Weine

Weine

917 Artikel gefunden

745 - 756 von 917 Artikel(n)

Aktive Filter

Nosiola CESCONI 750ml IGT

Nosiola CESCONI 750ml IGT

Nosiola ist die einzige autochthone weiße Sorte im Trentino, die seit dem Konzil von Trient existiert. Der Ursprung des Namens ist noch nicht geklärt. Viele behaupten,<br />dass der Name Haselnuss auf die Farbe der reifen Trauben zurückzuführen ist, während andere glauben, dass das Aroma der Weine an wilde Haselnüsse erinnert. Was wir<br />wissen, ist, dass es sich um eine vielseitige Rebsorte handelt, die wie nur wenige andere auf der Welt sowohl große Süßweine als auch stille Weißweine mit herzhaftem<br />Charakter hervorbringen kann, die viele Jahrzehnte lang reifen können.<br /><br />Die Nosiola war einst in der gesamten Provinz verbreitet und wurde vor allem auf dem Hügel von Pressano und im Valle dei Laghi angebaut. In jüngster Zeit hat die Sorte<br />einen starken Rückgang zugunsten internationaler Sorten erfahren, so dass sie fast 'selten' geworden ist. Heute umfasst er eine Anbaufläche von nur 65 Hektar. Als<br />Winzer, die mit unserem Gebiet und unseren Traditionen verbunden sind, tragen wir gerne zu seiner Erhaltung bei.<br /><br />Art des Weins: Weißwein<br />Größe: (Liter) 0,75<br />Erzeugungsgebiet: Nosiola wird in den höchstgelegenen Weinbergen am Waldrand auf einer Höhe von etwa 500 Metern nordöstlich von Pressano angebaut. Die Nosiola<br />blüht früh und bevorzugt hohe, gut belüftete und sonnige Standorte. Der Weinberg ist nach Westen ausgerichtet und hat einen lockeren Boden auf einem tiefen, fruchtbaren<br />Dolomitkegel. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 35 Jahren und werden nach dem einfachen Pergola-System mit einer Dichte von etwa 3500 Pflanzen pro<br />Hektar angebaut.<br />Weinbereitung Ein Teil der Trauben wird entrappt und 4-5 Tage lang eingemaischt, bis der 'Hut' aufgeht. Aus den direkt gepressten Trauben wird dann eine Cuvée<br />hergestellt, die teils in Edelstahlbehältern und teils in großen Akazienfässern vergoren wird. Das Akazienholz ermöglicht es uns, die Vorteile der Weinbereitung in Holz mit<br />der Erhaltung des feinen und delikaten Bouquets des Nosiola zu verbinden. Der Wein bleibt etwa 9 Monate lang in Kontakt mit seiner eigenen Hefe, bevor er am Ende des<br />Sommers in Flaschen abgefüllt wird.<br />
Preis 17,00 €
Trento DOC Altemasi Pas...

Trento DOC Altemasi Pas...

Pas Dosé<br />Altemasi Trentodoc<br />Rebsorten<br /><br />Chardonnay 60% und Pinot Noir 40%.<br />Weinberg Bereich<br /><br />Die Hänge der Dolomitenkegel, das Valle dei Laghi und das Valle di Cembra in Höhen zwischen 450 und 600 Metern über dem Meeresspiegel.<br />Alterung auf Hefen<br /><br />Mehr als 60 Monate.<br />Merkmale<br /><br />Feine und kontinuierliche Perlage, brillante strohgelbe Farbe mit deutlichen grünlichen Reflexen. Intensives Aroma von Pfirsich und Zitrusfrüchten, das sich öffnet, um leichte<br />mineralische Noten zu enthüllen. Im Mund zeigt er einen starken Charakter, großes Rückgrat und Strenge. Würzig und sehr anhaltend.<br />Paarungen<br /><br />Alle geräucherten Fischgerichte, Austern und rohe Schalentiere, Linguine mit Hummer.<br />
Preis 41,20 €
Trento DOC Altemasi Graal...

Trento DOC Altemasi Graal...

Altemasi Riserva Graal 2014<br />TRENTO DOC KLASSISCHE METHODE<br />Ein eleganter klassischer Sekt Riserva Millesimato, den Cavit nur mit Trauben aus großen Jahrgängen herstellt. Graal leitet sich aus dem mittelalterlichen Latein mit der<br />Bedeutung von Gefäß ab. Dieser Name erlangte im Zyklus der König-Artus-Romane Berühmtheit, weil er mit dem Kelch in Verbindung gebracht wurde, den Jesus beim<br />letzten Abendmahl verwendete.<br /><br />Produktionsgebiet: Die höchstgelegenen und geeignetsten Hügellandschaften für die Schaumweinproduktion im Trentino (Hügel von Trient, Hochebene von Brentonico und<br />Valledei Laghi). Mittelschwere Böden fluvial-glazialer und vulkanischer Natur, im Durchschnitt nicht sehr tief und in Höhenlagen zwischen 500 und 600 Metern über dem<br />Meeresspiegel gelegen.<br />Rebsorten: 70% Chardonnay und 30% Pinot Noir mit einem Ertrag von 70 hl pro Hektar.<br />Klimatischer Trend: Nach einem milden Winter mit reichlicher Wasserverfügbarkeit begleitete uns ein niederschlagsreicher Frühling bis Anfang Juni, gefolgt von einem<br />heißen und trockenen Sommer. Gegen Ende August gab es Gewitter, die die Tage abkühlten und zu plötzlichen Temperaturstürzen in der Nacht führten. Diese starken<br />Temperaturschwankungen haben die Reifung verzögert und den Beginn der Ernte auf den 10. September verschoben.<br />Vinifizierung und Verfeinerung: Die manuelle Ernte in Kisten ging der traditionellen sanften Pressung der perfekt reifen Trauben voraus, mit Trennung der ausgewählten<br />Fraktionen des Mostes, der bei kontrollierter Temperatur in Edelstahl und Barriques vergoren wurde.die 'presa di spuma' fand im Mai statt, nach einer Periode der Reifung<br />des Grundweins.das erste Degorgieren wurde 68 Monate nach der Tirage durchgeführt.<br />Analytische Daten:<br />Alkohol: 12,50% vol.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,3 g/l<br />Trockenextrakt: 22 g/l<br />Restzucker: 5 g/l;<br />Enthält Sulfite<br />Organoleptische Eigenschaften: Weiße Mousse mit feiner und kontinuierlicher Perlage; strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Feines und intensives Bouquet mit Noten<br />von Apfel und Zitrusfrüchten, begleitet von Anklängen an Mineralien, kandierte Früchte und Gebäck. Frisch und ausgewogen im Mund. Eine wichtige Säure unterstreicht die<br />Textur und das Rückgrat, die die lange Persistenz und Eleganz des Weines unterstützen.Abbinamenti: Gebratener Fisch, weißes Fleisch, Käse und gefüllte Pasta.<br />Serviertemperatur: 8 -10°C<br />
Preis 48,80 €
Franciacorta Secolo Novo...

Franciacorta Secolo Novo...

Brigantia - Franciacorta Satén Millesimato<br /><br />Alkohol: 13% Vol.<br />Restzucker: 10gr/lt<br />Verwendete Rebsorten: Chardonnay in Reinheit<br />Trainingssystem: Guyot 90/100 cm über dem Boden<br />Bepflanzungssystem: 2,5×0,85 m<br />Pflanzdichte: 4.500/5.000 Pflanzen/ha<br />Durchschnittlicher Traubenertrag pro Hektar: ca. 100 q.<br />Traubenselektion: im Weinberg mit manueller Ernte in Kisten von maximal 18 kg.<br />Weißweinbereitung in pneumatischer Presse mit sanfter Pressung der ganzen Trauben und Trennung der 1. und 2. Nach der statischen und physikalischen Trennung von<br />den Verunreinigungen des Mostes bei niedrigen Temperaturen werden ausgewählte Hefen für die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks geimpft. Danach wird der<br />Wein abgefüllt und die Temperatur auf etwa 10°C gesenkt, um die malolaktische Gärung zu vermeiden. Nach der Zugabe des 'Zugsirups', der maximal 18 g/l Zucker enthält,<br />um den Wein weicher und 'geschmeidiger' zu machen, wird er in Flaschen abgefüllt, mit einem Kronkorken verschlossen und zum Aufschäumen auf einen Haufen gelegt.<br />Reifung in Fässern: im Durchschnitt 36 Monate<br /><br />Wunderschönes, leuchtendes Strohgelb, bei dem das Gold hervortritt, winziges Aufbrausen, große Kontinuität.<br /><br />Das Bouquet ist zunächst schüchtern und öffnet sich sanft mit Noten von Vanille und weißer Schokolade, gefolgt von Wildblumen und Kamille, dann Mandelmilch und<br />weißem Pfeffer und schließt mit Kreide und Austernwasser.<br />Am Gaumen ist er cremig, das Sprudeln deutet auf eine große Umhüllung hin; er hat eine ausgezeichnete Persistenz, ist vollständig, schmackhaft und reich an Nuancen<br />von Gebäck, reifen gelben Früchten, manchmal exotisch und Zitrus-Meringues.<br />Bei 6-8° in einem mittelgroßen Kelch zu servieren; ein Wein, der keine Angst vor steigenden Temperaturen hat.<br />Es kann überall auf dem Tisch serviert werden, von Vorspeisen, die von den Wäldern inspiriert sind, wie Carpaccio von Steinpilzen, oder Fleischtartar, sogar Wild, wie<br />Wildbret, oder Tartar oder Carpaccio von Fisch und Schalentieren mit pikanten Gewürzen, Pfeffer und Ingwer.<br />Man kann ihn auch mit Gerichten kombinieren, die würzige Zutaten enthalten, um seine cremige Seite zu betonen.<br />Wenn Sie seine cremigen, milchigen Noten begleiten wollen, können Sie ihn mit einem Käse aus gemischter Milch, dem Dreimilch-Tom oder einem reifen Robiola<br />kombinieren.<br />
Preis 47,80 €
Blauburgunder DOC 2018...

Blauburgunder DOC 2018...

Blauburgunder Ludwig 2018<br />Südtirol DOC<br /><br />Die lange Geschichte des Blauburgunders in Südtirol hat die Entwicklung der Weinregion begleitet. Elena Walchs Blauburgunder Ludwig ist mit dem Jahrgang 2001<br />entstanden, aus Trauben alter Reben in kühleren Lagen, ein Teil davon sogar noch als Pergel angelegt. Die kleine Produktion von 10.000 Flaschen weist auf die strenge<br />Selektion der Parzellen hin, um einen klassischen, komplexen Burgunder höchster Qualität zu erzeugen. Die vielen nationalen und internationalen Prämierungen des<br />Pinot Noir Ludwig, darunter die Höchstauszeichnung des 12. und 19. Italienischen Blauburgunderwettbewerbs in 2013 und in 2020, bestätigen den großen Einsatz der<br />Winzerin für die edle Rebsorte.<br /><br />Der Blauburgunder Ludwig präsentiert sich mit einem frischen, kräftigen Rubinrot sowie mit eleganter Konzentration und Vielschichtigkeit. Frische Fruchtnoten mit<br />Herzkirschen und roten Johannisbeeren sowie würzige Aromen mit etwas Pfeffer und eleganten Röstaromen bestimm en das Bukett. Im Gaumen entfaltet der Wein seine<br />ganze Kraft und Eleganz mit griffigen Gerbstoffen, einer fruchtig -filigranen Struktur und einem<br />harmonischen Zusammenspiel zwischen dezenter Würze und jugendlich-saftiger Frische - mit großem Potenzial und einladender Länge.<br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2018<br />Das Weinjahr 2018 präsentiert sich als hervorragender Jahrgang mit einer ausgezeichneten<br />Qualität. Die Vegetationsphase hatte nach einem langen Winter - mit dem Austrieb Mitte<br />April - etwas später begonnen als in den letzten Jahren. Eine regnerische, aber warme Phase bis zum Beginn der Blüte Ende Mai, konnte diese Verspätung jedoch wieder<br />wettmachen.<br />Die Lese begann schlussendlich bei schönstem Wetter Ende August - einige kühlere<br />Wochen Mitte bis Ende August hatten den Lesebeginn nach den sehr heißen und trockenen Wochen im Juli um einige Tage hinausgeschoben. Es folgte ein<br />goldener Herbst mit sonnigen und warmen Tagen und somit konnte für jede einzelne Sorte die ideale, phenolische Reife abgewartet werden. Bereits kühle<br />Nächte waren, vor allem bei den Weißweinen, entscheidend dafür, dass Säure und Frische erhalten blieben. Ein großer Jahrgang in Südtirol!<br />VINIFIKATION:<br />Maischegärung von 10 Tagen im Stahltank und teils im Holzgebinde. Anschließender Säureabbau im Holzfass. Reifung in Barriquefässern aus französischer Eiche für<br />eine Dauer von 13 Monaten. Ein hochmoderner Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine höchst schonende<br />Verarbeitung der Trauben mit Ganzbeerenverarbeitung und auch der<br />Verarbeitung ganzer Trauben unter Nutzung der Schwerkraft. Die sensible Abbeermaschine und die sanfte Beförderung der Trauben mittels eines cuvons, einem Behälter<br />auf Schienen, erweisen sich äußerst schonend für die Trauben und bewahren deren hohe Qualität. Der State-of-the-Art Bau ist in dieser Konzeption sicherlich einzigartig in<br />Südtirol und gehört wohl zu den modernsten Gärkellern Italiens, zur Produktion großer Rotweine d'excellence.<br />Alkohol: 13,50% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,1 g/L<br />Restzucker: 1,2 g/L<br />Rebsorte: 100% Blauburgunder<br />
Preis 47,10 €
St. Magdalener Classico...

St. Magdalener Classico...

Südtirol/Alto Adige DOC<br />MOAR<br /><br />Die Reben wachsen in den Hanglagen des St. Magdalener-Gebietes<br />oberhalb von Bozen zwischen 200 - 300 Metern Meereshöhe.<br />Der St. Magdalener Moar zeichnet sich durch das einzigartige<br />Zusammenspiel von Lage, Alter und Bewirtschaftung des Weinbergs<br />aus und besticht durch seine f ruchtigen und blumigen Noten und<br />den vollen und samtigen Geschmack. In der Nase findet man die für<br />den St. Magdalener typischen Kirsch- Marzipan- und Veilchentöne.<br />Rebsorte: Vernatsch 85% und Lagrein 15%<br />Anbaugebiet/Klima: schottrige Porphyr-Böden in St. Magdalena oberhalb von Bozen<br />Ernte: Anfang bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Sorgfältig ausgewähltes Traubengut wird traditionell vergoren und in großen Eichen- fässern ausgebaut.<br />Charakteristik<br />Farbe: kräftiges Rubinrot<br />Geruch: blumig nach Veilchen und Rosen, fruchtig nach roter Kirsche und Himbeere, typisches Bittermandel- und Marzipanaroma<br />Geschmack: voll und samtig, anhaltend<br />Passend zu Fleischgerichten wie Carne Salada und Bandnudeln mit Ragout vom Wild, hellem Fleisch, Geräuchertem, Knödeln, Speck, Pasta und Hartkäse<br />Serviertemperatur 14 - 16 °C<br />Alkohol 13,5 % vol*<br />Restzucker 3,5 g/l*<br />
Preis 17,00 €
Lagrein 2018 Riserva...

Lagrein 2018 Riserva...

Taber<br />Lagrein<br />Riserva<br /><br />Südtirol - Alto Adige DOC<br /><br />Lagrein, eine der typischsten Rotweinsorten Südtirols und der Kellerei Bozen, gedeiht in der Talsohle rund um Bozen bei hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und<br />Nacht. Die sehr alten Reben bringen einen Wein von überdurchschnittlicher Qualität hervor, mit konzentrierten, aber samtigen Tanninen, saftiger Frucht und einem robusten<br />Körper.<br />Rebsorten: Lagrein<br />Anbaugebiet/Klima: mehr als 80 Jahre alte Reben auf warmen, sandigen Schwemmböden in Gries bei Bozen, 250 Meter ü.d.M.<br />Ernte: Ende September bis Mitte Oktober<br />Weinbereitung: Nach der traditionellen Rotweinvergärung im Holzfass reift der junge Wein für ca. ein Jahr in französischen Barriques.<br />Charakteristik: Farbe: undurchdringliches Granatrot<br />Geruch: fruchtig nach reifen Kirschen, blumig nach Rosen und Veilchen, an Humus erinnernd, schöne Schokoladetöne<br />Geschmack: kräftig und harmonisch mit einer samtigen Fülle, langanhaltend und elegant<br />Passend zu: dunklem Fleisch gegrillt oder gegart, Wildgerichten und reifem Käse<br />Alkohol: 14 % vol*<br />Restzucker : 4,0 g/l*<br />* Je nach Jahrgang können die analytischen Werte leicht variieren<br />
Preis 50,60 €
Dolcetto d'Alba 2020 ELIO...

Dolcetto d'Alba 2020 ELIO...

Dolcetto d'Alba DOC<br />Rebsorte: Dolcetto<br />Produzierte Flaschen: 10.000 / 15.000<br /><br />Durchschnittsalter: von 20 bis 40 Jahre alt<br />Bodenart: kalkhaltig in einigen Teilen, aber auch sandig<br />Exposition: unterschiedlich, hauptsächlich Nord - Ost<br /><br />Vinifikation: Mazeration auf den Schalen in Rotationsgärbehältern bei kontrollierter Temperatur für 2 max. 3 Tage, Reifung in Stahl für 10 Monate<br />Farbe: tiefes Purpurrot<br />Bouquet: elegante Düfte von Veilchen und kleinen roten Früchten<br />Geschmack: trocken, weich, angedeutete, aber weiche Tannine. Intensiver Geschmack nach roten Früchten<br />Speisekombinationen: ideal als Aperitif, Vorspeisen, Nudelgerichte, weißes Fleisch, Sandwiches, Pizza.<br />
Preis 16,40 €
Barolo DOCG 2017 750ml ELIO...

Barolo DOCG 2017 750ml ELIO...

Barolo DOCG<br /><br />Rebsorte: Nebbiolo<br />Produktionsgebiet: La Morra, Castiglione Falletto, Serralunga d'Alba, Barolo<br /><br />Produzierte Flaschen: 10.000<br />Durchschnittsalter: von 20 bis 30 Jahre alt<br />Bodentyp: verschiedene Zusammensetzungen<br />Exposition: unterschiedlich, hauptsächlich Süden, Südosten<br /><br />Vinifikation: Maischegärung auf den Schalen in Rotationsgärbehältern bei kontrollierter Temperatur für 4 / 5 Tage, Reifung in gebrauchten französischen Barriques für 24<br />Monate<br />Farbe: leuchtendes Rubinrot mit granatroten Reflexen<br />Bouquet: elegante Anklänge an rote Früchte<br />Geschmack: warm, große Eleganz mit einem klaren Abgang von Veilchen, mit angedeuteten aber weichen Tanninen.<br />
Preis 82,00 €
Gewürztraminer 2020...

Gewürztraminer 2020...

Gewürztraminer<br />Sanct Valentin<br /><br />Der Gewürztraminer ist sicherlich eine der eindrucksvollsten und faszinierendsten Rebsorten weltweit. Seit 1986 ist er mit seinem aromatischen autochthonem Traubengut<br />eines der Aushängeschilder dieser Prestigelinie. Der Gewürztraminer Sanct Valentin zeichnet sich durch sein intensives und komplexes Bouquet sowie durch seine<br />intensiven Frucht- und Gewürznoten in der Nase und am Gaumen aus. Ein genussvoller Wein, der auch nach vielen Jahren noch größte Trinkfreude bereitet.<br />Auge: goldgelb<br />Nase: breites Aromapotpourri von Rosenduft, exotischer Frucht, bis zu orientalischen Gewürzen<br />Geschmack: kraftstrotzend, komplex, dezente Restsüße<br />Sortenbeschreibung: Gewürztraminer<br />Anbaugebiet: Lage: Ausgesuchte Lagen in Kurtatsch, Kaltern und Eppan (300-500m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: lehmige Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Rebalter: 5 bis 35 Jahre<br />Lese: Ende September bis Anfang Oktober; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Mazeration der Trauben mit anschließender schonender Pressung. Vergärung und Ausbau im Stahltank.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Weindaten:<br />Alkoholgehalt: 14,5 %<br />Restzucker: 5,9 gr/lt<br />Säure: 4,6 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Passt hervorragend zu würzigen Speisen wie Gänsestopfleber und kräftigem Käse sowie zu pikanten Gewürzen, Küchenkräutern aber auch zu Risotto<br />mit Meeresfrüchten oder zur Südtiroler Spezialität Kloaznravioli mit Graukäse.<br />
Preis 35,20 €
St. Magdalener 2020 Rondell...

St. Magdalener 2020 Rondell...

Südtiroler St. Magdalener Classico<br />Vigna Rondell doc<br /><br />Vigna Rondell ist der pure Ausdruck einer exzellenten Lage. Jahr für Jahr<br />wächst hier ein Wein der vom Boden geprägt ist, der Kraft und Eleganz vereint<br />und dadurch einzigartig ist. Unser wertvollster Weinberg der seit jeher zum<br />Glögglhof gehört.<br /><br />Schon mein Vater Toni hatte die einzelnen Kleinparzellen im Keller getrennt<br />ausgebaut und das Potential des Vigna Rondell erkannt. Ein Wein, der durch<br />diese lange Erfahrung gewachsen ist.<br />Franz Gojer<br /><br />Lage Vigna Rondell in St.Magdalena/Bozen: Terrassierter Süd-Ost Hang.<br />Moränenhügel mit gut durchlüfteten, leicht erwärmbaren, sandigen Böden.<br />Pergolaerziehung mit 5.000 Reben pro Hektar.<br /><br />Vinifizierung Handlese der besten Trauben und Transport in Großkisten. Schonende<br />Verarbeitung. Kaltmazeration für 3 Tage mit spontanem Gärbeginn. Beimpfung<br />mit Reinzuchthefen, kontrollierte Gärung im Stahltank mit mehrmaliger<br />Eintauchung der Maische für mehr Extraktion. Ausbau und Lagerung im<br />großen Holzfass.<br /><br />Sensorische Eigenschaften Kräftiges Rubinrot. Intensive Kirschfrucht mit fleischig-würzigen Anklängen.<br />Kräftig und doch fein. Engmaschige Tannine, dichte Struktur und spannendes<br />Säurespiel. Langer, anhaltender Abgang. Sehr gutes Lagerpotential.<br /><br />Passend zu weißem und rotem Fleisch sowie zu Vorspeisen der<br />mediterranen Küche.<br />
Preis 18,60 €