Weine

Weine

105 Artikel gefunden

49 - 60 von 105 Artikel(n)

Aktive Filter

  • Kategorien: Süßwein
  • Kategorien: Weisswein Italien
Sauternes Chateau Filhot...

Sauternes Chateau Filhot...

Die AOCs Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide Die AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das als Sauternais<br />bekannte Gebiet umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, während Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, von der es seinen<br />Namen hat. È Es ist gut zu wissen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl mit Barsac und Sauternes AOC (beide werden oft auf<br />dem Etikett erwähnt), während die Hersteller von Sauternes darf seine Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen. Die Böden in diesem Gebiet sind von Alluvialer Ursprung<br />mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das Mikroklima. Das Besondere an diesem Gebiet ist das<br />Mikroklima, das durch die Flüsse Garonne und Ciron und die Nähe zum Atlantik entsteht: diese Präsenzen sind ausschlaggebend für die Entwicklung einer edlen Pourriture,<br />einer edlen Fäulnis, auf dem<br />Trauben, wodurch eine einzigartige Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Château Filhot<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge des Château Filhot befinden sich südlich des Dorfes Sauternes auf dem<br />südwestlich ausgerichtete Hänge.<br /><br />Weinbereitung: Die Weinlese erfolgt von Hand mit mehreren Durchgängen durch die Weinberge.<br />Die Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern mit einem Fassungsvermögen von 50 Hektolitern bei kontrollierter Temperatur.<br />Die Reifung erfolgt bei kontrollierter Temperatur und dauert je nach Rebsorte und Konzentration zwischen 10 und 30 Tagen.<br />Anschließend (10 Monate nach der Gärung) findet eine leichte Filtration statt<br />(keine Sterilfiltration), während etwa 14 Monate nach der Gärung die<br />Die Vermischung findet statt. Reifung: ca. 2 Jahre in Eichenfässern aus dem Wald von<br />Allier davon 1/3 neu.<br /><br />Eigenschaften Château Filhot hat Noten von Ingwer, Orange, Aprikose Mango und Papaya. Im Abgang ist er frisch und zeigt Noten von tropischen Früchten und<br />würzige Noten.<br />
Preis 37,00 €
Sauternes Chateau Rieussec...

Sauternes Chateau Rieussec...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC zu bezeichnen (beide<br />werden oft auf dem Etikett genannt), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Rieussec erstrecken sich bis zur Grenze zwischen Fargues und Sauternes: Mit 93 Hektar ist es eines der größten Weingüter in<br />Sauternes und Barsac. Der Boden ist kiesig-sandig-lehmig.<br /><br />Weinbereitung: Der Château Rieussec 1er Grand Cru Classé wird je nach Jahrgang zwischen 18 und 26 Monaten in neuen Fässern (50 bis 55%) ausgebaut.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Rieussec 1er Grand Cru Classé hat eine schöne, leuchtend goldene Farbe. Dieser Rieussec zeichnet sich durch eine bemerkenswerte<br />aromatische Frische aus, die auf den ungewöhnlich hohen Sauvignon-Anteil (25 %) zurückzuführen ist. Aromen von Zitrusfrüchten, Honig und kandierten Aprikosen werden<br />von gut eingebundenen Eichennoten begleitet. Am Gaumen überwiegen die Zitrusaromen, während der Abgang lang ist und einen Hauch von Würze aufweist.<br />
Preis 62,20 €
Sauternes Chateau Lamothe...

Sauternes Chateau Lamothe...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass diese Spezifikation den Erzeugern von Barsac erlaubt, ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC zu bezeichnen (beide<br />werden oft auf dem Etikett genannt), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.<br />Die Qualität der in diesen Gebieten erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der<br />Crus das Château d'Yquem als einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième<br />Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Lamothe Guignard befinden sich auf zwei verschiedenen Terroirs, von denen das eine, das wichtigste, auf einer Hochebene mit<br />kiesigen Böden liegt, während das andere sanft nach Norden und Nordwesten abfallende Lehm-Kies-Hänge aufweist. 90% der erzeugten Trauben sind Semillon, die<br />restlichen 10% sind Sauvignon und Muscadelle.<br /><br />Weinbereitung: Die Trauben Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle werden getrennt gekeltert; drei Viertel des Mostes von guter organoleptischer Qualität werden bei<br />der ersten Pressung gewonnen, der Most mit dem höchsten Zuckergehalt jedoch bei den nächsten beiden. Die Gärung erfolgt durch einheimische Hefen und dauert zwei bis<br />vier Wochen. Die Reifung des Château Lamothe Guignard Sauternes dauert zwischen achtzehn und zwanzig Monaten in Eichenfässern.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Lamothe Guignard ist reichhaltig und opulent in der Nase. Der Abgang ist vollmundig mit Noten von Honig.<br />
Preis 30,60 €
Sauternes Chateau Piada...

Sauternes Chateau Piada...

Die AOC Sauternes und Barsac befinden sich südlich von Bordeaux, genauer gesagt in den Graves. Beide AOCs stammen aus dem Jahr 1936. Das Gebiet des Sauternais<br />umfasst fünf Gemeinden: Barsac, Bommes, Fargues, Preignac und Sauternes, wobei Barsac ausschließlich die Gemeinde umfasst, die ihm seinen Namen gegeben hat.<br />Es sei darauf hingewiesen, dass die Erzeuger von Barsac ihre Weine sowohl als Barsac als auch als Sauternes AOC bezeichnen dürfen (beide Bezeichnungen werden<br />häufig auf dem Etikett angegeben), während die Erzeuger von Sauternes ihre Weine nur als Sauternes AOC bezeichnen dürfen. Die Böden des Gebiets sind alluvialer<br />Herkunft mit einem hohen Anteil an Kalkstein; was diesem Gebiet seine einzigartigen Eigenschaften verleiht, ist das durch die Flüsse Garonne und Ciron geschaffene<br />Mikroklima und die Nähe zum Atlantik: Diese Gegebenheiten sind ausschlaggebend für die Entwicklung der Edelfäule auf den Trauben, wodurch eine einzigartige<br />Konzentration entsteht. Die für die AOC Sauternes und Barsac verwendeten Sorten sind: Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Die Qualität der in diesen Gebieten<br />erzeugten Weine hat eine lange Geschichte, denn bereits 1855 erkannte Napoleon III. bei der Erstellung der ersten Klassifizierung der Crus das Château d'Yquem als<br />einzigen Premier Cru Supérieur außerhalb des Medoc an, gefolgt von zwei weiteren Kategorien: Premier Cru (11 Châteaux) und Deuxième Cru (15 Châteaux).<br /><br />Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.<br /><br />Weinberge: Die Weinberge von Château Piada befinden sich auf der Hochebene von Barsac und sind nach Meinung einiger<br />historische Dokumente, die auf das Jahr 1274 zurückgehen und zu den ältesten in Barsac zu gehören scheinen und<br />Sauternes. Die Weine von Château Piada stammen aus einem einzigartigen Terroir, das durch folgende Böden gekennzeichnet ist<br />reich an Kalkstein und Ton.<br /><br />Weinbereitung: Nach der Reifung der Trauben erfolgt die Ernte durch<br />Ernte von Korn zu Korn, so dass nur die Beeren verwendet werden, die den richtigen Grad an Botrytis aufweisen. Die Weinbereitung erfolgt in Eichenfässern: Nach einem<br />Jahr Reifung wird der Wein verschnitten, gefiltert und in Edelstahlbehältern gelagert bis<br />die Abfüllung in Flaschen, und zwar über einen Zeitraum von 18 bis 20 Monaten nach der Weinlese.<br /><br />Eigenschaften: Der Château Piada hat eine schöne goldgelbe Farbe; in der Nase ist er sehr duftend und elegant, am Gaumen sauber, süß und intensiv.<br />
Preis 24,20 €
Eiswein Kracher 375ml 2018

Eiswein Kracher 375ml 2018

Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet, die von der<br />Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung von<br />Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist. Kracher hat seinen Sitz in Illmitz an der ungarischen Grenze und wird seit 2007 von Alois' Sohn Gerhard Kracher<br />mit Hilfe seiner Frau Yvonne geführt: Es ist Österreichs führendes Weingut für Süßweine. Verwendet werden die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe,<br />Muskat-Ottonel und in einigen Jahrgängen auch Zweigelt. Kracher erntet und vinifiziert kleine Partien, die er anhand einer Zahlenreihe unterscheidet: Je höher die Zahl, desto<br />höher der Zuckergehalt des Weins. Es werden zwei Weintypen hergestellt: Cuvée, Süßweine von mittlerer Konzentration, Beerenauslese und Eiswein; Kollektion, sehr<br />konzentrierte Süßweine, die nach zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden: Zwischen den Seen (traditionell mit Gärung in Stahl- oder Holzfässern) und Nouvelle<br />Vague (modern mit Verwendung neuer Barriques). Der WEINLAUBENHOF KRACHER hat auch eine Zusammenarbeit mit dem Weingut Liliac in Siebenbürgen initiiert, um<br />die klimatischen Besonderheiten der Lechinta-Region zu nutzen, die für die Herstellung von Eiswein optimal sind.<br /><br />Sorte: Welschriesling<br /><br />Weinberge: Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet,<br />die von der Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung<br />von Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist.<br /><br />Weinbereitung: Gärung und Reifung in Edelstahltanks.<br /><br />Charakteristische Eigenschaften: Der Eiswein vom Weinlaubenhof Kracher ist lebendig und geradlinig, sauber am Gaumen und geprägt von einem Abgang, in dem Ananas-<br />und Pfirsichnoten hervorstechen. Die große Ausgewogenheit macht ihn zu einem Wein, dem man nur schwer widerstehen kann. Einfach köstlich.<br />
Preis 56,40 €
Beerenauslese Kracher Cuvee...

Beerenauslese Kracher Cuvee...

Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland, einer Region, die sich durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt auszeichnet, die von der<br />Donau transportiert werden. Das Vorhandensein dieses Flusses in Verbindung mit dem Neusiedler See schafft ein feuchtwarmes Klima, das ideal für die Bildung von<br />Edelfäule bei den in diesem Gebiet erzeugten Trauben ist. Kracher hat seinen Sitz in Illmitz an der ungarischen Grenze und wird seit 2007 von Alois' Sohn Gerhard Kracher<br />mit Hilfe seiner Frau Yvonne geführt: Es ist Österreichs führendes Weingut für Süßweine. Verwendet werden die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Traminer, Scheurebe,<br />Muskat-Ottonel und in einigen Jahrgängen auch Zweigelt. Kracher erntet und vinifiziert kleine Partien, die er anhand einer Zahlenreihe unterscheidet: Je höher die Zahl, desto<br />höher der Zuckergehalt des Weins. Es werden zwei Weintypen hergestellt: Cuvée, Süßweine von mittlerer Konzentration, Beerenauslese und Eiswein; Kollektion, sehr<br />konzentrierte Süßweine, die nach zwei verschiedenen Methoden hergestellt werden: Zwischen den Seen (traditionell mit Gärung in Stahl- oder Holzfässern) und Nouvelle<br />Vague (modern mit Verwendung neuer Barriques). Der WEINLAUBENHOF KRACHER hat auch eine Zusammenarbeit mit dem Weingut Liliac in Siebenbürgen begonnen,<br />um die klimatischen Besonderheiten der Lechinta-Region zu nutzen, die für die Herstellung von Eiswein optimal sind.<br /><br />Cuvée Beerenauslese<br /><br />Rebsorten: Welschriesling (Riesling Italico), Chardonnay.<br />Weinberge: Der Weinlaubenhof Kracher liegt südöstlich von Wien im Burgenland,<br />eine Region, die durch kiesige Böden mit unterschiedlichem Kalkgehalt gekennzeichnet ist, die transportiert werden<br />an der Donau. Das Vorhandensein dieses Flusses zusammen mit dem Neusiedler See schafft<br />ein ideales warmes und feuchtes Klima für die Bildung der Edelfäule auf den erzeugten Trauben<br />in dem Gebiet.<br /><br />Weinbereitung: Die Beerenauslese Cuvée wird teilweise (85%) vergoren und ausgebaut<br />in rostfreiem Stahl, der andere Teil (15%) in großen Fässern; die Reifung dauert 12 Jahre<br />Monate.<br /><br />Charakteristische Eigenschaften: Die Beerenauslese Cuvée hat Aromen von weißen Pfirsichen und Honigtau.<br />Honigtau, während am Gaumen Noten von Zitrusfrüchten, Mandarine und reifem gelben Pfirsich zu erkennen sind. Sie hat<br />eine elegante, durch die Säure gut ausbalancierte Struktur. Der Abgang ist lang und frisch.<br />
Preis 38,60 €
Torcolato Breganze 750ml...

Torcolato Breganze 750ml...

TYPOLOGIE Süßer Weißwein<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET Die Hügel von Breganze<br /><br />Rebsorte 100% Vespaiola<br /><br />BODENTYP Vulkanische und tuffhaltige Hügel<br /><br />VINIFIKATION Trocknung der sorgfältig ausgewählten Trauben für vier Monate im Obstkeller.<br /><br />FARBE Leuchtendes Goldgelb<br /><br />PERFUME Das Bouquet ist intensiv mit Noten von Honig, Blumen, Vanille und edlen Hölzern<br /><br />Passt hervorragend zu kleinem trockenen Gebäck oder typischen Desserts wie der 'Fregolota'. Wer es mag, sollte Torcolato mit mittel- oder lang gereiften Käsesorten wie<br />Asiago Stravecchio oder Blauschimmelkäse mit intensiven Aromen probieren.<br /><br />GESCHMACK Süß und vollmundig, hat er einen guten Körper und eine ausgezeichnete Balance zwischen Säure und Zucker.<br />
Preis 45,60 €
Pratto 2020 IGT Benaco BS...

Pratto 2020 IGT Benaco BS...

<br />Pratto<br /><br />Pratto stellt eine Herausforderung dar, der wir uns stellen wollten, indem wir über konventionelle Schemata hinausgehen und gleichzeitig den unveränderten Respekt vor dem<br />Territorium bewahren. In dieser Spätlese vereinen sich die Aromatik des im Stahl vinifizierten Sauvignon, die Weichheit des Chardonnay und die Finesse des Turbiana<br />harmonisch zu einem exklusiven Ergebnis. Die Nase zeigt Noten von tropischen Früchten, begleitet von einer Vegetalität und Mineralität, die die Finesse und Eleganz mit<br />einer sehr kommunikativen Wirkung hervorheben, die den Speichelfluss bei der Verkostung anregt. Am Gaumen ist er reichhaltig mit einem exquisiten süßen Auftakt,<br />gefolgt von Säure und Geschmack in perfekter Balance, und schließlich kehren die fruchtigen und mineralischen Noten zurück. Ideal zu strukturierten Vorspeisen wie<br />Crostini mit Gänseleber und auch zu delikaten, aber geschmacksintensiven ersten Gängen, hellem und weißem Fleisch und Fisch mit aromatischen Kräutern.<br />Perfekt zu gereiften Käsesorten.<br />Technische Daten<br /><br />Verwendete Rebsorten: Turbiana, Chardonnay und Sauvignon Blanc<br />Bodenzusammensetzung: kalkhaltig - lehmig<br />Trainingssystem: Guyot und Spornkordel<br />Pflanzsystem: 2,30 x 0,70<br />Ertrag pro Hektar: 80 Doppelzentner<br />Art der Kelterung: Stahl<br />Malo/actic: Nicht durchgeführt<br />Verfeinerung und Ausbau: 12 Monate im Stahl auf der Feinhefe, danach zwei Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,60 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,35 g/L<br />pH-Wert: 3,10<br />Trockenextrakt: 21,5 g/L<br />
Preis 19,20 €
Brolettino 2020 CA'DEI...

Brolettino 2020 CA'DEI...

Brolettino<br />Lugana Doc<br /><br />Es ist der Wein unserer großen einheimischen Rebe: der Turbiana.<br />Mitte Oktober vollreif geerntete Trauben und ein Boden mit großer Begabung geben uns ein Produkt mit Struktur und großer Lagerfähigkeit.<br />Am Gaumen offenbart er sich in seiner ganzen Komplexität.<br />Die Nase zeigt Anklänge an reife Früchte, Pfirsiche, gelbe Äpfel, fleischige Rosen mit frischen und balsamischen Noten.<br />Der Gaumen wird von einer entschlossenen Attacke umhüllt und behält dabei seine ganze Frische und Eleganz.<br />Die volle Struktur wird von einer straffen Säure und der charakteristischen Saftigkeit begleitet, die den Gaumen vollständig reinigen und ihn mit zarten Düften überfluten.<br />Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit weißen Soßen, weißes Fleisch und Geflügel, mittelalte Käsesorten, lange und reichhaltig gegarten Fisch und<br />Schalentiere.<br />Technische Daten<br /><br />Verwendete Rebsorten: Turbiana 100%.<br />Bodenzusammensetzung: kalkhaltig - lehmig<br />Trainingssystem: Einfach und doppelt Guyot<br />Pflanzsystem: 2,30 x 0,70<br />Ertrag pro Hektar: 90 Doppelzentner<br />Art der Vinifizierung: Beginn im Stahl, Abschluss im Barrique<br />Malolaktische Gärung: im Barrique<br />Verfeinerung und Entwicklung: 10 Monate im Barrique, danach 3 Monate in der Flasche<br />Alkoholgehalt: 13,5%.<br />Gesamtsäuregehalt: 6,60 g/L<br />Flüchtiger Säuregehalt: 0,30 g/L<br />pH-Wert: 3,25<br />Trockenextrakt: 22,5 g/L<br />
Preis 18,60 €
Torcolato Breganze 2019...

Torcolato Breganze 2019...

<br /><br />TYPOLOGIE Süßer Weißwein<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET Die Hügel von Breganze<br /><br />Rebsorte 100% Vespaiola<br /><br />BODENTYP Vulkanische und tuffhaltige Hügel<br /><br />VINIFIKATION Trocknung der sorgfältig ausgewählten Trauben für vier Monate im Obstkeller.<br /><br />FARBE Leuchtendes Goldgelb<br /><br />PERFUME Das Bouquet ist intensiv mit Noten von Honig, Blumen, Vanille und edlen Hölzern<br /><br />Passt hervorragend zu kleinem trockenen Gebäck oder typischen Desserts wie der 'Fregolota'. Wer es mag, sollte Torcolato mit mittel- oder lang gereiften Käsesorten wie<br />Asiago Stravecchio oder Blauschimmelkäse mit intensiven Aromen probieren.<br /><br />GESCHMACK Süß und vollmundig, hat er einen guten Körper und eine ausgezeichnete Balance zwischen Säure und Zucker.<br />
Preis 24,40 €
Carmes De Rieussec 2019...

Carmes De Rieussec 2019...

TYPOLOGIE: Sauternes AOC ' Carmes De Rieussec '.<br /><br />PRODUKTIONSGEBIET: Sauternes<br /><br />Rebsorte: 94% Sémillon, 3% Sauvignon Blanc, 3% Muscadelle<br /><br />BODENTYP: Lehmig-kalkhaltiger Boden, abwechselnd mit angeschwemmten Kieseln, bekannt als Grave.<br /><br />WEINBEREITUNG: Nach der Ernte kamen die Trauben in den Keller und wurden sofort parzellenweise gekeltert. Der Most aus jeder Parzelle wurde nach dem Abschöpfen<br />in getrennte Barriques gefüllt, um die Gärung durchzuführen.<br /><br />FARBE: blasses Gold.<br /><br />BOUQUET: Die Nase ist ein Triumph der offenen Früchte und Akazienblüten, die fast an in der Sonne geröstete süße Früchte erinnern.<br /><br />KOMBINATIONEN: Die Kombination wird bald mit trockenem Gebäck, aber auch mit Blauschimmelkäse gemacht, um die traditionelle lokale Paarung mit 'pate du foie<br />gras' zu erreichen. Er eignet sich auch hervorragend als Meditationswein.<br /><br />GESCHMACK: Großzügig und ausgewogen am Gaumen. Angenehm süßer Abgang mit langem Nachhall.<br /><br />AUSBAU: Verfeinerung in Barriques, 50% neu, für einen Zeitraum zwischen 16 und 26 Monaten.<br />
Preis 30,20 €
Chardonnay 'Cardellino'...

Chardonnay 'Cardellino'...

Chardonnay Cardellino 2021 - Südtirol DOC<br /><br />Der Chardonnay Cardellino war der erste Wein Elena Walchs und ist auch heute noch der wohl beliebteste Wein des Weingutes. Einer alten Erzählung nach baut der<br />Stieglitz - der Cardellino - sein Nest nur in Chardonnay Rebstöcke, während er in anderen Rebsorten nicht nistet. Diesem treuen Vögelchen hat Elena Walch somit ihr<br />Debüt, einen eleganten und charaktervollen Chardonnay gewidmet, welcher mit Mineralität, Frische, gepaart mit Geschmeidigkeit und ausgezeichneter Struktur viele<br />Liebhaber gewonnen hat. Längst ist der Chardonnay Cardellino zu einem Klassiker Südtirols geworden und auch weiterhin der beliebteste Wein am Tisch der Familie<br />Walch. Ein Wein, dem man treu bleibt, wie auch der Cardellino seinem Chardonnay.<br /><br />Der Chardonnay Cardellino überzeugt mit kräftiger, strohgelber Farbe, mit einem komplexen Spiel von fruchtigen Aromen, Zitrus- und Orangenschalen, etwas Lindenblüten,<br />mineralischer Fülle und einem würzigen Hauch von Tabak. Im Gaumen überrascht dieser Klassiker von Elena Walch mit spannender Frische und mineralischer Rasse, mit<br />Eleganz und saftiger Länge: einladend, erfrischend und trinkfreudig.<br /><br />VERLAUF DES JAHRGANGS 2021: wir freuen uns über einen Jahrgang von hervorragender Qualität, insbesondere für unsere Weißweine! Ein trockener und kühler Frühling<br />führte zu einer späten Blüte der Reben, gefolgt von einem warmen und trockenen Juni. Nach einem unbeständigen Hochsommer kam es Mitte August zu einem<br />überraschenden Wetterumschwung, der bis Ende September Traumwetter brachte und allerbeste Bedingungen für eine optimale Reifung der Trauben schaffte. Die Ernte<br />begann Mitte September, etwa 10 Tage später als im letzten Jahr. Blauer Himmel und viel Sonnenschein sowie hochsommerliche Tagestemperaturen und herbstlich kühle<br />Nächte ermöglichten es den Trauben, ideale Zuckerwerte zu erreichen und gleichzeitig einen sehr guten Säuregehalt zu behalten. Dementsprechend weisen die Weine des<br />Jahrgangs 2021 eine ausgesprochen hohe Qualität auf.<br /><br />VINIFIKATION: sanftes Pressen, statische Klärung, Vergärung bei kontrollierter Temperatur von ca. 20°C, langer Hefekontakt nach der Gärung. Ein Teil des Mostes (ca.<br />15%) wird im Barrique aus französischer Eiche vergoren und reift hier sechs Monate heran. Im Frühjahr erfolgt die Assemblage.<br /><br />Alkohol: 13,50% Vol.<br />Gesamtsäure: 6,7 g/L<br />Restzucker: 0,5 g/L<br />Rebsorte: 100% Chardonnay<br />Lagerfähigkeit: 4-6 Jahre<br />
Preis 24,60 €