Weine

Weine

912 Artikel gefunden

49 - 60 von 912 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Verfügbarkeit: Available
Lagrein Riserva DOC GOJER...

Lagrein Riserva DOC GOJER...

Südtiroler Lagrein riserva doc<br /><br />Lagrein Riserva stammt aus den besten Lagrein Lage am Bozner-<br />Boden, die Eleganz und Vielschichtigkeit hervorbringt.<br /><br />Der Lagrein ist eine Rebsorte mit eigenständigem Charakter. Der Ausbau im<br />Holzfass und die Flaschenlagerung bringen Komplexität und Tiefe.<br />Franz Gojer<br /><br />Lage Bozner-Boden: tiefgründige Schwemmböden des Eisacks mit Porphyr<br />Untergrund. Die warme Lage im Bozner Talkessel ist ideal für die Rebsorte.<br />5.000 Reben pro Hektar.<br /><br />Vinifizierung Handlese und schonende Verarbeitung. Kontrollierte Gärung im Stahltank mit<br />mehrmaliger Eintauchung der Maische für mehr Extraktion. Nach vollendeter<br />Gärung BSA und Lagerung für 1 Jahr in Barriquefässern. Weitere Reifung im<br />großen Holzfass und in der Flasche.<br /><br />Sensorische Eigenschaften Tiefdunkles Granatrot. Komplexes Aromenbild von dunklen Früchten,<br />würzigen Noten und Schokolade. Vollmundig und gut strukturiert. Reife und<br />feine Gerbstoffe. Spiel aus Säure, Tannin und Würze mit langem Finish.<br /><br />Passend zu rotem Fleisch, am besten zu Wildgerichten und Geschmortem<br />
Preis 33,40 €
FRANCIACORTA DOCG ALMA...

FRANCIACORTA DOCG ALMA...

BEZEICHNUNG Franciacorta DOCG<br />HAUPTWEINBERGE Favento, Brede, Uccellanda, Rocchetta,<br />Porte Alte, Sasso, Valli, Cancello Moretti, Casotte, Ceppate<br />TRAUBENSORTEN 86% Chardonnay, 13% Pinot Noir, 1% Pinot Blanc<br />SELECTIONS Aus 60 Weinbergen, 91 Selektionen<br />WEINBERGSYSTEM Guyot, Spornkordon, Sylvoz,<br />Doppelter Bogen, Einfacher Bogen<br />ANBAUDICHTE 5000 Rebstöcke/ha<br />ERTRAG Chardonnay 100 q.li/ha, Pinot noir 90 q.li/ha, Pinot<br />weiß 90 q.li/ha<br />DURCHSCHNITTLICHES ALTER DER REBEN 27/28 Jahre<br />ERNTEZEIT 25. August bis 4. September 2021<br />ERNTE Manuell in kleinen 13 kg Kisten<br />REIFUNG AUF LEES Durchschnittlich 30 Monate<br />WEINAUSBAU IN PIÈCE 32<br />PRESSUNG Mostblüte, 1. Schnitt, 2. Schnitt<br />TROCKNUNG 2022<br />ENTNAHME Manuell<br />TYPOLOGIE Extra brut<br /><br />ZUCKER 3,5 g/l, ALKOHOL 12,5%, GESAMTSÄURE 6,3 g/l,<br />PH-Wert 3,13, GESAMTSCHWEFEL 76 mg/l<br />
Preis 37,80 €
Lagrein Greif Weingut...

Lagrein Greif Weingut...

Weinberge:<br />Lage Siebeneich und Bozen Dorf<br />Meereshöhe 200 - 270 m.ü.d.M.<br />Boden Porphyrverwitterungs-, Schwemmböden<br />Ausrichtung Süden<br />Hangneigung 0-10 %<br />Erziehungsform Guyot / Pergola<br />Reben/Hektar 6000 St/ha 5000 St/ha<br />Ernte/Hektar Anfang Oktober<br />Vinifizierung:<br />Vinifikation: Gärung im Edelstahltank und großem Holzfass<br />Ausbau: im großen Holzfass für 6 Monate<br />Abfüllung: 25.000 Flaschen im April 2023<br />Analytische Daten:<br />Alkohol 12,5 % Vol.<br /><br />Sensorik und Trinkempfehlung:<br />Farbe: dichtes Purpurrot<br />Geruch: kräftige Aromen von schwarzen Beeren, Amarena-kirsche,<br />Brombeere, Würze von Pfeffer, Lakritze und Bitterschokolade<br />Geschmack: markante, dichte Gerbstoffe, lebendige Frische und<br />saftige Struktur<br />Speisenempfehlung: geschmortes oder gegrilltes Fleisch von Wild und<br />Rind, würziger Hartkäse<br />Optimale Trinkreife: 7 Jahre<br />Serviertemperatur: 15-18°C<br />
Preis 15,30 €
Opus One 2021 California...

Opus One 2021 California...

Der Winter 2017 beendete eine fünfjährige Dürre, wobei der Januar die meisten Niederschläge seit über 20 Jahren verzeichnete. Die reichlichen Niederschläge hielten bis<br />in den März hinein an, was zu einer leichten Verzögerung des Austriebs und einer Verschiebung der Blüte um zwei Wochen führte. Die erhöhte Bodenfeuchtigkeit<br />ermöglichte ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung der Reben. Der Sommer wiederum war warm und wurde von gelegentlichen Hitzewellen unterbrochen.<br />Trotz der Variabilität von Mutter Natur bot das günstige Wetter im August optimale Bedingungen für die Entwicklung und Reifung der Früchte. Hervorragende Aromen und<br />eine exzellente Reifung führten zu einer früher als erwarteten Ernte, die am 5. September begann.<br /><br />Der Opus One 2017 bietet eine harmonische aromatische Balance von reichen dunklen Früchten, Rosenstielen und erdigem Waldboden. Der saftige Einstieg bietet ein<br />rundes, seidiges Mundgefühl mit gerade genug Säure, um die seidige Textur zu ergänzen. Dieser verführerische Wein zeigt Aromen von schwarzem Cassis, schwarzer<br />Kirsche und einem Hauch von Kakaopulver. Die feinkörnigen, plüschigen Tannine entwickeln sich zu einem langen, geschmeidigen Abgang. Ein Wein, der sich<br />hervorragend zum Altern eignet und jetzt und in den kommenden Jahren begeistern wird.<br /><br />Rebsorten: Cabernet Sauvignon 80%, Petit Verdot 9%, Cabernet Franc 5%, Merlot 5% und Malbec 1%<br /><br />Hautkontakt: 20 Tage<br /><br />Barrique-Ausbau: 17 Monate in neuer französischer Eiche<br />
Preis 610,80 €
Magnum Blauburgunder St....

Magnum Blauburgunder St....

<br />Südtirol DOC<br />Pinot Noir Riserva<br />Sanct Valentin<br /><br /><br />Pinot Noir wird in Südtirol seit 1850 angebaut und ist vielerorts auch unter dem Namen Blauburgunder bekannt. Er ist der wichtigste Rotwein der Kellerei. Diese Rebsorte<br />ist für den Winzer eine ganz besondere Herausforderung, da sie hinsichtlich des Bodens und des Klimas sehr anspruchsvoll ist, und auch im Keller mit besonderer<br />Sorgfalt verarbeitet werden muss. Für den Pinot Noir Sanct Valentin, der seit 1995 Teil der Prestigelinie ist, wird nur Traubengut von den besten Weinbergen und ältesten<br />Rebstöcken verwendet. Äußerst niedrige Erträge und größte Sorgfalt bringen einen eleganten und höchst sinnlichen Wein hervor, der sich durch Struktur, Ausgewogenheit<br />und feingliedrige Tannine auszeichnet.<br /><br />Auge: Rubinrot<br />Nase: kleine rote Beeren, Erdbeere, Veilchen, rauchige Noten, Zimt<br />Geschmack: würzig, geschmeidig, elegant und verführerisch<br />Sortenbeschreibung: Blauburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ältere Weingüter in St. Michael-Eppan und Umgebung (400-550 m)<br />Exposition: Süd-Südost bis Süd-Südwest<br />Böden: Moränenschutt- und Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot <br />Rebalter: 8 bis 26 Jahre<br />Lese: mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Kaltmazeration (drei Tage) mit darauffolgender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung im Stahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-<br />Tonneau. Nach etwa einem Jahr Assemblage und weitere Reifung für 10 Monate im Betonfass:<br />Weindaten<br /><br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Säure: 5,45 gr/lt<br /><br />Trinktemperatur: 14-16°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Ideal als Begleiter von geschmorter Lammschulter oder -rücken, Ochsenschwanz oder kräftigem Käse. <br />
Preis 106,20 €
Gewürztraminer 2023...

Gewürztraminer 2023...

Gewürztraminer<br />Sanct Valentin<br />Er ist der Liebling der Italiener und die autochthone, weiße Rebsorte in Südtirol. Der betörende Gewürztraminer zählt zu den spannendsten Gewächsen in der Weinwelt.<br />Charakteristisch für den Gewürztraminer Sanct Valentin ist sein intensives und komplexes Bouquet mit Aromen, die an orientalische Gewürze, zarten Rosenduft und<br />exotische Früchte erinnern. Bereits 1986 wurde der Gewürztraminer als Spitzengewächs der Sanct Valentin Linie erstmals ausgebaut. Er zeichnet sich durch Langlebigkeit<br />aus und verspricht auch noch nach vielen Jahren ein wunderbares Trinkvergnügen.<br /><br />Rebsorte: Gewürztraminer<br />Rebalter: 5 bis 35 Jahre<br />Anbaugebiet:<br />Lage: Ausgesuchte Lagen in Eppan und Kaltern (300-500m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: lehmige Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Mazeration der Trauben mit anschließender schonender Pressung. Vergärung und Ausbau im Stahltank:<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,5 %<br />Restzucker: 5,6 gr/lt<br />Säure: 4,75 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Passt hervorragend zu würzigen Speisen wie Gänsestopfleber und kräftigem<br />Käse sowie zu pikanten Gewürzen, Küchenkräutern aber auch zu Risotto mit<br />Meeresfrüchten oder zur Südtiroler Spezialität Kloaznravioli mit Graukäse.<br />Lagerung/Potential:<br />10 Jahre und mehr<br />
Preis 35,20 €
Chardonnay 2022 St....

Chardonnay 2022 St....

Chardonnay<br />Sanct Valentin 2021<br />Die beliebte Rebsorte ist auf der ganzen Welt zu Hause. In den besten Einzellagen der Gemeinde Eppan entwickeln sich die Trauben jedoch so hervorragend, dass sie<br />einen hochwertigen, kraftstrotzenden und doch eleganten Spitzenwein hervorbringen. Seit 1986 gehört der Chardonnay zur Sanct Valentin Linie und ist einer der<br />wichtigsten Weine des Hauses. Hervorragende Balance, gut eingebundene Säure und exzellentes Lagerpotential.<br /><br />Rebsorte: Chardonnay<br />Rebalter: 10 bis 32 Jahre<br />Anbaugebiet:<br />Lage: Selektion der besten Einzellagen der Gemeinde Eppan (450-550m)<br />Exposition: Südost, Südwest<br />Böden: sandige Kalkschotterböden (oder kalkhaltige Schotterböden)<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Ende September bis Anfang Oktober, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Vergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau auf der Hefe im Barrique-Tonneaux. Assemblage nach einem knappen Jahr und weitere Reifung für mindestens<br />acht Monate im Betonfass.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14 %<br />Säure: 5,55 gr/lt<br />Trinktemperatur: 10-12°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Begleitet gerne kräftige Gerichte wie fritto misto (frittierte Meeresfrüchte), Steinpilzravioli mit Rahmsauce oder Risotto mit Graukäse und Chili. Passt aber auch gut zu<br />Backhendl oder Wiener Schnitzel.<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />
Preis 35,20 €
Cabernet/Merlot ST.VALENTIN...

Cabernet/Merlot ST.VALENTIN...

Cabernet-Merlot Riserva<br />Sanct Valentin 2020<br />Cabernet und Merlot sind weltweit als qualitativ hochwertige Rebsorten anerkannt. Für die Produktion des Cabernet-Merlot Sanct Valentin werden nur Trauben besonders<br />sonnenverwöhnter Weinberge verwendet. Der Ertrag ist extrem niedrig, die Rebsorten werden einzeln vinifiziert. Der 2013 erstmals produzierte Cabernet-Merlot Sanct<br />Valentin ist ein erstklassiger, äußerst komplexer Rotwein mit feingliedrigen Tanninen. Er ist die einzige Cuvée, die Teil der Prestigelinie Sanct Valentin ist.<br /><br />Rebsorte:<br />Cabernet Sauvignon 50%, Cabernet Franc 10%, Merlot 40%<br />Rebalter:<br />15 bis 24 Jahre<br />Vigneti:<br />Lage: wärmste Lagen in Eppan, Kaltern und Kurtatsch (250-400m)<br />Exposition: Süd-Südost<br />Böden: Moränenschutt- und Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Merlot Anfang Oktober und Cabernet Mitte Oktober; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: 20 Tage Maischegärung, Anschließend 12 Monate Ausbau im Barrique-Tonneau. Assemblage und 10 Monate Reifung im Stahltank.<br />Ertrag: 45 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,5 %<br />Säure: 5,1 gr/lt<br />Trinktemperatur: 16-18°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Kräftige Fleischgerichte, Wildgerichte, gereifter Käse.<br />Lagerung/Potential:<br />10 Jahre und mehr<br /><br />Flasche GL71 grünes Glas Altglassammlung<br />Korken FOR51 Kork getr. Sammlung für Bioabfälle<br />Kapsel TIN42 Zinnkapseln Aluminium-Metall-Abfall<br />Karton PAP20 Karton Altpapiersammlung<br />
Preis 44,20 €
Blauburgunder St. Valentin...

Blauburgunder St. Valentin...

<br />Südtirol DOC<br />Pinot Noir Riserva<br />Sanct Valentin<br /><br /><br />Pinot Noir wird in Südtirol seit 1850 angebaut und ist vielerorts auch unter dem Namen Blauburgunder bekannt. Er ist der wichtigste Rotwein der Kellerei. Diese Rebsorte<br />ist für den Winzer eine ganz besondere Herausforderung, da sie hinsichtlich des Bodens und des Klimas sehr anspruchsvoll ist, und auch im Keller mit besonderer<br />Sorgfalt verarbeitet werden muss. Für den Pinot Noir Sanct Valentin, der seit 1995 Teil der Prestigelinie ist, wird nur Traubengut von den besten Weinbergen und ältesten<br />Rebstöcken verwendet. Äußerst niedrige Erträge und größte Sorgfalt bringen einen eleganten und höchst sinnlichen Wein hervor, der sich durch Struktur, Ausgewogenheit<br />und feingliedrige Tannine auszeichnet.<br /><br />Auge: Rubinrot<br />Nase: kleine rote Beeren, Erdbeere, Veilchen, rauchige Noten, Zimt<br />Geschmack: würzig, geschmeidig, elegant und verführerisch<br />Sortenbeschreibung: Blauburgunder<br />Anbaugebiet: Lage: ältere Weingüter in St. Michael-Eppan und Umgebung (400-550 m)<br />Exposition: Süd-Südost bis Süd-Südwest<br />Böden: Moränenschutt- und Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot <br />Rebalter: 8 bis 26 Jahre<br />Lese: mitte September; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Kaltmazeration (drei Tage) mit darauffolgender Gärung und sanfter Pressung. Vergärung im Stahltank. Biologischer Säureabbau und Ausbau im Barrique-<br />Tonneau. Nach etwa einem Jahr Assemblage und weitere Reifung für 10 Monate im Betonfass:<br />Weindaten<br /><br /><br />Trinktemperatur: 14-16°<br />Lagerung/Potential: 10 Jahre und mehr<br />Genussempfehlung: Ideal als Begleiter von geschmorter Lammschulter oder -rücken, Ochsenschwanz oder kräftigem Käse. <br />
Preis 48,00 €
Comtess 2022 St. Valentin...

Comtess 2022 St. Valentin...

Passito Comtess<br />Sanct Valentin<br />Passito ist der italienische Begriff für Weine, die aus luft- und sonnengetrockneten, nahezu rosinierten Trauben hergestellt werden. Dies findet bei uns meist im Weinberg<br />statt, d.h. die Trauben bleiben bis Jahresende am Stock. Der elegante Passito Comtess begeistert mit intensiver Frucht, einem cremig-weichen Körper, mit langem Abgang<br />und schmeichelt dem Gaumen mit rassig-frischer Säure. Die jugendlich-frischen Aromen werden bei richtiger Flaschenreifung zunehmend komplexer und gehen allmählich<br />in dezente Honignoten über.<br /><br />Rebsorte: Gewürztraminer<br />Rebalter: 20 Jahre<br />Anbaugebiet:<br />Lage: Weingut am Fuße von Schloss Valentin (600m) und in Pinzon/<br />Montan (330m)<br />Exposition: Südost / Südwest<br />Böden: Kalkschotterböden<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte Dezember; Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Die eingetrockneten Trauben werden abgepresst und teils im Stahltank und teils im kleinen Holz vergoren und ausgebaut.<br />Ertrag: 20 hl/ha<br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 11,5 %<br />Restzucker: 197 gr/lt<br />Säure: 6,25 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Genussempfehlung:<br />Der fruchtige Dessertwein passt hervorragend zu Blauschimmelkäse,<br />aber auch zu fruchtigen Nachspeisen wie Apfelstrudel, Apfelkücherl mit<br />Vanilleeis oder 'Pfirsich Melba'.<br />Lagerung/Potential:<br />10 Jahre und mehr<br />
Preis 42,00 €
Weißburgunder Schulthauser...

Weißburgunder Schulthauser...

Südtiroler Weissburgunder<br /><br />Der Weissburgunder, Südtirols wichtigste Rebsorte, ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und hat sich zum Parade-Wein der Region entwickelt. Der Schulthauser ist<br />der Klassiker unter den Südtiroler Weissburgunder, er wurde bereits 1982 erstmals ausgebaut und abgefüllt. Er ist kein lauter Tropfen, sondern ein vollendeter,<br />feinfruchtig-frischer Weissburgunder, der zugleich mit cremiger Weichheit und rassiger Säure zum Genießen verführt.<br /><br />Rebsorte: Weißburgunder<br />Rebalter: 10 bis 40 Jahre<br />Anbaugebiet: Lage: Weingärten in Schulthaus oberhalb von Schloss Moos in Eppan/<br />Berg (540-620m)<br />Exposition: Südost<br />Böden: Kalkschotterböden mit Lehm<br />Erziehungsform: Guyot<br />Lese: Mitte bis Ende September, Lese und Traubenselektion von Hand.<br />Ausbau: Der größte Teil (85%) wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit<br />anschließendem biologischem Säureabbau. Im Februar werden die beiden<br />Weine zusammengelegt.<br />Ertrag: 60 hl/ha<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkoholgehalt: 14,0 %<br />Säure: 5,55 gr/lt<br />Trinktemperatur: 8-10°<br /><br />Empfehlung: Exklusiver Aperitif- und Sommerwein, aber auch vielseitiger Essensbegleiter: er schmeckt sowohl zu Meeresfrüchten und Fisch, als auch zu zarten Gerichten<br />von Wildgeflügel. Besonders zu empfehlen ist er zu den Südtiroler Schlutzkrapfen.<br /><br />Lagerung/Potential: 4 bis 5 Jahre<br /><br />Auszeichnungen:<br />2019: 93 Punkte Luca Maroni, 92 Punkte James Suckling, 91 Punkte Robert<br />Parker, 91 Punkte Falstaff, 90 Punke I Vini di Veronelli, 90 Punkte Intravino<br />2018: 94 Punkte Wine Enthusiast, 91 Punkte James Suckling, 91 Punkte<br />Decanter<br />2015: 89 Punkte Wine Spectator<br />2012: 90 Punkte Wine Spectator; 90 Punkte Wine Enthusiast<br />
Preis 9,80 €
Südtiroler Weiß DOC Appius...

Südtiroler Weiß DOC Appius...

Zum zehnjährigen Jubiläum gebührend gefeiert, ist der Jahrgang 2020 das Ergebnis einer anspruchsvollen Ernte, aus der eine charakterstarke Cuvée hervorging. Appius<br />2020 überrascht mit einer intensiven Chartreuse-Farbe, betört mit üppigen Aromen und verblüfft den Gaumen mit seiner Eleganz und Ausdauer, die sich mit jedem Schluck<br />vervielfacht.<br />
Preis 289,20 €