Teroldego Rotaliano DOC<br />BOTTEGA VINAI<br /><br />Der Teroldego ist wahrscheinlich die älteste im Trentino produzierte Qualitätsrebsorte; tatsächlich wird er seit dem 15. Jahrhundert erwähnt, aber sein etymologischer<br />Ursprung ist ungewiss: vielleicht bezieht er sich auf das 'Tiroler Gold' - Gold des Tirols - für seine intrinsische Qualität, die Cesare Battisti dazu veranlasste, ihn als<br />'Prinzenwein des Trentino' zu definieren. Seine Erzeuger waren 1948 die ersten, die ein Konsortium zum Schutz des Teroldego Rotaliano gründeten, und 1970 waren sie<br />die ersten, die die Anerkennung der Denominazione di Origine Controllata erhielten. Erzeugungsgebiet: Campo Rotaliano, nördlich von Trient, in der Gemeinde<br />Mezzolombardo, auf den eiszeitlichen Kiesbänken des Wildbachs Noce, die in der Tat die Eigenschaften des Hangs wiedergeben.<br /><br />Rebsorten: ausschließlich Teroldego mit einem Ertrag von 80 Hektolitern pro Hektar. Es hat große Blätter, trilobate mit spitzen Zähnen, unregelmäßig, und rote<br />Herbstfärbung, gute und konstante Vitalität der Pflanze mit dem Trentino Pergola angehoben, ist das Bündel durchschnittlich kompakt, die Haut pruinosa und ledrig, saftiges<br />Fruchtfleisch.<br /><br />Vinifizierung und Ausbau: Er wird rot vinifiziert, mit einer Mazeration von 8-10 Tagen in Edelstahltanks. Anschließend reift er teils in Barriques und teils in Fässern aus<br />slawonischer Eiche, jedoch nur für 6 Monate und nicht länger, um die sortentypischen Fruchtnoten zu erhalten.<br /><br />Analytische Daten:<br />Alkohol:13,00%vol<br />Gesamtsäuregehalt: 5 g/l<br />Nettotrockenextrakt: 29 g/l-Restzucker:<br />Enthält Sulfite<br /><br />Organoleptische Eigenschaften: Intensiver rubinroter Wein mit ausgeprägten und lebendigen violetten Rändern in der Jugend. Das Bouquet ist sauber, deutlich fruchtig mit<br />Noten von Himbeere und Brombeere und Beeren, wie Himbeere, in der Anfangsphase; später, mit der Reifung, wird das Bouquet mit neuen Empfindungen bereichert und<br />wird ätherisch, sehr breit und gleichzeitig persönlich. Im Mund zeigt er eine ausgewogene Tanninstruktur, begleitet von einer vollen und kontinuierlichen Textur. Der<br />Geschmack ist samtig, einhüllend, vollmundig und herb.<br /><br />Passt zu: 'Tonco de Pontesel' aus dem Trentino, Wildbret und Polenta, Kalbsragout, gemischtes gegrilltes Fleisch.<br /><br />Serviertemperatur: 16-18°C<br />
Preis
11,40 €