Sauternes Chateau Lamothe...
Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC zu bezeichnen (beide<br />werden oft auf dem Etikett genannt), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Lamothe Guignard befinden sich auf zwei verschiedenen Terroirs, von denen das eine, das wichtigste, auf einer Hochebene mit<br />kiesigen Böden liegt, während das andere sanft nach Norden und Nordwesten abfallende Lehm-Kies-Hänge aufweist. 90% der erzeugten Trauben sind Semillon, die<br />restlichen 10% sind Sauvignon und Muscadelle.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle werden getrennt gekeltert; drei Viertel des Mostes von guter organoleptischer Qualität werden bei<br />der ersten Pressung gewonnen, der Most mit dem höchsten Zuckergehalt jedoch bei den nächsten beiden. Die Gärung erfolgt durch einheimische Hefen und dauert zwei bis<br />vier Wochen. Die Reifung des Château Lamothe Guignard Sauternes dauert zwischen achtzehn und zwanzig Monaten in Eichenfässern.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Lamothe Guignard ist reichhaltig und opulent in der Nase. Der Abgang ist vollmundig mit Noten von Honig.<br />
Preis
30,60 €