet: eine noch hermetische, verschlossene Nase, mit Anklängen an reife Früchte und balsamische Noten<br />Geschmack: Im Mund herrscht eine volle und samtige Tanninstruktur vor. Wein mit reichlich Volumen und Langlebigkeit.<br />
Preis 55,00 €
Chianti class. 2016...

Chianti class. 2016...

AMA 2016<br />Chianti Classico DOCG<br /><br />Mit dem Jahrgang 2010 und der Geburt der Gran Selezione im Chianti Classico wurde AMA fast ausschließlich aus Sangiovese-Trauben geboren. Dieser Wein wird aus<br />Reben mit hoher Dichte (5.200 Pflanzen/ha) hergestellt, wobei die Trauben in jungen Reben mit einem Durchschnittsalter von 10-12 Jahren vollständig von Hand gelesen<br />werden.<br /><br />KLIMA:Der Winter war mild und regnerisch. Im April hatten wir einen raschen Temperaturanstieg, während Mai und Juni unbeständig waren. Im Juli schließlich kam der<br />Sommer, gekennzeichnet durch starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, was die Entwicklung von Düften und Aromen begünstigte. Trotz des<br />Hagelsturms Ende August waren die Trauben gesund. Nach zahlreichen Probenahmen und organoleptischen Analysen im Weinberg und im Labor wurden die Trauben am<br />26. September für den Merlot und am 3. und 4. Oktober für den Sangiovese in 10-12 kg Kisten von Hand geerntet. Die Ernte war voller Erwartungen, die nicht enttäuscht<br />wurden.<br /><br />VINIFIKATION: Die Weinbereitung erfolgte mit einheimischen Hefen und nach Sorten getrennt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 30/32°, mit<br />manuellem Umpumpen und einer Gesamtverweildauer (cuvaison) von 26 Tagen für den Sangiovese und 26 Tagen für den Merlot. Nach dem Abstich wurde der Wein in<br />Stahltanks malolaktisch vergoren.<br /><br />AUSBAU: Am Ende der malolaktischen Gärung wurden die beiden Sorten verschnitten. Der Wein wurde dann in feinkörnigen Eichenbarriques, ohne Verwendung von neuem<br />Holz, gelagert und im Januar in Flaschen abgefüllt.<br /><br />TECHNISCHE DATEN DES WEINS<br />Erster produzierter Jahrgang: 2010<br />Trauben: 96% Sangiovese, 4% Merlot<br />Alkoholgehalt: 13%.<br />Gesamtsäuregehalt: 5, 2 g/l<br />Restzucker: &lt;1 g/l<br />Auszug: 29,3 m/l<br /><br />Farbe: Rubinrot mit zinnoberroten Reflexen<br />Bouquet: fruchtig, Kirsche, Himbeere und frische rote Früchte<br />Geschmack: elegant und harmonisch mit würzigen und wohlproportionierten Noten beim ersten Auftreffen<br />
Preis 24,60 €
Rectorie Leon Parce Banyuls...

Rectorie Leon Parce Banyuls...

Banyuls Rimage Léon Parcé Mis Tardive<br />Grenache Noir, Carignan<br /><br />Anbaugebiet: Banyuls, Languedoc-Roussillon<br />Boden: schieferhaltig<br />Ernte: manuell<br />Weinbereitung: Gärung für 4 Tage, dann gestoppt mit der Zugabe von Alkohol (mutage sur grains). Die Mazeration dauert insgesamt 3 Wochen<br />Reifung: 12 Monate in gebrauchten 225-l-Eichenfässern<br />Flaschenabfüllung: leichte Filtration. Abfüllung unter Stickstoff<br />Bouquet: würzig, mit Noten von roter Beerenmarmelade<br />Geschmack: sehr kraftvoll am Gaumen, ausgewogen und lang im Abgang<br />Format: 0,50 l Flasche<br />Alkoholgehalt: 17% vol<br />
Preis 33,20 €
Bruno Paillard Brut Rose...

Bruno Paillard Brut Rose...

Extra-Brut Rosé Première Cuvée<br />überwiegend Pinot Noir mit einer kleinen Menge Chardonnay<br /><br />Produktionsgebiet: Reims<br />Boden: kalkhaltig<br />Ernte: manuell<br />Weinbereitung: Cuvée, die ausschließlich aus der ersten Pressung der Trauben hergestellt wird und den Pinot Noir in seinen beiden Formen zusammenfasst. Bei Weißwein:<br />durch schnelles Pressen, nach schneller Trennung des Saftes von den Schalen; bei Rotwein: durch längeres Einmaischen des Saftes mit den Schalen. Der Verschnitt<br />besteht aus einer ersten Pressung einer Mehrheit von Pinot Noir und Chardonnay. Reserveweine aus 25 verschiedenen Jahrgängen, die seit 1985 verschnitten wurden, in<br />Anteilen von bis zu 50%.<br />Reifung: 3 Jahre auf der Hefe gefolgt von 3 bis 4 Monaten in der Flasche nach dem Degorgieren und vor der Freigabe<br />Farbe: helles goldenes Kupfer, jung himbeerfarben und lachsfarben, wenn reif<br />Bouquet: lebendig und fruchtig, mit Aromen von Johannisbeeren und frischen roten Früchten. Einmal geöffnet, offenbart er Noten von Kirsche, Erdbeere und Veilchen, und<br />schließlich einen leichten und frischen Hauch von Zitrusfrüchten<br />Geschmack: frische und großzügige Lebendigkeit, Empfindungen von reifen Früchten in ihrer ganzen Frische. Ein raffinierter, reiner, eleganter, zarter und langer Abgang.<br />Bitterkeit: 6 g/l<br />Alkoholgehalt: 12% vol<br />
Preis 102,20 €
Bruno Paillard assemblage...

Bruno Paillard assemblage...

Extra-Brut Assemblage Millésime 2009<br />50% Pinot Noir, 50% Chardonnay<br /><br />Produktionsgebiet: Reims<br />Boden: kalkhaltig<br />Ernte: manuell<br />Vinifikation: aus den besten Trauben des gleichen Jahrgangs aus den 10 besten Terroirs im Herzen der Champagne<br />Reifung: 9 Jahre Ruhe im Keller; 12 Monate in der Flasche nach der Degorgierung vor der Vermarktung<br />Farbe: Gelbgold mit bernsteinfarbenen Akzenten, hell und fröhlich spritzig<br />Bouquet: lebendig und präzise zu Beginn, setzt sich nach und nach in einer breiten und komplexen Struktur durch. Junge und zarte Fruchtnoten - Johannisbeere, wilde<br />Brombeere und sehr reife Schwarzkirsche gemischt mit der Kraft von frisch gepressten Zitrusfrüchten<br />Geschmack: voll und gleichzeitig gemessen, weich und umhüllende Aromen von reifen Früchten und würzigen Noten: Zimt, Zedernholz, geröstete Haselnüsse, große<br />Harmonie. Finale von Quittenschalen-Confit, subtil und lang.<br />Bitterkeit: 5 g/l<br />Format: 0,75 l Flasche<br />Alkoholgehalt: 12% vol<br />
Preis 132,40 €
Bruno Paillard Blanc de...

Bruno Paillard Blanc de...

Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru<br />100% Chardonnay<br /><br />Produktionsgebiet: Reims<br />Boden: kalkhaltig<br />Ernte: manuell<br />Vinifizierung: sehr alte Vinifizierungsmethode, bei der die Gärung in der Flasche weniger stark ist als bei einem klassischen Champagner<br />Reifung: 50 Monate auf der Hefe, plus mindestens 8 Monate nach dem Degorgieren. Die Zartheit seines Sprudelns erlaubt es, die natürliche Mineralität des Grand Cru zu<br />zähmen und bietet cremige und lebendige Empfindungen.<br />Farbe: blasses Gold, brillant mit grünen, fast silbrigen Reflexen. Sehr feine Perlage und leichter Schaum<br />Bouquet: Der erste Duft ist jodhaltig und salzig, gefolgt von Zitrusnoten von grüner Zitrone und weißen Blumen. Mit der Sauerstoffzufuhr kommen Noten von Mandeln und<br />geröstetem Brot zum Vorschein.<br />Geschmack: Der Auftakt ist lebhaft, mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Beeren und einer kreidigen Mineralität. Reichhaltiger und cremiger Abgang<br />Bitterkeit: 5 g/l<br />Format: 0,75 l Flasche<br />Alkoholgehalt: 12% vol<br />
Preis 120,00 €
Exilissi SELL Spätl....

Exilissi SELL Spätl....

Exilissi Sell 2007<br /><br />Jahrgang: Nach einem außergewühnlic mildem Winter treiben die Reben so früh aus wie noch nie. Auch April und Mai waren überdurschnittlich warm, sodass Mitte Mai di<br />Blüte in allen Lagen schon verüber war. Dieser 3-wöchige Vegetationsvorsprung hielt sich bis zur Ernte. Der kühle August und ein goldener September haben es wieder<br />einmal bewiesen: Entscheidend für die Qualität sind die letzten Wochen vor der Lese.<br />Weiße wie Rote konnten perfekt ausreifen und zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Daher hat die Lese auch so lange gedauert wie nie. Die ersten Trauben kamen am<br />21. August in den Keller, die letzten am 24. Oktober. Insgesamt sollte es ein sehr guter Jahrgang sein. Die Rotweine versprechen, die Besten der letzten zehn Jahr zu<br />werden.<br /><br />Vinifikation: schonende Pressund des delikaten Lesegutes. Vergärung des ungeklärten Mostes in 500 l Tonnequx, weitere 15 Monate Reife im selben Fass. Abfüllung im<br />März 2009<br /><br />Bedingungen während der Ernte: Ein sonnig warmer Spätherbst erlaubte es, dass die Trauben bis Mitte November hängen bleiben und ermöglichte somit die Lese eines<br />sehr reifen Traubenmaterials.<br /><br />Lage/Boden: Höfl unterm Stein in Söll bei Tramin, auf 480 bis 550 Meter über dem Meeresspiegel gelegener Südosthang. Auf kräfigem, lehmigem Kalnkschotterboden<br />stehen sowohl 30 Jahr alte Pergelanlagen, als auch über 10 Jahre alte Drahtrahmen, die bei exxtrem niedrigem Ertrag von 25hl/ha etwas Einzigartiges hervorbringen.<br /><br />Anmerkdungen des Önologen: eine enorm konzentrierte Spätlese mit intensiven Duftnoten nach Rosinen, Marillen und Gewürzen. Am Gaumen sehr geschmeidig und lang.<br />Im Finale finden sich mineralische Komponenten wieder.<br /><br />Sortenspiegel: 100% Gewürztraminer<br />Alkohol: 13,5% Vol.<br />Säure: 6,8g/l<br />Restzucker: 140g/l<br />
Preis 51,40 €
Spumante Ferrari Rosè 0,75 l

Spumante Ferrari Rosè 0,75 l

FERRARI ROSÉ<br />Gewonnen aus einem prestigeträchtigen Verschnitt von Pinot Noir, der in Rosé und Chardonnay vinifiziert wurde, ist dies ein delikater und intriganter Trentodoc.<br />Bezeichnung: TRENTO DOC<br />Trauben: Pinot Nero 60% und Chardonnay 40%, von Hand geerntet zwischen Ende August und Anfang September.<br />Dauer der Reifung: Mindestens 20 Monate auf ausgewählten Hefen in eigener Kultur.<br />Anbaugebiet: Weinberge an den Hängen der Trentiner Berge auf über 300 Metern Höhe, mit Ausrichtung nach Südosten und Südwesten.<br />Alkoholgehalt: 12,5% vol.<br />Erstes Produktionsjahr: 1969<br />VERKOSTUNGSHINWEISE: Visuelle Prüfung: Kupfer mit Tendenz zu altrosa. Die Perlage ist fest und beständig. Geruch: deutlich, von beträchtlicher Finesse, mit einem<br />frischen Duft von Weißdornblüten und Anklängen von Johannisbeeren und Walderdbeeren. Geschmack: trocken, sauber und elegant, mit einem zarten Hintergrund von<br />süßer Mandel und aromatischem Moschus von beträchtlicher Persistenz.<br />
Preis 41,80 €
Chianti Cl. BIO DOCG 2016...

Chianti Cl. BIO DOCG 2016...

Fontodi<br />Chianti Classico<br />DOCG<br /><br />Bezeichnung: Chainti Classico DOCG<br /><br />Rebsorte: Sangiovese<br /><br />Weinberg: Verschiedene Weinberge innerhalb des Anwesens<br /><br />Dichte: 6.000 Rebstöcke pro Hektar<br /><br />Trainingssystem: Guyot<br /><br />Vinifikation:<br />Spontanvergärung mit autochthonen Hefen und Maischestandzeit im Edelstahltank mit Walzen und Wärmekontrolle für mindestens 2 Wochen.<br /><br />Reifung: In Barriques aus Troncais und Allier für 18 Monate.<br />
Preis 32,40 €